![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Frage ist, wie lange hält sowas? Hier sind Langzeittests unter allen Lastbedingungen gefordert.
__________________
Gruß Michael |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Allerlei andere komplizierte Technik im Ventiltrieb wie verstellbare Nockenwellen, Hondas V-Tec oder BMW`s Valvetronic funktionieren ja auch erstaunlich zuverlässig ... aber der komplette Wegfall das Ventiltriebes wäre schon eine kleine Revolution im Motorenbau. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn, wie beschrieben, die Ventile bei einem Defekt einfach nicht öffen, so ist das Risiko bei einem Ausfall der Steuerung relativ Gering, da es nicht zu einem kapitalen Motorschaden kommt.
Die Idee ist Grundsätzlich sehr interessant. Gruß JoJo .... Wenn das Ganze Sprit spart, wird das in D oder Europa sicher bald Pflicht. So als Euro 7 Vorschlag: Verpflichtende Reduzierung der Reibung des Ventiltriebes. .... |
![]() |
Stichworte |
Effizienz, Motoren, Steuerkette, Zahnriemen, Zukunft |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoren mit gutem Sound ... | vianonuevo | Alles andere | 23 | 23.10.2013 13:52 |
Laufleistung Motoren | uliri2 | Alles andere | 12 | 19.03.2013 22:05 |