V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 796
Gesamt: 798
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  silbervito
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360491
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Yurii
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Yurii
Heute
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2014, 07:12
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
...
Aber mal zurück zum Rost, ihr dürft doch nicht denken dass die nicht genau wissen was sie tun! {...}
Aber schaut doch mal nen aktuellen Sprinter an wie die Kisten wegrosten, die sollen nicht so lange gefahren werden!

Schlimm, wirklich schlimm. Und zwar wieder an den Kanten und Falzen. Aus diesem Grund bin ich / sind wir nach langer Überlegung und schweren Herzen ab von Mercedes für den nächsten Van/Trapo. Der aktuelle Sprinter war eine reelle Option, nachdem wir den Vorgänger bereits von der Liste genommen haben. Aber der aktuelle rostet genauso.

Ich sehe sogar und und zu fahrzeuge der Bremer T1 Baureihe mit weniger Rost als der durchschnittliche W901 hat!


Zitat:
Zitat von drshox Beitrag anzeigen
..."Walross" Zetsche wir eh MB nie einen Blumentopf gewinnen. Er ist mehr beschäftigt seinen Stuhl zu sichern ,als wirklich seine Bude auf Vordermann zu bringen.
Vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn es eine "geplante Verrostungszeit" gäbe, hätte man es aus unternehmerischer Sicht auf kurz- bzw max. mittelfristige Sicht ja richtig gemacht. Technisch sind die Fahrzeuge größtenteils ohne Mängel und in einem Zeitfenster das den ueblichen Handwerker, Kurierdienst, Transportunternehmer gerade noch ohne groesseren Rost durch die Abschreibungzeit oder Leasingperiode bringt, zerstört man so den Zweitverwertungsmarkt, die Fahrzeuge gehen nach Osteuropa und Zentralasien wo das Thema Rost (vor allem nur optischer) keine grosse Rolle spielt.

Mich hat es in den letzten wochen stutzig gemacht 3-4 Jahre alte Sprinter genauer zu betrachten. Die gleichen Probleme, die gleichen Stellen, nur bisher noch etwas weniger häufig und weniger stark als bei den 6 Jahre aelteren Modellen. Gehe davon aus dass es bei gleichem Fahrzeughalter keinen unterschied geben wird. Es ist also wohl mitnichten ein Problem minderwertiger Bleche und spanischer Arbeitsweise, denn der Sprinter kommt aus Düsseldorf oder Ludwigsfelde und dem Blechlieferanten hätte man längst die Ohren langgezogen wenn man es denn wollte.

Wenn das also die traurige Wahrheit wäre, und strategische Haltbarkeitserwaegungen eine grössere Rolle spielen als technisch ausgereifte und und langlebige Vorzeigeprodukte herzustellen, freut das die Aktionaere. Nachhaltig ist das nicht, und zwar im Umweltsinne nicht und auch fuer die Kundenbindung nicht.
Schade wäre sehr gerne bei MB geblieben. Bin technisch überzeugt, wenig oder keine Probleme mit dem Wagen ausser rost, habe einen guten Draht zu unserer Werkstatt, und sehr gute Erfahrungen mit dem Werkstattnetz auf unseren Touren bis in die Mongolei gemacht.
Da ich aber aus Prinzip kein neues Fahrzeug kaufe, für den nächsten, größeren Trapo (drei bis vier Jahre alt) mit einem Kaufpreis um 20.000+ Eur kalkuliere und entsprechend Zeit und Geld in den Ausbau zum Reisemobil investiere, muss der Wagen per se mindestens zehn bis fünfzehn weitere Jahre halten. Wahrscheinlich rechnet sich ein Fiat ducato dann eher selbst wenn nach 8 Jahren der Motor oder das Getriebe getauscht werden müssten. Ich finde diese Kisten nicht toll aber Rost habe ich da nicht nicht gesehen und 90% aller kastenwagenwomohersteller, mit langem nutzungshorizont bei dieser Fahrzeuggattung, können so falsch nicht liegen...
So das war ein langes Wort zum Sonntag und OT, ergab sich aus dem Kontext

Ich bleib trotzdem im Club und behalte Donny auch erst nochmal ein weilchen....

Hoffe beim neuen V wird es nicht ganz so offensichtlich betrieben. Freue mich auch schon die ersten Neuen auf der Strasse zu sehen!

