![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Roststellen am T5 sind mir auch so bekannt. Das einzige was uns damals abgehalten hat vom T5 ist sein Preis- auch die gebr. Offertas. Das ist sein eigentliches Manko.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
vermutlich gehörte ich zu den glücklichen T5 Besitzern die auch nach über 100000 km kein Rost am Fahrzeug hatten. Mein erster Bulli, ein T2, rostete unter den Scheinwerfern und Rückleuchten so, dass man fast durchgreifen konnte. Aber auch das haben wir gemeistert bekommen. Übrigens war das damals ein Tauschgeschäft Mercedes 230/4, der ebenfalls Wasser im Fußraum hatte, gegen T2. Platzmäßig hatte ich mich verbessert aber der Rost ist geblieben.
__________________
Grüße aus Wiesbaden Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bulliliebe für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bin letztens in Rio mit dem T2 gefahren. Absolute Zeitreise und tolles Feeling. Aber die neuen gammeln alle rund um die Griffe - Türen und Schiebetür. Dort ist das Blech zu dünn und beim ständigen schliessen reibt der Griff den Lack weg und das Blech ist immer in bewegung an dieser Stelle.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer an Board | Chris_tian | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 19.03.2011 22:11 |
E Klasse | Homsen | Alles andere | 8 | 04.03.2010 16:56 |