![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das typische Internetmärchen, redet mal mit Motorenbauern wie diese Öle wirken, neigen zum Verbrennen bei thermischer Belastung, geringere Scherkräfte, fehlt nur noch das Kugelmodell.
Wenn die Motoren länger!! stehen läuft das Öl aus den Lagern, man startet trocken. Da hilft auch die angebliche schnellere Durchölung nix, was übrigens Unsinn ist, ein dickeres Öl baut viel schneller Öldruck auf. Aber das ist eh nur marginal. Das dickere Öl bleibt aufgrund besserer Kapilarkräfte einfach in den Lagern. Soll aber jeder machen wie er will, ich kenne die Praxis nur zu gut, und das von jemandem der noch nen echten Werktisch in der Werkstatt hatte, glaube in den modernen Werkstätten gibts das ehr selten, VW verschweißt ja schon die PL-Schrauben.
__________________
Ich liebte meinen V! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dem so wäre, würden auch heute noch alle Motoren mit 15W40 betrieben werden...werden sie aber nicht!
Im betriebswarmen Zustand haben sie die gleiche Viskosität...laufen ergo genausofix aus den Lagern, bleiben aber länger in der Ölwanne weil "Dickes" sich schlechter pumpen lässt als "Dünnes" ![]() Und ich denke Helmut weiß wie ne ordentliche Werkbank ausschaut. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Effizienz, Motoren, Steuerkette, Zahnriemen, Zukunft |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoren mit gutem Sound ... | vianonuevo | Alles andere | 23 | 23.10.2013 13:52 |
Laufleistung Motoren | uliri2 | Alles andere | 12 | 19.03.2013 22:05 |