V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 613
Gesamt: 618
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Camper33, dsz, Metaphore, Silberelch, tikitak
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359866
Benutzer: 1.057
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Charlessak
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Charlessak
Gestern
- GeraldMat
Gestern
- Tommysah
Gestern
- AkimoxaHon
Gestern
- naturpurbu...
Gestern
- Sadi250
04.05.2025
- Derole
04.05.2025
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2014, 10:12
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Hallo "picasso"!
Möchte Dich fragen wie Du zufrieden bist mit dem neuen Hochgelegten Fahrwerk, welche Erfahrungen, Veränderungen (auch negativ?) hast Du damit gemacht.
Um wie viel ist der Durchschnits-Spritverbrauch gestiegen?
Bin am Überlegen auch meinen Viano so umzubauen würdest Du es Empfehlen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2014, 20:38
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Über den Durchschnittsverbrauch kann ich dir nichts genaues sagen. Ich vermute aber, dass er unverändert ist. Die Höhe des Autos macht nicht so viel aus, weil jetzt mehr Luft unter dem Wagen durch kann. Die Reifen fahre ich auch auf dem PickUp und habe da keinen wesentlichen Mehrverbrauch. Leider nimmt der Vito ja von Haus aus (ohne Umbau) einen guten Schluck.
Ansonsten hat er sich wacker geschlagen und Spass gemacht. Auch im Alltag, abseits von Island, ist man lässig unterwegs. Wenn es eng ist, parkt man dann auch mal über die Rabatte aus. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2014, 16:04
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Gratulation für die Island ! Norden ist das beste wenn man in der Natur ungestört eine Zeit verbringen will.
Wie hast Du das Ersatzrad befestigt? Das grössere Räd passt doch nicht mehr unten dem V.

LG
Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2014, 09:51
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Da man für Island zwei Ersatzräder mitnehmen soll, hatten wir das originale (zu kleine) unterm Wagen und das zweite mit dem passenden AT-Reifen unter dem Bett liegen. Ich habe es noch nicht probiert, glaube aber, das auch das 1,5cm größere Rad noch drunter passt. Für Fernreisen werde ich vielleicht noch einen Heckklappenträger selber bauen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.10.2014, 08:05
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nun auch eine Antwort auf die Frage nach der Unterbringung des Ersatzrad.
Meine neue Größe passt ohne Änderungen unter den Wagenboden (siehe schlechtes Bild). Ich hatte zuerst gedacht, ich müsste die Abdeckung einschlitzen, aber die passt sich an. Zur Seite ist auch noch genügend Platz.
Es sieht zwar cooler aus, wenn es an der Heckklappe hängt, stört im Alltag und in der Garage aber.


Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 01.10.2014, 08:23
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

wie ist denn das Laufgeräusch der AT Grabber Reifen auf der Strasse bei Autobahntempo? Hörst Du den Motor noch? :-)
Ich sehe mich auch gerade nach Reifen für Bedingungen um, in denen es nicht nur asphaltierte Strassen geben wird (vielleicht 70/30). Dennoch soll der Fahrkomfort auf Strasse nicht zu sehr leiden.
Bin günstig an Michelin LM90 gekommen, um sie am Sprinter mal (auf ner nassen Wiese, im Schnee) zu testen, aber die werde ich jedenfalls nicht weiterfahren. Sind viel zu grobstollig und definitiv zu laut.
Das soll kein Reifenthread werden, ich interessiere mich nur dafür wie du das Laufgeräusch deiner ATs im Vergleich zu Strassenreifen empfindest.

BTW: sehr schöne Island-Fotos! hat sicher viel Spass gemacht dort zu fahren.

Geändert von vitoigel (01.10.2014 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2014, 11:05
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich finde die Grabber gar nicht so laut. Ich hatte Schlimmeres befürchtet. Ich fahre dieselben ja auch beruflich auf einem PickUp. Die Freisprecheinrichtung fürs Telefon macht schon noch Sinn!

Etwas leiser ist der Michelin Latitude Cross. Den hatte ich ebenfalls auf dem PickUp. Ist, glaube ich, mit 50/50 eingetragen. Fuhr sich auch sehr gut. Davor hatte ich mal einen Geolandar - auch gut.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.10.2014, 13:23
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.248

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von vitoigel Beitrag anzeigen
Ich sehe mich auch gerade nach Reifen für Bedingungen um, in denen es nicht nur asphaltierte Strassen geben wird (vielleicht 70/30).
Auf meinem Terrano bin ich Mickey Thompson Baja belted HP gefahren, meiner Meinung nach ein sehr guter Kompromiss (70/30) - stabil genug für grobes Geläuf und leiser auf der Straße als die BF Goodrich All Terrain.

Ob es passende Größen für den 639er gibt, davon habe ich allerdings keine Ahnung.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Füllmenge, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Picasso picasso Neue Mitglieder im Forum 22 19.03.2014 20:41



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.