![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, ich bin schon wieder zu hause in Kiel angekommen. Warum da keine Tasche dabei ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Von einer Freundin haben wir uns einen Segelsack machen lassen. Da passt alles - also auch das Gerödel wie Pumpe usw. - super rein. Foto folgt noch........ Viele Grüße Kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mir Aufgrund der positiven Meinung ein Rabit Air bestellt und schon bekommen. Bei mir war eine Tasche dabei ! Am WE wird aufgebaut ![]() Noch mal ![]() Gruß Caro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach meiner Rückkehr habe ich die Tasche wieder gefunden. ![]() Kann ja mal passieren ![]() Wir waren jetzt übrigens 2 Tage auf dem Campingplatz Walkyrien bei Grömitz. Es war dort sehr windig und das Zelt stand sehr gut - obwohl es auch mal gut durchgeflattert wurde. Wir sind sehr zufrieden mit dem Zelt. ![]() Viele Grüße Kai |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann bin ich mal auf Deinen "Aufbaubericht" gespannt. ![]() Viele Grüße Kai |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kurzer Bericht vom Erstaufbau. So einfach wie im Video war es nicht, nach dem Aufpumpen stellte es sich nicht, wie auf dem Video, von selbst auf. Die Bögen sackten immer wieder zusammen. Der Druck wird ja über die Pumpe automatisch beschränkt. @Kaiowana: wie ist es bei Dir gewesen ? wie im Video ? Hab ich was falsch gemacht ? Haben die Reisverschlüsse Einfluss ? Geht es besser wenn alle offen sind ? Leider setzte leichter Regen ein, und ich wollte fertig werden. Wenn man die vorderen Abspannungen schon vorbereitet und gleich abspannt, geht es aber wirklich schneller ( und vor allem alleine) als mein altes Zelt mit den Fiberglassstangen. Der Zusammenbau ist aber wirklich einfacher, Luft raus, zusammenlegen, aufrollen, einpacken - fertig. Mit 2 Spanngurten komprimiert, ist es auch Ruckzuck wieder der Tasche. Auch interessant, es ist leichter als das alte Tunnelzelt gleicher Größe. Viele Grüße Caro |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Caro,
bei mir ist es fast wie im Video. Ich habe (wie im Video) alle Reißverschlüsse offen. Es sackt dann manchmal noch etwas zusammen, aber dann greife ich einmal kurz rein und richte es in der Mitte auf. Funktioniert gut! Du kannst Dir das Leben auch einfacher machen indem Du beim Zeltaufbau die Schleuse direkt mit die V verbindest. Hast Du das mal probiert? Viele Grüße Kai |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Fotos, das dwt rapid air macht einen guten Eindruck darauf!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Das Daytona ist was das Preis- Leistungsverhältnis anbelangt weit vorne (Obelink) Siehe Album |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|