V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 716
Gesamt: 720
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Ambiente, Dirk S., kombi_karle, MBsilber
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34065
Beiträge: 360294
Benutzer: 891
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JerekioxHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Borsti
Heute
- cupra6
Gestern
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2014, 21:14
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Viano Driver Beitrag anzeigen
Hallo Hellmut,
was wird denn eigentlich überhaupt noch für den ansonsten ja schon horrenden Preis gemacht?
Wenn ich als Kunde an alle Zusatzarbeiten selber denken muss welche gemacht werden sollen und ich diese dann auch noch extra in Auftrag geben soll (z.B. Bremsflüssigkeit), dann brauch ich keine "große Inspektion" bei MB und kann auch zu jeder besseren "Klitsche" gehen.
Denen kann man dann auch sagen macht dies und das mit und zahlt dann auch nur die Hälfte von dem was MB verlangt.

In den 90er Jahren fuhr ich noch Opel und wenn der zum Freundlichen ging dann gab´s halt ne Inspektion (mit BF Wechsel alle 2 Jahre) und da war dann alles drin und musste nicht extra angesagt werden.

Insofern erschließt sich mir nicht der Sinn und Zweck warum ich den V zum Freundlichen bringen soll und eh nur die Hälfte gemacht wird von dem was ich eigentlich erwarten würde. OK, wenn noch Garantie drauf ist oder wg. Kulanz aber danach?

Hellmut ich weiss du kannst nichts dafür, sind Werksvorgaben aber ich find´s nen bisschen merwürdig.

Grüße Andreas
Man hat diese Arbeiten aus dem Wartungsumfang herausgenommen(Anzahl der AW's wurde ebenfalls reduziert) weil man die Wechselintervalle dafür verlängert hat und manche Kunden es selber machen Möchten.
Allerdings ist es nicht Deine Aufgabe daran zu denken sondern die des KD-Beraters.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 22.01.2014, 03:07
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Man hat diese Arbeiten aus dem Wartungsumfang herausgenommen(Anzahl der AW's wurde ebenfalls reduziert) weil man die Wechselintervalle dafür verlängert hat und manche Kunden es selber machen Möchten.
Allerdings ist es nicht Deine Aufgabe daran zu denken sondern die des KD-Beraters.
Gibt es eine detaillierte Auflistung aller vorgenommener Arbeiten + aller sinnvollen zusätzlichen Maßnahmen.
Ich finde auch 1100€ ist eine Menge Geld, selbst wenn man die ~300€ für den AG-Öl Wechsel rausrechnet.
Beim PKW aus selben Haus ist es weniger als die Hälfte wenn ich mich recht erinnere.
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2014, 05:41
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Hi Kollegen,

mein Tip zu dem Thema ist den Service nicht bei der PKW Niederlassung von MB machen zu lassen - und auch nicht bei einem freien MB - Vertragshändler.

Lasst den Service bei der LWK / Nutzfahrzeuge Werksniederlassung direkt bei MB machen. Dort gibt es auch immer wieder Paketpreise und sehr günstige Serviceangebote.

Zum Beispiel direkt bei mir:

http://www.ulm-schwaebischgmuend.mer...eraktion0.html


Dort hat mich der Service A ca. 220€ incl. 10l Motoröl gekostet.
(Etwas Rabatt war mit drin).


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 22.01.2014, 06:06
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von furzzz Beitrag anzeigen
Hi Kollegen,

mein Tip zu dem Thema ist den Service nicht bei der PKW Niederlassung von MB machen zu lassen - und auch nicht bei einem freien MB - Vertragshändler.

Lasst den Service bei der LWK / Nutzfahrzeuge Werksniederlassung direkt bei MB machen. Dort gibt es auch immer wieder Paketpreise und sehr günstige Serviceangebote.

Zum Beispiel direkt bei mir:

http://www.ulm-schwaebischgmuend.mer...eraktion0.html


Dort hat mich der Service A ca. 220€ incl. 10l Motoröl gekostet.
(Etwas Rabatt war mit drin).


