V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 584
Gesamt: 587
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  Krümelmonster, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360421
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: NdarLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- NdarLoarf
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2014, 15:17
Dzieci
Gast
 
Dzieci´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Picasso,
Das sind echt schöne Bilder von dem Umbau von deinem Vito.
Ich möchte mir auch einen Allradbus kaufen.
Wir schwanken noch zwischen einem Vito/Viano und einem T5 Caravelle.
Wir wollen allerdings den Exralangen (Mercedes) bzw. langen Radstand VW kaufen, da wir auch mit 7 Leuten zum. Skifahren fahren wollen.
Es ist jedoch schwierig hierzu Informationen über die Fahrzeuge und die Vorzüge zu bekommen.
Ein Vorteil von VW ist allerdings der Zubehörmarkt!
Was hat dich zum Mercedes bewogen, und was denkst du sind da die Vorzüge?
Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2014, 22:11
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Super !
Schaut echt gut aus, profi arbeit !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2014, 22:57
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von psnd Beitrag anzeigen
Super !
Schaut echt gut aus, profi arbeit !
Vielen Dank!
Ich wollte keinen Dachlattenausbau haben. So habe ich mich intensiv damit befasst und geplant und dann solides Material verwendet. Das Aluprofilsystem lässt sich mit Spaß verarbeiten. Und wir können es schnell montieren, oder demontieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2015, 23:21
jeffrey jeffrey ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Stuttgart
Vahrzeug: W639
Baujahr: 2007
Motor: CDI 111 4x4 (Mixto)
jeffrey´s Fotoalbum
Beiträge: 214
Standard

Hallo,
ich habe gerade zufällig weiter vorne hier folgendes gelesen:
"der bessere Allrad - beim VW wird eine Achse angetrieben und die zweite kommt bei Schlupf erst spät dazu. Unter Umständen steht man dann schon fest. Der Mercedes fährt permanent und bremst durchdrehende Räder auch ein."
Stimmt es, dass beim Allrad auch Rädr gebremst werden? Ist das auch bei manueller Schaltung so, oder sollte es so sein? Ich hatte vor kurzem auf einer nassen Wiese nicht den Eindruck, dass das durchdrehende Rad gebremst wurde. Sondern eher, dass sobald ein Rad durchdrehte die anderen stehen blieben, wie man es eben vom Differential kennt.
Gruß Jeffrey
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2015, 09:36
ERNSTL
Gast
 