Geändert von vitoigel (25.01.2014 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 25.01.2014, 10:55
Benutzerbild von MP Fan
MP Fan MP Fan ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.04.2012
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 7/ 2014
Motor: V6 3.0 CDI
MP Fan´s Fotoalbum
Beiträge: 288
Standard

Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2014, 12:00
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.937

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von MP Fan Beitrag anzeigen
Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan
Genau das selbe hat mir mein Verkäufer auch gesagt. ..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2014, 14:21
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von MP Fan Beitrag anzeigen
Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan
Dazu werden sie auch noch für eine "kurze" Nutzungsdauer angeschafft und "entsprechend" gepflegt(oder eben nicht).
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2014, 16:25
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Dazu werden sie auch noch für eine "kurze" Nutzungsdauer angeschafft und "entsprechend" gepflegt(oder eben nicht).
Bei aller Liebe Helmut, aber was soll ein KUNDE schon am Auto pflegen um zuverlässig Rost zu verhindern?

Selbst wer sein Auto alle Drei Tage wäscht und bis in die letzte (zugängliche) Ritze trocknet, wird Rost nicht verhindern können, vor allem keinen der von innen kommt bzw. durch schlechte Qualität der Bleche, Vorbehandlung bzw. Versiegelung und Lackierung.

Auch hat mich NOCH NIE, von keinem Hersteller, eine Werkstatt darauf angesprochen, dass es evt. Sinn machen würde Hohlräume oder Unterboden mit geeigneten Mitteln nachzubehandeln.

Jetzt kommts, genau dies, den Unterboden nachzubehandeln, wurde meiner Nachbarin im Herbst empfohlen von ihrer Werkstatt, sie fährt allerdings kein Fahrzeug einer "Premiummarke" sondern einen Fiat 500 ...

PS: Auch die Ducatos vergleichbarer Baujahre scheinen wesentlich weniger rostanfällig zu sein als die Sprinter ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 25.01.2014, 16:43
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Bei aller Liebe Helmut, aber was soll ein KUNDE schon am Auto pflegen um zuverlässig Rost zu verhindern?
Viele könnten schon mal damit anfangen keine Macken in die Karre zu fahren

Auch wenn es jetzt **** klingt aber wer fährt denn überwiegend weisse Transporter und wie stehen die zu?

Natürlich ist Rost durchaus ein Thema und natürlich ist das Sch******, darüber musst Du mit mir nicht diskutieren(kennst mich und meine persönliche Meinung dazu ja) aber die die diese Dinger in der Mehrheit fahren wollen nur "billig" über die Strecke und Zeit kommen und "Pflege" ist ein Fremdwort

Die Andersfarbigen sind meist in einem deutlich besseren Zustand und das hat nicht nur mit der Farbe zu tun.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2014, 16:52
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Die Andersfarbigen sind meist in einem deutlich besseren Zustand und das hat nicht nur mit der Farbe zu tun.
Da gebe ich dir 100% recht, ich meinte ja auch nicht die rostenden "Kampfspuren" die die meisten Kurierfahrzeuge und Baufahrzeuge haben, ich meinte die braune Pest von innen heraus ...

Die hat bei meinem silbernen NVC3 (Bj. 08, Neuwagen)auch schon nach 2 Jahren begonnen, unter der Schiebtürschiene, an den hinteren seitlichen Dichtnähten oberhalb der Rückleuten, irgendwo habe ich da noch schöne Bilder ...

Bei hat jedenfalls die Pflege nichts genutzt, habe den Sprinter regelmässig mit von Hand in der Waschbox gewaschen, Lack gewachst usw.

Wurde zwar auf Kulanz repariert, aber ein fader Beigeschmack blieb, man fragt sich automatisch wann und wo die nächsten Stellen kommen

Naja, verkauft, der pendelt jetzt zwischen NRW und Spanien ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2014, 16:58
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Die hat bei meinem silbernen NVC3 (Bj. 08, Neuwagen)auch schon nach 2 Jahren begonnen, unter der Schiebtürschiene, an den hinteren seitlichen Dichtnähten oberhalb der Rückleuten, irgendwo habe ich da noch schöne Bilder ...
Darauf hat man, wenn auch "spät" , reagiert und es abgestellt - ist eigentlich schon länger kein Thema mehr.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.