![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() .......... es ist tatsächlich eine UHR, eiderdaus! Unter uns, Helmut: das Werk sieht auf den "ersten Blick" relativ sauber aus, scheint auch kein Nikotin abgekriegt zu haben, aber Assyst A und B hast Du da mächtig überzogen ![]() ![]() Bring die mal zum nächsten Treffen mit: in zwei Stunden mache ich Dir Assyst A an der Uhr (komplette Zerlegung des Werkes, Tauchbadreinigung aller Einzelteile, Lagerpolieren, Durchölen).
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da biste aber fix, das brauche ich schon fürs Trowalisieren.....
Grüße Kurti |
#3
|
||||
|
||||
![]() Nein, ich mache extra langsam, damit der Helmut sich die einzelnen Arbeitsschritte gut einprägen oder mitschreiben kann............ schließlich sollte er irgendwann so einen einfachen Uhren-Assyst auch selbst hinkriegen ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schande über mich
![]() ![]() ![]() Der letzte ASSYST ist dabei tatsächlich schon über 20 Jahre überzogen ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Helmut, mein Angebot steht........wenn für Dich die Uhr ein familiäres Stück darstellt oder Du sie regelmäßig in Betrieb haben möchtest. Vor den Kosten brauchste keine Angst zu haben...... wir machen das in Form "von etwas Flüssigem"....... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht nehme ich aber Dein Angebot mal an. Ist ein Erbstück meiner Frau und wohl mindestens 115 Jahre alt. Den Herstelle solles seit ca. 1900 nicht mehr geben aber wie alt genau die Uhr ist konnte mir der Uhrmacher nicht sagen. Leider war das originale Gehäuse nicht mehr zu retten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Den Service würde ich natürlich dann in meiner Werkstatt machen; da habe ich mehr Möglichkeiten bei "Unvorhergesehenem" und kann auch eine längere Funktionskontrolle/Justage machen. Die Uhr hat vermutlich ein Acht-Tagelaufwerk mit 1/2 (evtl. 3/4) Sekundenpendel. Nach 20 Jahren sollten auch mal die beiden Federhäuser genauer inspiziert werden! Tipp an Dich: nur zu max. 90% aufziehen, keinesfalls bis "Anschlag"! Das schont die Federaugen erheblich........ . Die Uhr ist "furz-trocken": hängt sie in der Nähe eines Heizkörpers oder einer sonstigen Wärmequelle?????? Da verdunstet das Uhrenöl ruck-zuck...... (in wenigen Jahren...). Hersteller und Altersdatierung kann ich besser machen, wenn alles in Einzelteilen "auf dem Tisch" liegt. Das Rechenschlagwerk der Uhr mit Halb- und Vollstundenschlag ist ein typischer Vertreter der Jahrhundertwende, das aber auch noch lange danach verbaut wurde.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Pendel ist aber dran ![]() Zitat:
![]() Sie hängt im Wohnzimmer an der Wand aber nicht in der Nähe einer Heizung. Laut einem alten Uhrmacher(dessen Sohn hat sie zum Leben erweckt) in Herford soll der Hersteller um 1900 dicht gemacht haben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
1/2 sek oder 3/4 sek. oder 1 sek. Pendel beschreibt ein Pendel, das für eine Halbschwingung genau eine 1/2, 3/4 oder 1 Sekunde benötigt und definiert damit auch die Länge des Pendelstabes. Sehr stark vereinfacht gesagt: je länger der Pendelstab, um so höher die Präzision der Uhr.
Sekundenpendel findet man nur in "hochwertigen" Uhren. Wenn Du den Pendelstab Deiner Uhr von der Aufnahme der Pendelfeder bis zur Spitze unten misst und eine Länge von 60 -65 cm ermittelst, dann hast Du ein 3/4 Sekundenpendel....und das ist schon mal so weit "ganz ordentlich"........ . Zum "Fett" in Lagern der Rädergruppe sage ich jetzt mal nichts; vielleicht nur, dass derjenige in der "BEVO-Liste eine falsche Spalte erwischt hat".......... PS: Helmut, wir müssen jetzt aber mit dem Uhren-OT aufhören! Ist ja der Fred von Kurt(h)i und seiner T4-Historie.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (22.02.2014 um 13:22 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuvorstellung | Dirk S. | Neue Mitglieder im Forum | 15 | 23.01.2014 17:31 |
Neuvorstellung | McOtti | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 11.03.2013 10:02 |
Neuvorstellung aus der Rhön | Da Vinci | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 04.11.2011 10:47 |
Neuvorstellung | fritz | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 01.11.2011 20:09 |
Neuvorstellung: | The mad Recycler | Neue Mitglieder im Forum | 2 | 22.11.2009 23:37 |