![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Mit dem handy zu langsam :-)
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Viel Spaß mit der Rennleitung wenn du dich mit 2 unterschiedlichen Lichtfarben erwischen lässt. Die mögen das gar nicht wenn eine gelblich und die andere bläulich ist.
|
|
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
|
Schlimmer wäre aber doch nur mit einem Licht zu fahren und ich glaube der Rennleitung kann man das im Zweifelsfall auch plausible erklären.
|
|
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
"Bläulich" steht vielleicht in der Werbung oder auf der Packung, aber auch Bezeichnungen wie "Xenon Look" sind immer reine Phantasiegebilde. Wechsle halt beide Nebler in die Abblendlichtfassungen, wenn Du *gehoben ängstlich* sein solltest. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo,
wir haben die Nightbreaker Plus, ist schon ein deutlicher Vorteil und uns begleitet der erste Satz nun schon fast 2 Jahre. Wobei zumindest unser Vau wohl kein "Birnenmörder" ist -die original H7 waren 6 Jahre im Einsatz und funktioniert haben sie immer noch nur waren sie ziemlich schwarz und das Licht entsprechend schlecht. Wenn die unlimited noch haltbarer sein sollten dann ist doch gut. P.S.: Der Ex Golf IV meiner besseren Hälfte hat beim Abblendlicht 2 - 3 Sätze H7 Birnen im Jahr verschlissen. Unser Polo aus 95 dagegen hat die Nightbreaker Plus (als H4 Version) nun auch schon 2 Jahre drin, auch dort übrigens eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute. @ drdisketti ZITAT: "Schon mal in der Praxis geschaut ?? Das merkst Du nur, wenn es Dir einer sagt. Auch die unterschiedliche Helligkeit braucht eher Meßreihen bei Neumond im Wald zur Feststellung" Insb. bei dem Polo erscheint das Licht deutlich weißer und heller wenn man von vorn auf das Auto sieht, sogar die Kinder meinten neulich als ich nach Hause kam, ich solle das Licht ausmachen es sei so hell. Geändert von Korsar (22.09.2014 um 16:48 Uhr) |
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Es gibt bei MB "verstärkte" H7 und dazu noch Spannungsspitzenkiller.
Damit sollte das leidige Thema der Vergangenheit angehören.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
So, Gemeinde. Mein Händler hat wohl einen für mich in der engeren Auswahl (genaue Infos kommen demnächst).
Kurz noch eine Frage zur Beruhigung: - ist die Karosserie aufgrund der zweiten Schiebetür verwindungsanfälliger oder diesbezüglich sogar extra versteift worden? Verwindet sich das Fahrzeug im Alltag mehr als nur ein 1-Schiebetürer? - ich bilde mir ein von einer zweiten Schiebetüre zu profitieren. Wie seht ihr das? Empfehlenswert? Abzuraten? Vielen Dank schonmal und Grüße Musti |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Verwindungsstabilität? Keine Ahnung.
Wenn ich die Wahl gehabt hätte eine 2. Schiebetür zu haben, hätte ich sie genommen. Aus meinen T5-Zeiten kenne ich folgende Vorteile: 1. Parken an einer Wand/Hecke rechts musst du die Leute nicht vorher aussteigen lassen. 2. Beladung: kommt man von beiden Seiten besser dran um durchzuladen. Ich sehe derzeit und damals keine Nachteile 2 Schiebetüren zu haben. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Hallo Musti, "Einmal eine 2. Schiebetür; immer eine 2.!!" Die Vorteile im täglichen Gebrauch sind einfach deutlich grösser gegenüber dem Einschiebetürer! Für mich besonders bei der Be- und Entladung oder dem Verzurren von einem oder zwei Motorrädern. Über die Verwindungssteifigkeit habe ich mir noch nie Gedanken gemacht; bis jetzt ist auch keiner meiner zweitürigen V's "auseinandergebrochen" oder hat Risse im Blech bekommen.... (ironisch gemeint :-) ) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|