![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Was genau ist denn passiert? Was ereifert denn die Nation?
- die Teilnehmerzahl einer Umfrage wurde nach oben "korrigiert". Sicherlich nicht die "feine englische Art", aber nachdem es dadurch bei den Platzierungen keine Veränderungen gab, fällt das für mich (ADAC-Mitglied) unter die Rubrik: Wichter erscheinen als sein. Ich vermute, dass keiner hier seinen V aufgrund irgendeiner ADAC-Aussage gekauft hat... - Benutzen von Helikoptern: Wenn's Reserveteile waren - who cares? Wenn man sich unterwegs absetzen lässt? Wen juckt's? Mich nicht. Und die ca. 61 Mio Nicht-ADAC-Mitglieder in D braucht es erst recht nicht zu jucken, da sie eh nichts dafür bezahlen. Einen Vorwurf mache ich eher den den Medien, die das Thema ADAC unnötigerweise aufbauschen (SKANDAL!!) und anscheinend aus den Krümmeln ihre nächste Sensation generieren müssen. Die Halbwertzeit vom "Skandal-Wulff" und vom "Protz-Bischof" ist überschritten, und nun werden andere gesucht, die durch das Dorf getrieben werden müssen. Würde mich nicht wundern, wenn alsbald irgendein Abteilungsleiter des ADAC durch "akribische Recherche" der Medien dahingehend "überführt" wird, dass er seinen Kindern Warnwesten des ADAC mitgebracht hat, ohne diese zu bezahlen (Diebstahl!) oder - falls er was in die Kaffeekasse getan hat - wg.Korruption angeklagt wird. VG Andreas |
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Diese Flüge werden aber lange nicht nur durch die Mitglieder finanziert und frag mal Nico warum der ADAC die überführung seiner schwer kranken Frau abgelehnt hat obwohl offensichtlich und richtig Reservemitteln(Gerät und Personal) vorhanden sind.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Wenn du so genau Bescheid weisst, wirst du uns bestimmt ein wenig detailierter sagen können, wer wieviel für wieviele Hubschrauber bezahlt, was wen die Flugminute kostet und wer mit wem in welcher Summe über die wie begründeten Flüge der Vereinsführung abgerechnet hat.
Wir wollen auch eines nicht vergessen ... die Millionen ADAC - Mitglieder sind wegen der persönlichen Leistungsvorteile im Verein und nicht um gemeinnützige Arbeit zu unterstützen oder sich sogar persönlich einzubringen. (Ja, auch für mich ist es eher eine Versicherung mit Zusatzleistungen). Ein paar Arbeitsplätze hängen auch noch dran ... Warum Nico keinen Rettungsflug erhalten hat wird wohl weniger an einer privaten Flugnutzung liegen, wenn dann eher daran, dass ja keiner privat dorthin wollte ... oder hat einfach nur eine entscheidungsbefugte Person falsch entschieden, oder... oder ... oder ... Ich glaube kaum, dass sich das Vereinspräsidium in diese Entscheidungsfindung eingemischt hat. Ich kenne auch nicht die Ablehnungsbegründung oder was dafür gesprochen hätte. Ich habe allerdings bei meinem Autounfall persönlich erfahren, dass die Freundlichkeit, das Engagement und die Kompetenz von so manch Call-Center-Mitarbeiter /-in ausbaufähig wäre ... ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal des ADAC. Zusätzlich vermute ich, dass es bei Nico nicht um eine Vereinsleistung ging, sondern um eine Versicherungsleistung der ADAC - Versicherungsgesellschaft ... |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Ich halte eine Mitbenutzung bei Leerflügen zu einem reduzierten Preis akzeptabel. Aber auch der reduzierte Preis eines Heil- oder Jetfluges übersteigt die Alternativen um ein mehrfaches. Und sobald ein "Absetzen" wertvolle Zeit oder zusätzlichen Weg bedeutet, sollte es nicht mehr möglich sein... |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Bei Kritik nicht Betroffener aber eben nicht. Ob und wie wer was zur Fortbewegung nutzt, oder nutzen muss, darüber kann man tatsächlich diskutieren ... Bei 30 Dienstflügen im Jahr und das mit Reservemaschinen wird die Chance, dass ein Hilfesuchender betroffen wird, recht gering sein. Hier die FAQs zu den Rettungsfliegern und wie diese sich finanzieren: http://www.adac.de/infotestrat/adac-...q/default.aspx Geändert von VITO-Power (31.01.2014 um 08:24 Uhr) |
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Da kommt man ja mit dem lesen gar nicht hinterher.
http://www.auto-service.de/themen/25668-adac.html |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Guten Abend,
ob es wohl bei der Preiserhöhung bleibt?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Guten Morgen Jens,
würde auch sagen erzähle mal.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
|
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
Die Platzierungen sind wohl nicht von den "Veränderungen" ausgenommen, wie inzwischen bekannt wurde : http://www.welt.de/wirtschaft/articl...efaelscht.html Davon abgesehen - welches Lieblingsauto nun oben stehen sollte: das ist eher das Ego von Vorständen der beteiligten Hersteller, wie beim Festakt in München zu sehen war. Dass davon irgendeine wirtschaftliche Änderung abhängt, glaube ich weniger. Immerhin, so ist der VW Golf wenigstens als Lieblingsauto von 1 Prozent statt 1 Promille der deutschen Autofahrer gewählt worden
__________________
Gruß Reinhard |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Anhängelast auf 2500kG erhöht | 6xxxxxx | Alles andere | 0 | 15.03.2012 22:26 |
| Die Geschichte des V wurde Überarbeitet | V22 | Neues auf der V-Club Webseite | 7 | 06.11.2008 22:37 |