![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieses Zelt hat auch mein Interesse bereits geweckt. Könntest Du ein paar Angaben zur Windstabilität, Packvolumen machen und evtl. Bilder einstellen? Einen schönen Urlaub noch! Viele Grüße MP Fan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schließe mich der Bitte von MP-Fan an.
Der Hersteller offeriert fünf verschiedene Anbindungssysteme zum Fhrzg. hin; neben Magnetstreifen sogar Saugnäpfe. Welches Anbindungssystem benutzt Du?
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze einen Magnetkeder. Hält super und ist in Sekunden abgenommen.
So ist es kein Aufwand das Fahrzeug zu nutzen. Grüße aus Dortmund Detlev |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin doch etwas mehr in das Thema "Busvorzelte" eingestiegen:
Was ich herauslesen konnte ist, dass ein Vorzelt unbedingt über einen eingenähten Zeltboden verfügen sollte (Näßeschutz, Bodeninsekten, Isolation, Klima,....., .... ). Stimmt das???
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
naja besser ist so ein eingenähter Boden. Aber als reines Vorzelt nicht nötig. Außer man mach Wintercamping. Unser DWT Vorzelt vom QEK Wohnwagen hat auch keinen Boden... Aber wenn man drin schlafen will isses besser mit Boden
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ohne Boden und dann einfach einen grünen oder grauen Campingteppich rein gelegt ist deutlich einfacher sauber zu halten als eine angenähte Bodenwanne, in der sich immer alles Mögliche an Sand und Rasen und sonstiger Gammel sammelt. Auf Standplätzen kurz über dem Wasserspiegel (z.B. in NL am Ijsselmeer) oder stark verdichtetem Boden hat der eingenähte Boden den Vorteil, dass es im Zelt von unten nicht feucht wird, wenn es mal stark regnet. Probleme mit "Bodeninsekten" hatten wir hingegen seit 1988 beim Zelten noch nie. Unter den Zeltboden sollte man idealerweise eine Plane legen (so machen wir das auch immer) damit a) der Boden von unten nicht beschädigt wird und b) trocken bleibt. Den grünen Campingteppich lege ich von oben zum Schutz drauf. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|