![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
und sonst NIX!
Wenn's leicht sein soll oder der Platz begrenzt ist, TropiCool 21. Läuft mit 12/230V und hat ordentlich Kühlleistung. Wenn ich die im Keller habe auf maximaler Leistung, wird das Bier ZU kalt..... Beim Zelt-Urlaub hat man gern mal höhere Temperaturen, da ist ne Kompressor-Box die erste Wahl, z.B. die CoolFun CK40, gibt's auch als Hybrid. Und noch ein Tip, die haben nen Werksverkauf, alles etwas günstiger, von den beschriebenen Kratzern usw konnte ich bei meinen noch nie was entdecken |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
|||
|
|||
![]()
Sorry der Link hat nicht gestimmt. Hier nochmal die Testberichtseite.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie klappt das mit dem Link nicht so richtig bei mir. Werde immer abgemeldet
![]() Ja, das kann ich nur bestätigen. An einer Kompressor Kühlbox fürs Camping führt kein Weg vorbei. Die genannten Modelle sind auch zu empfehlen. |
#24
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Heute konnte ich meine neue Errungenschaft im Kübel zum testen aufstellen. Die WAECO CDF11 ist wirklich wie für den vorderen Mittelgang im Viano gemacht. Sie passt sofort perfekt zwischen die beiden Vordersitze und stellt eine Gummierte Ablage und zwei gute Getränkehalter bereit. Die Box habe ich am Schmutzteppich mit Klettband fixiert und den Teppich selbst hinten mit einem kurzen gelochten Eisenband mit selbstschneidenden Schrauben am Fussbodenluftkanal befestigt. Nun kann die gesamte Kühlbox nicht mehr beim Anfahren mit dem Teppich nach hinten rutschen. Das Klettband hält selbst die Belastung einer rasanten Kurvenfahrt und Vollbremsung stand. Strom kann man aus dem vorderen Zigarettenanzünder genommen werden. Ich selbst habe mir zwei zusätzliche Steckdosen unterhalb der Mittelkonsole unter dem Fach montiert. Die Box verfügt über einen Unterspannungsschutz, sodass man hier nicht befürchten muss, irgendwann ohne Anlasserstrom dazustehen. Gruß Chriss |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Spandauer63 für den nützlichen Beitrag: | ||
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo auch
Kann ich bestätigen, waeco cdf 11 habe ich mir vor ein paar wochen gekauft, das Teil ist genial. Bei umgebungstemperatur 20 grad und einstellung 5 grad brauchte sie 17 min schaltete sich aus und startete erst wieder nach 50 min. Ich denke die knapp 11 liter sollten für 2-3 personen reichen. Bei der s hnellen kühlleistung kann man die getraenke nach bedarf einlegen. Cdf 18 stand auch zur auswahl, passt aber nicht zwischen die sitze. Und ich denke je grösser desto mehr strom wird benötigt, und das kann zum problem werden. ABER NIEMALS MEHR EINE THERMOELEKTRISCHE BOX, NUR NOCH KOMPRESSOR KÜHLSCHRANK.. GRUSS ANDY |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#26
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das kann ich nur bestätigen, die Box ist extrem leise, verbraucht nicht viel Strom und kühlt in kürzester Zeit z.B. handwarme Getränke auf ein angenehmes Maß runter.
Tipp: Der derzeit billigste Anbieter ist wohl Marine-Sales, mit einem Preis von 268€ inkl. Versand. Gruß Chriss |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe jetzt auch eine CDF-11. Das Ding ist erstaunlich. Ich habe die Kühlbox (eingestellt auf 2 Grad) vor 17 Stunden an einen tragbaren Blei-Gel-Akku (17Ah) gehängt. Gerade eben hat sich die Kühlbox wegen Unterspannung abgestellt (11.6 V unter Last, Spannungswächter auf Stellung "Mittel"). Also für den halben Tag am Strand mit mobiler 12V-Versorgung durchaus ausreichend... Gruß, Martin |
#28
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
befülle die Box Zuhause und kühle sie mit einem Netzteil herunter, Du wirst dich wundern wie lange nun dein Akku mit 17 Ah hält. Gruß Waldemar ![]() |
#29
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Letztes Jahr hat sich gezeigt, dass thermoelektrische Kühlboxen ihre Grenzen haben, auch die von Waeco. Da haben uns vorgenommen, unsere Ausrüstung zu verbessern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele Geräte mit beschädigter Originalverpackung gibt, mal sehen wenn sie ankommt. Das mit dem Werksverkauf ist jedenfalls ein toller Tip, die Zahlungsweise ist allerdings etwas rückständig, nur Kreditkarte, knapp 10 Euro teure Nachnahme oder Verrechnungsscheck vorab, wer hat heute noch Schecks?! ![]() Habe Kreditkarte gewählt und auch noch kostenloser Versand, super ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#30
|
|||
|
|||
![]()
Weiss ja nicht was der Ständer kostet ... der Normalpreis ist jetzt aber ohne Werksverkauf auch nicht so weit weg
https://www.campingshopwagner.de/pro...paign=billiger Die Kompressorfunktion nur auf 230V halte ich aber für nachteilig. Insbesondere im warmen sonnenbestrahltem Auto hält da die Kälte nicht lange vor, bzw. ist die Thermoelektrik schnell überfordert. Wir hatten uns für unseren Cabrio - Sommerurlaub die CDF 25 besorgt, mit 230V Netzteil. Für die Standzeiten im Fahrzeug hatten wir einen kleinen 17Ah Startbooster mit. Bei 45 - 50° Fahrzeuginnentemperatur blieb die Kühlbox (allerdings in einer Isoliertragetasche) über 8 Stunden bei 10° Kühltemperatur im oberen Kühlraumbereich. Geändert von VITO-Power (04.05.2015 um 00:10 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Kühlbox |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|