![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Herr Doktor,
sind denn die eingestellten Werte OK ? Teilweise liege ich am Rande der Toleranz. Beim Sturz ist auch etwas überschritten (Differenz L-R überschritten) Sagt mir als Kaufmann alles recht wenig... Könnte sich da noch jemand kurz zu äussern ? Ich möchte gleich mal zu MB.... Vielen Dank!!! Alex |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Fahrachswinkel ist nach der vermessung schlechter wie vorher. Spur hinten am toleranzwertende rechts.
sturz hinten ist nicht einstellbar, ist ok. Sturz vorn ist zwar im toleranzbereich, aber bei problemen sollte man genauer auf den idelawert einstellen. Vorne hätte ich mehr vorspur gegeben, wenn er keine auffällige aussenabnutzung hat. Den maximalen lenkeinschlag hat keiner gemessen, einfach weitergeklickt. Hätte bei unterschiedlichen werten dein einseitiges schleifen erklärt. Das ist nicht die schlimmste vermessung, beim vormopf hättest auch nicht so probleme. Der mopf ist sensibler durch den geringeren nachlauf. Schreibe heute abend mehr dazu falls gewünscht |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Plasma,
vielen Dank für deine Antwort. Habe MB angerufen und er hat eine kurze Probefahrt gemacht. "Zum Glück"ist es nun nach den Spurstangenkopfwechsel noch schlimmer. Er hat es auch sofort gemerkt. sobald man auf gerader strecke über einen gulli oder so fährt, sackt das Lenkrad irgendie gleich nach recchts ab. Dann hatten wir endlich eine Strasse, die nach links abfällt. Der V brav rechts bergauf. Sonst gab es immer noch leichte Diskussionen ob das. toleranz ist. Wie würdest Du die Werte einstellen ? bzw ist es Dir möglich deine awunschwerte für mein Auto zu posten ? Das wäre vielleicht hilfreich. Noch eine Frage: An der Hinterachse müssen doch Bolzen getauscht werden, damit es eingestellt werden kann. Ich war schon 6x zum einstellen (1x selbst bezahlt) ich habe aber immernoch die original, nicht verstellbaren. Da stimmt doch was nicht, oder ? Hat mein Viano eine elektr Lenkhelfpumpe ? Laut Tesmer ja laut Mb hh nicht, es gab ein update für das kombiinstrument. Deswegen bin ich unter anderem damals so oft nach Buxtehude gependelt. 1x 23tage werkstattaufenhalt... ich hatte immer diese Fehlermeldung. Ich würde auch gerne direkt mit dem Monteur sprechen. 20 in die werkstattkasse oder so. man muss die Leute heute ja teilweise extra motivieren. Eine positive Sache möchte ich ab auch noch erwähnen!! Das Auto ist gute 3jahre und bis jetzt keinen Pfennig unfreiwillig bezahlen müssen. Auf der anderen Seite wie kaputt kann man sein..... Der Typ (ich) war 6x zum einstellen da und immer noch *******e. Ja da kommen Sie dann am Tag xy bitte nochmal zum einstellen. Ich mein wat soll das ? Das muss man doch selbst merken..oder ? Auf Erfolg mit diesem ewigen einstellen können die doch nicht mehr hoffen, odr doch ? vezweifelte Grüsse aus Hamburg Alex ps: ich find den viano übrigends total geil ! (ernsthaft) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Hat er nicht und ich frage mich nach welchem Fehler-Code die die Lenkung erneuert haben und wie sie das abgerechnet haben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
Du, keine Ahnung. Ich habe mir die ganzen 0 eur Rechnungen von Tesmer geben lassen. Lenkung getauscht, hydraulik kühler lenkung, alle dazugeh. Leitungen, usw. 3x schrank qietschen vergeblich abgestellt 3x dachpfeiffen ab 140kmh vergeblich nachgestellt. Jetzt ist es scheinbar so stramm, dass dieses schwarze Dichtmasse im Dach langsam rauskkommt. Hab schon 3 "Teerflecken" im Aufstelldach. Pfeiffen tuts nicht mehr... Mist, das meiste hatte ich schon verdrängt. Ich möchte jetzt damit aufhören... Ein Wenig Kraft habe ich noch: fahrertür hat den holm angescheuert\berührt...blank=Lacker Achsvermessung.. ich wiederhole mich, oder ? Vorführwagen 7monate 11km :-) 2te batterie tod...muddu mal nachladen im Vorführaum..dat hilft. auch neu.... ach so, Motorhaube berührte beidseitig leicht die xenons. 2 schnuckelige Körnerpunkte auf beiden Seiten. Hab ich mal so durchgehen lassen. warum zeigte er mir diesen Fehler elektr. lenkhelfpumpe obwohl ich Sie nicht haben... Freue mich über jeden Vorschlag für Einstellungswerte Fahrwerk :-) vg alex |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
