![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen nach ca. 18000 Kumho-Kilometern den Michelin Primacy 3 100 W XL FSL aufgezogen und muß den anderen Michelin-Begeisterten Recht geben. Ich war eigentlich mit dem Kumho nicht unzufrieden, aber die Neuen begeistern vor allem bei schnell gefahrenen Kurven, fühlt sich wirklich um Welten besser an. Allerdings finde ich ihn nicht sooo leise wie erwartet, damit kann ich aber gut leben. Mein Reifenhändler empfahl mir auch diesen Reifen, weil er von der Langzeithaltbarkeit bei diesen Vans seinen Erfahrungen nach einfach am Besten funktionieren soll. Grüsse Bernd |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Bernd111 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wollte mir gerade neue Michelin Primacy 3 in 245/45R18 für den Bomber bestellen, allerdings frage ich mich gerade, ob die verstärkte Karkasse der Y-Reifen einen Sicherheitsvorteil gegenüber dem W-Reifen auf unseren Vianos bringt oder gar die Gummimischung evtl. etwas langlebiger ausgelegt ist?
Geschwindigkeitstechnisch nicht, das ist mir klar, meiner ist ja mit nur 195 eingetragen. Es geht mir tatsächlich nur um mögliche Sicherheitsreserven, Langlebigkeit oder Fahrkomfortvorteile. Im Netz finde ich nur Golf-, Audi- und BMW-Proll-Postings, aber nichts versiertes. Mehrkosten des Y sind nur 4 Taller pro Stück... ich weiß aber nur, dass damals vor 10 Jahren mein Reifendienst geflucht hatte, die Michelin SP in Y statt der alten MXX2 als ZR beim Alpina aufzuziehen, weil die wohl eben durch die stärkere Karkasse schwerer übers Alu glitschten. |
![]() |
Stichworte |
Kumho; Continental |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dezent U auf 639, welche ET, welche Reifen? | knacksen | Felgen W639 | 11 | 24.04.2013 08:39 |