![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um noch mal auf das neue "Dach" in Spanien zurück zu kommen. Es soll ja auch eine neue Lackiererei geben.... ZITAT "Dabei fließen die Mittel vor allem in die Modernisierung und Neugestaltung von Rohbau, Lackierung und Montage." und ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. " Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon. Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Bei Porsche ist Rost schon seit Ewigkeiten kein ernstes Thema, erst wieder mit dem VW Touareg Klon Namens Cayenne gibt es wieder Probleme. Es geht also und man weiss schon lange wie, aber nicht wenn man noch den allerletzten Cent Gewinn rausquetschen möchte, da ist dann für solche "Nebensächlichkeiten" kein Platz ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Von meinen Informanden wurde mir zugetragen, dass letzte Woche (oder lass es auch schon eine Woche länger her gewesen sein) in Rheda-Wiedenbrück (da wo auch die MP´s gebaut werden) ein getarnter (weil abgeklebter) Mercedes Van (leicht zu erkennen am großen runden zugeklebten Stern) der 3to Klasse vorstellig war. Neuer Vorderwagen mit steilem Grill, zugeklebte seitliche Sicken, stark getarnte Rückleuchten (kennt der aufmerksame Leser dieses Threads ja auch schon alles)
Die dort vorgestellte "Versuchsträger" muss zumindest in Teilen wohl ähnlich dem jetzigen Serienmodell sein, da es kein neues Heckanbauteil zum Ziehen von Hängern geben soll. ...leider hatte mein Informant kein Foto für mich... EDIT: Das scheint genau das Fahrzeug zu sein, das Ernibernie fotografiert hat. |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Das würde ja bestätigen was ich auch schon gehört habe: es wird wieder einen MP von Westfalia geben 😀😀😀
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit "Walross" Zetsche wir eh MB nie einen Blumentopf gewinnen. Er ist mehr beschäftigt seinen Stuhl zu sichern ,als wirklich seine Bude auf Vordermann zu bringen.
Da mag ich eher Typen wie Piech, die auch mal durch das Feuer zu gehen für Ziele & Ideen. Wenn ich mir die neuen Gls / Gla und wie die Teile heissen- ansehen, bekomme ich Bauchschmerzen vom Lachen. Und die Coop mit Renault.....nach X anderen Versuchen ( Mitsubishi / Fusu / Chrysler / etc. - der nächste Cup mit Versager Garantie..a. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Schlimm, wirklich schlimm. Und zwar wieder an den Kanten und Falzen. Aus diesem Grund bin ich / sind wir nach langer Überlegung und schweren Herzen ab von Mercedes für den nächsten Van/Trapo. Der aktuelle Sprinter war eine reelle Option, nachdem wir den Vorgänger bereits von der Liste genommen haben. Aber der aktuelle rostet genauso. Ich sehe sogar und und zu fahrzeuge der Bremer T1 Baureihe mit weniger Rost als der durchschnittliche W901 hat! Zitat:
Mich hat es in den letzten wochen stutzig gemacht 3-4 Jahre alte Sprinter genauer zu betrachten. Die gleichen Probleme, die gleichen Stellen, nur bisher noch etwas weniger häufig und weniger stark als bei den 6 Jahre aelteren Modellen. Gehe davon aus dass es bei gleichem Fahrzeughalter keinen unterschied geben wird. Es ist also wohl mitnichten ein Problem minderwertiger Bleche und spanischer Arbeitsweise, denn der Sprinter kommt aus Düsseldorf oder Ludwigsfelde und dem Blechlieferanten hätte man längst die Ohren langgezogen wenn man es denn wollte. Wenn das also die traurige Wahrheit wäre, und strategische Haltbarkeitserwaegungen eine grössere Rolle spielen als technisch ausgereifte und und langlebige Vorzeigeprodukte herzustellen, freut das die Aktionaere. Nachhaltig ist das nicht, und zwar im Umweltsinne nicht und auch fuer die Kundenbindung nicht. Schade wäre sehr gerne bei MB geblieben. Bin technisch überzeugt, wenig oder keine Probleme mit dem Wagen ausser rost, habe einen guten Draht zu unserer Werkstatt, und sehr gute Erfahrungen mit dem Werkstattnetz auf unseren Touren bis in die Mongolei gemacht. Da ich aber aus Prinzip kein neues Fahrzeug kaufe, für den nächsten, größeren Trapo (drei bis vier Jahre alt) mit einem Kaufpreis um 20.000+ Eur kalkuliere und entsprechend Zeit und Geld in den Ausbau zum Reisemobil investiere, muss der Wagen per se mindestens zehn bis fünfzehn weitere Jahre halten. Wahrscheinlich rechnet sich ein Fiat ducato dann eher selbst wenn nach 8 Jahren der Motor oder das Getriebe getauscht werden müssten. Ich finde diese Kisten nicht toll aber Rost habe ich da nicht nicht gesehen und 90% aller kastenwagenwomohersteller, mit langem nutzungshorizont bei dieser Fahrzeuggattung, können so falsch nicht liegen... So das war ein langes Wort zum Sonntag und OT, ergab sich aus dem Kontext ![]() Ich bleib trotzdem im Club und behalte Donny auch erst nochmal ein weilchen.... Hoffe beim neuen V wird es nicht ganz so offensichtlich betrieben. Freue mich auch schon die ersten Neuen auf der Strasse zu sehen! Geändert von vitoigel (25.01.2014 um 07:54 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben. Viele Grüße MP Fan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|