Gruß
Chris
Sorry Chris, aber mein Service A war sogar günstiger ... du schrammst da etwas am Thema vorbei.
Mein NL - Angebot stammt von der NFZ - Abteilung und ist teurer als der der NL angeschlossene PKW und Transporter - Betrieb ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2014, 06:00
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also 150 Euro für den Bremsflüssigkeitwechsel oder 400 Euro für den Wechsel des Getriebeöls ist unverschämt. Den erforderlichen Wartungsumfang noch nicht einmal zusammenstellen zu können, disqualifiziert .... (schade, denn der MB - Betrieb wäre nur ca. 1000 Meter entfernt gewesen.)

Zur Ehrenrettung von MB muss ich eber doch noch mal betonen, dass zumindest ein MB - Betrieb ein ordentliches Angebot vorgelegt hat, nachvollziehbar, umfassend und mit dem Hinweis, dass bei dieser Laufleistung die Bremsen noch fällig werden können.
Aus diesem Angebot lässt sich entnehmen, dass für alle Leistungen der Arbeitspreis für die Arbeit 382,50 Euro beträgt und die Teile 496 Euro vom Gesamtpreis rund 879 Euro ausmachen (jeweils netto zzgl. MwSt.)
Insgesamt werden bei 7,50 je AW 51 AW angesetzt, also 255 Minuten oder 4 Stunden und 15 Minuten. Nicht zu viel denke ich, für den Arbeitsumfang, der , so denke ich, auch noch eine Checkliste enthält.
Natürlich sehen 15 Euro für das Reserverad ungewöhnlich aus. Allerdings sollte man bedenken, dass bei pauschalen Paketpreisen auch diejenigen anteilig diese Leistung bezahlen müssen, die keines haben. 10 Minuten um das Rad abzulassen und wieder zu montieren dürften auch angemessen sein ... ich habe es noch nie ausprobieren müssen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2014, 07:56
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
10 Minuten um das Rad abzulassen und wieder zu montieren dürften auch angemessen sein ... ich habe es noch nie ausprobieren müssen.



Als Anhalt: inklusive dem parallelen Lesen der BA beim erstmaligen Herunterlassen/Hochziehen benötigt man max. 6 Min. .

Beim 2. Mal (ohne BA-lesen) steht das Reserverad nach 1 Min. montagebereit nebem dem Fhrzg. oder ist nach einer weiteren Minute wieder unter dem Fhrzg.

Die Erfahrungswerte gelten bei Tageslicht.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2014, 08:13
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Isch habe gar kein Ersatzrad!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.01.2014, 13:00
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich möchte euch das einzig vernünftige Angebot, dass ich von MB erhalten habe (bei drei Anfragen) nicht vorenthalten, da sehr schön Umfang und Preise aufgeführt sind. Bitte beachtet, dass die Preise für die AW regional schwanken können.



Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 22.01.2014, 13:30
Benutzerbild von Tom164
Tom164 Tom164 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Minden, Deutschland.
Vahrzeug: W447 V250 Ed/L
Baujahr: 2016
Motor: 2.2 CDI
Tom164´s Fotoalbum
Beiträge: 824
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
[/B]

Als Anhalt: inklusive dem parallelen Lesen der BA beim erstmaligen Herunterlassen/Hochziehen benötigt man max. 6 Min. .

Beim 2. Mal (ohne BA-lesen) steht das Reserverad nach 1 Min. montagebereit nebem dem Fhrzg. oder ist nach einer weiteren Minute wieder unter dem Fhrzg.

Die Erfahrungswerte gelten bei Tageslicht.
Das mag schon sein.
Aber die meisten Vito/Viano-Fahrer lassen das Ersatzrad genau dann das erste mal herunter wenn es benötigt wird und wenn dann der Druck nicht stimmt. ...
Ich habe es auch noch nie kontrolliert und Helmut wies mich bei der letzten Wartung auf unzureichenden Druck hin.
Er hats natürlich auch abgestellt. ...
Und ich hab das gute Gefühl das alles in Ordnung ist.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.01.2014, 13:54
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nun ... die Position Reserverad betreffend und AHK wurde mir schon signalisiert, dass diese Prüfung kostenlos mit erledigt wird, genauso wie der Leuchtmittelwechsel der Nebelscheinwerfer (also Material muss schon gezahlt werden)

Ich habe den Service nun für nächste Woche beauftragt und werde dann sehen, was unterm Strich steht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.