kenne das Spiel noch. Hatte selbst immerzu Gespräche mit Serviceleiter etc. Meiner hatte das Problem vorwiegend mit den Sommerreifen 225er Pirelli und später 245er Kumho. Beides waren MO-Reifen. Mit Winterreifen war fast nix. Hatte dann nochmal in der PKW-Abteilung ne menge Wind gemacht und nach nem dreivierteljahr nochmal ne Vermessung bekommen. Jetzt ist es Erträglich und nach den Kumho kommen dann (vielleicht schon nächstes Jahr) Michelin drauf, könnte wetten das dann gut ist. Das ganze Rumgebastele macht die Kiste sicher nicht besser. Gutes Beispiel ist meine Lackierte Heckklappe. Die sieht jetzt toll aus, aber auf dem Dach hab ich jetzt Flecken von Grundierung und Lösemitteln ![]() ![]() Mein Fazit, laufen lassen und möglichst wenig dran Basteln lassen! Mit dem einen oder anderen muss man sich abfinden, bei unserem neuen Kastenwagen ist Mercedes (nicht zuletzt wegen der massiven Qualitätsmängel) nicht in die engere Auswahl gekommen. Aber der neue Transit Connect macht seine Sache ganz gut bis jetzt ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Iiiiihhhhh ... gab es keine Autos mehr zu kaufen ... im Odenwald? *ggg*
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Danidog,
naja, das Kombiinstrument im Tachobereich zeigte diesen Fehler... elektrische lenhelfpumpe. habe bestimmt npch irgendwo ein foto davon. Lt MB HH gitb es wohl ein Update für KI damit dies nicht mehr auftritt. das wurde vor 6wochen durchgeführt. Mit diesem Fehler fing meine VIano Geschichte vor 3 Jahren an. Dann stand er deswegen 22Tage bei Tesmer. Abgeholt 100km gefahren...wieder die Meldung. Nochmal zum Fahrwerk: der Beladungszustand ist bei mir, bis auf Dieselmenge immer der gleiche... Ist es denn möglich oder verlangbar die Werte immer auf die Mitte der Tolranz einzustellen ? MB einfach machen lassen, scheint ja nicht zu helfen. Die Sollwerte werden ja im MB System sein. Wenn die Werte im Toleranzbereich liegen und der Wagen verzieht trotdem, kann ich der NL ja keinen Vorwurf machen. (sondern dem Werk bzw deren Werte) Dann stimmt der Tolerantbereich nicht oder die Werte selbst. Oder darf man hier Logik nicht anwenden ? :-) Dann sag ich denen gar nichts vor dem Termin, oder ? Was soll ich denen auch sagen bin nur Laie.... Gruss Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Nachmittag!
die Geschichte ist nun wie folgt ausgegangen: Heute wurde erneut vergeblich eingestellt. Dann hat man sich scheinbar durchgerungen einen Reifenhändler um die Ecke vermessen zu lassen. Die Werte wichen wohl alle von den MB Werten ab. Angeblich hat nun die Vermessungsbühne bzw die Sensoren bei MB einen Schuss. (kann ich nicht glauben, ist mir aber auch egal) Das angeblich normale Knacken bei der ersten. lenkbewegung, ist plötzlich auch verschwunden. Die Fuhre rennt dermassen geil geradeaus....ich bin im 7ten Himmel!!!, ![]() ![]() Es ist KEIN Vegleich zu den letzten 3Jahren. Das Lenkrad dreht willig in die. Mitte. Morgen habe ich eine schöne Tour von 600km vor mir. Bescheuert, ich freu mich total auf das Fahren... :-) Hoffentlich wurde jetzt nicht zu "scharf" auf Geradeauslauf eingestellt und mir grhen die Riefen flöten. Egal, ich fahr jetzt geradeaus! einen schönen Abend an Alle. Ich muss mich erstmal weiter freuen. Alex |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bus zieht nach rechts | dsz | Fahrwerk W639 | 31 | 23.10.2013 16:35 |