![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Nico,
... Du fährst doch auch unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedlicher Hersteller ... kann mich Dich mit einem geschenkten Model der G-Klasse selbst nach schlechten Erfahrungen wirklich so Gehirnwaschen? Die allermeisten Hersteller (auch wenn das hier anders behauptet wird) nehmen sich nicht wirklich viel bei Kulanz. Auch bei VW gibt es viele genehmigte Kulanzanträge und auch freiwillige Kulanz. Ich habe gerade von VW 70% Kulanz (freiwillig, habe keinen Antrag gestellt - mich nur "aufgeregt", dass es einen Monat zu spät passiert) auf eine Kupplung(!)/Getriebe eines Passats mit 180.000 km und einem Alter von 25 Monaten bekommen. Lasst einfach das Bashing ... es ist schön, dass MB hier 70% Kulanz gibt ... es ist aber auch nicht vollkommen unüblich, da ein Motor ihrem eigenen Anspruch nach auch eher 400.000 als 50.000 km halten sollte. Bei VW hat man das (bei mir) sogar bei einer sehr hohen Laufleistung (Langstrecke) für Kupplung/Getriebe gewährt - da Teile gebrochen/ausgefallen sind die eigentlich keine Verschleißteile sind.
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jochen,
keine Spur von Sinneswandel oder einer vollzogenen Gehirnwäsche! Und ich bin sicherlich auch in der Lage persönliche negative Erlebnisse differenziert zu bewerten! - ![]() Und weil sich mein automobiler Erfahrungshorizont weit über die Marke von Mercedes Benz hinaus bewegt, kann ich mir ein exzellentes Urteil darüber erlauben, dass der Service + das Krisenmanagement der DAIMLER AG absolut unerrreichbar ist!!! - ![]() Die kulante Haltung in Garantiefällen ist bei VW (PKW-Segment) als durchaus durchschnittlich zu bewerten! Über Ersatzmobilitäten und Erreichbarkeiten müssen wir uns da glaube ich uns nicht unthalten. Im Kompetenzbereich VWN (Transporter/Vans/Nutzfahrzeuge) sieht es hingegen weitaus düsterer aus! Notwendige Garantiereparaturen + die entsprechende Montage neuer Bauteile werden häufig mit System über die Garantiedauer hinaus verschleppt! Die Gründe liegen darin, dass viele Ersatzteile wie z.B Turbo, Getriebekomponenten, e.c.t im Van + PKW-Bereich baugleich sind. Deswegen wird aufgrund der überschaubaren Ersatzteilbestände immer erst das PKW -Segment bedient! Und es ist in Wolfsburg schon lange kein Geheimnis mehr, dass von der internen Rangfolge erst VW kommt und dann mit einem großen Abstand VWN...! - ![]() Guckst Du auch hier: http://www.motor-talk.de/news/dsg-ku...-t4757055.html - ![]() Raum für "Improvement" gibt es sicherlich bei jedem Premiumhersteller! Der ist aber bei Mercedes Benz aber sicherlich sehr sehr sehr überschaubar! Und um auf den Themenstarter noch einmal zurückzukommen, mit welcher Begründung hätte man denn bei einem 27-28 Monate altem Kraftfahrzeug bei einer Laufleistung von +50.000Km 100% der Kosten übernehmen sollen? tschüss dann Nico Geändert von princeton1 (11.02.2014 um 10:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil man Qualität produziert und der Vorfall eine Ausnahme ist, bei der man es sich leisten kann/will die Kosten zu übernehmen. Andernfalls reicht die Qualität eben nicht aus, dass man sich das leisten kann - vollkommen logisch ![]() Ich bin aber mit 70% vollkommen zufrieden ... vgl. die Abschreibung für Nutzung, die oben erwähnt wurde.
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es wird Euch etwas komisch vorkommen, ich hätte aber einen ungewöhnlichen Vorschlag. Die Autofirmen haben immer mehr Wettbewerb zu ertragen. Ein Auto wird auch nicht an einem Tag gefertigt, darum gibts auch keine Montagsautos mehr, aber die Qualität wird durchgehend schlechter und die Rückrufe häufen sich. Es ist eigentlich nicht mehr zu begründen, ein Auto wegen des Namens zu kaufen, der Name bürgt nicht mehr für Qualität, übrigens bei keiner Marke. Also empfehle ich einen Gebraucht- oder Jahreswagen !
Der ist gelaufen, schlimme Produktionsfehler wären bereits aufgetreten, falls vorhanden. Das Auto ist eingefahren und abgesehen vom Türrost sind schwere Pannen nicht mehr sehr wahrscheinlich. Wenn der Wagen Scheckgepflegt ist, könnt ihr beim Freundlichen nachlesen, ob und was er hatte. Es ist zwar kein Neuwagen mehr, auf jeden Fall aber fürs Land sicherer. Ein Siemens-Manager (gut, die produzieren keine Autos, sondern Anlagen und Loks) sagte mal zu ihren neuen Produkten: "Unsere Produkte sind wie Bananen: sie reifen beim Kunden." Ich würde es nicht prikelnd finden , wenn mein Benz auf der Autobahn ausschaltet, verriegelt u stehenbleibt, dann lieber keinen Neuen, sondern einen praxis-geprüften - besser aber trotzdem sogar billiger. Oder ? Gruß Bernd PS: Meiner hatte n neues Getriebe, als ich ihn vom Freundlichen gekauft hatte, seither läuft es ohne Mucken.
__________________
BS |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
es wird immer Leute geben, die einen Neuen haben wollen, da mache ich mir keine Sorgen. Dazu kommen die Jahreswagen, gibts wohl auch ausreichend. Gruß Bernd
__________________
BS |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es ein paar Haken:
-Konkret hätte das bei meinem V nichts genutzt, den als Jahreswagen zu kaufen, da der Motorschaden erst nach etwas über 2 Jahren aufgetreten ist. -Ich hatte mich damals auch nach Jahreswagen erkundigt. Zum einen war es schwierig, einen in der gewünschten Ausstattung zu bekommen, zum anderen werden Neuwagen vom Hersteller in der Finanzierung oft subventioniert und auch - bei Nutzung als Leasing-Geschäftswagen - steuerlich besser behandelt als gebrauchte. Der Jahreswagen, der mir alternativ angeboten wurde, kostete monatlich ganze 5€ weniger als der neue. Der Vorteil wäre gewesen, nicht 4 Monate warten zu müssen. Das mit der Reife beim Kunden beziehe ich eher auf komplett neue Modelle. Da ist es oft besser, 2-3 Jahre zu warten, bis die Kinderkrankheiten in der Serie abgestellt wurden. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- ![]() Nicht an Paranoia zu glauben, wird Dir nicht helfen, wenn sie eines Tages kommen Dich zu holen! - ![]() tschüss dann Nico |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
...und bevor se mich abholen : Ich weiß auch, wie schön ein Neuwagen duftet ! ;-)
__________________
BS |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bernds0611 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Vito kamen für Ersatzteile bisher -200 Euro in die Kasse von MB. Dies ist der Betrag des Regensensors, den MB auf Gewährleistung auswechseln mussten. Irgendwo hinkt deine Logik, das MB die Qualität absichtlich so mindert, dass sie in der Gewährleistung und später über die Garantie kostenlos Ersatz leisten müssen. Nach deiner Logik müsste das Risiko ja bei Gebrauchten eher grösser sein ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach jedem Treffen.... | Benno | Treffen und Veranstaltungen | 7 | 28.07.2006 18:43 |
Nach Schnitzel Extrem... | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 5 | 20.12.2005 22:31 |