![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
für die bab brauche ich keinen sechser.um 130 oder 160 zu fahren genügt der kleinere motor.
es geht um beschleunigung, im schwarzald und den alpen wanderdünen überholen zu können. und als zweiten punkt die laufkultur. die hersteller können sich ihre pipimotoren ganz dezent in den popo schieben. luftpumpen brauche ich nicht und drehzalorgien auch nicht. gruß volumaex |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu volumaex für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Sorry, aber ich möchte Euch mal gerne fahren sehen. Ihr macht gerade so, als wenn ihr jeden Tag auf einer Rennstrecke um 100stel oder gar 1000stel fährt.
Ich verstehe es aus dem Grund nicht, weil die Autobahnen mittlerweile so voll sind, daß ich mit 100-130 besser mitrolle, als jedesmal den Kickdown zu betätigen, wenn vor mir einer Platz macht.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht immer ist die Bahn "voll". ![]() Habe heute Nachmittag Frankfurt-München in 2:45 Std. gefahren. Über weite Strecken war die Nadel immer über 180......... ansonsten natürlich regelkonform alle Geschw.beschränkungen beachtet........ und immer ohne Kickdown......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Mein lieber Horst, Frankfurt - München sind rund 380 km, eher etwas mehr. A3 - A9? Das in 2:45 Std. kann ich mir beim besten Willen an einem Freitag Nachmittag nicht vorstellen. Bei den Baustellen auf der A3 und den Limit´s, hüstel. Du hast Dich doch um 1 Std. vertan. |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Vielleicht auch 2 h extra wegen der realisierten Einsparung an CO2 ?
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also in meinem KI steht nicht umsonst seit 16.000 km (oder mehr) ein Durchschnittsverbrauch von 11,8 Liter ...
Letztens noch von Bayreuth nach Oberhausen in knapp 3 Stunden 45 Minuten ... Nachmittags losgefahren ... es geht auf vielen Strecken noch sehr gut sehr flott unterwegs zu sein. Früher musste ich das mit meinem Kia Carnival machen, der in etwa die Fahrleistungen vom 2.2 hatte ... da war das Stress pur, weil man meist für links doch zu langsam war und die Beschleunigung für entspannte Spurwechsel fehlte ... Deshalb hätte ich auch noch gerne 20 km/h mehr beim V und etwas mehr Drehmoment ... Bei manchen Wohnorten glaube ich aber, dass man von hohen Reisegeschwindigkeiten nur träumen kann .... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|