![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
zu 2. das mit Dir hatte ich glatt vergessen ! ich stelle die Fotos rein. mfg Bild 1 ist die augebaute Halterung Bild 2 hier siehstd Du die eingeschweissten Gewindebolzen Bild 3 mit aufgeschraubter Winde Geändert von stadler (20.03.2014 um 08:18 Uhr) |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
und hier noch mal die komplette Halterung im ausgebauten Zustand.
Den Strom habe ich von der Batterie abgegiffen mit einer Leistungsstarken Steckverbindung. alles ist voll Funktionstüchtig und funktioniert auch in der Praxis. Den Haken hänge ich in eine Endlosschlinge die um den Rahmen vorn geführt ist. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hammer massiv alles .. ist das für ne dicke Harley?
Ich sehe schon ich muss da mal bei ein paar verschiedenen nachfragen oder mal auf Verdacht 2 verschiedene bestellen. Vielleicht bekommt man die DInger ja auch irgendwo im Fachhandel wo man grad probieren kann?? Nur wo frag ich mich grad, hat MB sowas rumfliegen .. klickspeed sein Händler hat das wohl .. Geändert von pfluemi1 (20.03.2014 um 09:26 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
in meinem Viano hab ich ja schon öfters zwei Rennmotorräder drin gehabt. Jetzt wollen wir dieses Jahr nach Marokko. Wir würden gerne meine GS 1200 und eine F650 im Auto transportieren bis zur spanischen Grenze. Könnte mir dann den Hänger sparen. Frage: Hat von euch schon mal jemand so ein Motorrad in einem Viano oder Vito gehabt? Klar so Spiegel oder Scheibe wegmachen muss wohl schon sein zwegs der Höhe aber sonst.
__________________
Gruß Hermann vom Fuss der Schwäbischen Alb |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
auch wenn der Thread vielleicht schon ein bisschen unübersichtlich ist... ich versuch es auch mal! Nachdem ich mit meinem Marco Polo nun einen vierrädrigen Supertourer habe, konnte ich mich von meiner BMW RT trennen und freue mich kommende Woche auf die BWM RnineT. Jetzt wäre es schön diese nicht mit dem Hänger sondern vielmehr im Innenraum schnell von der Küste an die Alpen zu bewegen, daher: Durch das Staufach im hinteren Dachbereich ist die Ladehöhe beim MP so eingeschränkt, dass nicht mal die RnineT durch passt. Bliebe also nur die Schiebetür. Hat das schon mal jemand (wiederholt) schadlos geschafft? Ich stelle mir vor: Podest in gleicher Höhe wie der Laderaumboden, darauf die RnineT. Dann mit dem Heck zuerst durch die Schiebetür? Kann das klappen? Wie kann ein Podest aussehen und wie kann ich so ein Podest am Zielort wieder beschaffen? Mit einer Auffahrschiene seitlich schräg durch die Tür stelle ich mir kritisch vor... Danke Euch für Anregungen! Gruß Oliver Geändert von Primo (24.03.2014 um 21:43 Uhr) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Oliver
Gemacht, nein. Warum? Weil ich keinen MP habe. ![]() Ein Podest wird es mit Sicherheit erleichtern, wenn nicht sogar erst Sinnvoll ermöglichen. Egal wie du es anstellen wirst, so wirst du das Mopi über die Hochachse drehen müssen! Dazu fallen mir nur zwei Arten ein. Wenns Mopi auf dem Podest steht auf einen z.B. Bursig-Zentralständer, ![]() ![]() Das nächste Thema wäre der Teppich! Eine Platte müsste da wohl rein, zumindest wo die Rollen herlaufen! Zu dem Podest: Da würde ich mich auch nicht drauf verlassen am Zielort was zu finden! Ich würde mir was aus Alu bauen und hätte es selber mit. (Bei einem Zentralständer würde ich immer wieder den von Herr Bursig nehmen. Es gibt einige Nachbauten die auf Kommerz das Ding nachgebaut haben und den Markt abfischen wollen. Solche bekommen von mir keinen Cent. Wenn sich einer im Bastelkeller für sich einen baut, wäre es in Ordnung. Der dürfte dann aber nicht die Stunden zählen und erst recht keinen Zahl dahinter setzen, da eine Putzfrau wohl mehr verdienen würde!) MFG Klaus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oliver,
ich würde die Idee mit der Seitentür fallen lassen. Zum rein und raus durch die Heckklappe brauche ich (61Kg) schon Hilfe. Und ich lasse da nur meine Gundi ran, weil wir eingespielt sind. Auch wenn Du das Problem mit der Rampe lösen Kannst, mußt Du rangieren und warscheinlich Heck oder Front anheben, dabei ist das Verkratzen der V-Innenverkleidung vorprogamiert. Der wirklich tolle Bursigständer (wenn er dann überhaupt an die BMW passt) geht nicht, da die Rollen zu klein sind, um Lücken zu überwinden. Die Rangierhilfe auch nicht, denn das Motorrad muß dabei auf dem Seitenständer Stehen um stabil zu sein. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|