ERNSTL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das ist unabhängig vom Getriebe, nennt sich ASR und soll durch gezielte Bremseingriffe das jeweils durchdrehende Rad bremsen. In der Mittelkonsole sollte auch ein entsprechender Schalter sein, um das System (kurzzeitig) zu deaktivieren bzw. schaltet es sich bei drohender Überhitzung der Bremse auch selbst ab. Eigentlich ist das nur ein Ersatz für ein richtiges (sperrbares) Differential und wird herstellerübergreifend so eingesetzt Diese Eingriffe helfen zwar in den meisten Situationen, in anderen (vorallem im richten Gelände) können sie aber, im wahrsten Sinne des Wortes, mehr bremsen als helfen.
Ob der Allradantrieb von VW wirklich schlechter ist, müßte man wohl - sofern gleiche Bedingungen darstellbar sind - vergleichen. Fakt ist, der 4Motion-Antrieb schaltet sich in 1/8 (?) Radumdrehung zu und ist damit so schnell, das man es kaum wahrnimmt, geschweige denn sich vorher extrem eingräbt. Das eingraben der Vorderachse hatte man uU. beim Syncro (T4), wenn die Visco noch "kalt" oder bereits kurz vor dem Ende ihrer Lebenszeit war, aber auch dies trifft, laut T4-Forum, nur in seltenen Fällen auf.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2015, 16:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von ERNSTL Beitrag anzeigen
Das ist unabhängig vom Getriebe, nennt sich ASR und soll durch gezielte Bremseingriffe das jeweils durchdrehende Rad bremsen. In der Mittelkonsole sollte auch ein entsprechender Schalter sein, um das System (kurzzeitig) zu deaktivieren bzw. schaltet es sich bei drohender Überhitzung der Bremse auch selbst ab. Eigentlich ist das nur ein Ersatz für ein richtiges (sperrbares) Differential und wird herstellerübergreifend so eingesetzt Diese Eingriffe helfen zwar in den meisten Situationen, in anderen (vorallem im richten Gelände) können sie aber, im wahrsten Sinne des Wortes, mehr bremsen als helfen.
Ob der Allradantrieb von VW wirklich schlechter ist, müßte man wohl - sofern gleiche Bedingungen darstellbar sind - vergleichen. Fakt ist, der 4Motion-Antrieb schaltet sich in 1/8 (?) Radumdrehung zu und ist damit so schnell, das man es kaum wahrnimmt, geschweige denn sich vorher extrem eingräbt. Das eingraben der Vorderachse hatte man uU. beim Syncro (T4), wenn die Visco noch "kalt" oder bereits kurz vor dem Ende ihrer Lebenszeit war, aber auch dies trifft, laut T4-Forum, nur in seltenen Fällen auf.
ASR ist die Schlupfregelung und die reduziert die Motorleistung. Der Bremseneingriff als Differentialsperre erfolg durch das 4ETS bzw ABD - beides Unterfunktionen des ASR. Bei Gelände- oder Schneefahrten sollte man ASR immer abschalten - steht aber auch in der BA.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 16.12.2015, 12:02
jeffrey jeffrey ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Stuttgart
Vahrzeug: W639
Baujahr: 2007
Motor: CDI 111 4x4 (Mixto)
jeffrey´s Fotoalbum
Beiträge: 214
Standard

Hallo,
also so ganz schlau werde ich daraus nicht.
Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Der Bremseneingriff als Differentialsperre erfolg durch das 4ETS bzw ABD - beides Unterfunktionen des ASR. Bei Gelände- oder Schneefahrten sollte man ASR immer abschalten - steht aber auch in der BA.
Das würde ja dann bedueten, dass genau dann im Gelände oder Schnee die zusätzlichen bremseingriffe deaktiviert sidn.
Gruß Jeffrey
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.07.2014, 22:52
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@ Dzieci

Folgende Punkte haben uns zum Mercedes gebracht:
  • der bessere Allrad - beim VW wird eine Achse angetrieben und die zweite kommt bei Schlupf erst spät dazu. Unter Umständen steht man dann schon fest. Der Mercedes fährt permanent und bremst durchdrehende Räder auch ein.
  • Der Radstand - der zu lang wollte ich es nicht haben, weil die Geländefähigkeit (Rampenwinkel) darunter leidet und wir den raum auch einfach nicht brauchen. Beim kurzen VW ist bei einem zwei meterlangen Bett alles voll und man müsste von der Schiebtür aufs Bett klettern. Wäre auch beim MB Kontakt auch so. Beim MB lang ist trotz 3200mm Radstand noch fast 45 Zentimeter Breite zum Einsteigen vor dem Bett über
  • Die Mängel - Wenn man beide Foren durchliest tauchen beim MB nur die Automatikgetriebe, Rost bis 2005 und Kleinigkeiten auf. Beim VW wurde von vielen Mängeln geschrieben, die oft teuer sind und überdurchschnittlich auch zum Ausfall führten
  • Der VW verbucht aber den besseren Verbrauch für sich.
  • Den VW hatte ich nur gebraucht mit der 2,5er Maschine gesucht. Von den kleinen, aufgeladenen Motoren mit viel PS halte ich persönlich nicht viel. Da ist mir die klassische und bewährte 2,2er Maschine mit nur 150PS des MB lieber.

Letztendlich kann man aber bestimmt mit beiden glücklich werden.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Füllmenge, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Picasso picasso Neue Mitglieder im Forum 22 19.03.2014 20:41



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.