V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 741
Gesamt: 742
Team: 0
Team:  
Benutzer:  DarrelOrage
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34095
Beiträge: 360504
Benutzer: 900
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DarrelOrage
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Yannseawai...
Gestern
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke
24.08.2025
- FB1603

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2014, 19:38
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Die teuren müssen nicht sein, es gibt einen hervorragenden der in der VW-Bus Szene genutzt wird, den nutze ich auch und bin seit Jahren begeistert.
http://www.gpsvision.de/infoportal/g...-tk102-v6.html

Nächste Variante zum Diebstahlschutz ist ein CS-Gas Generator, den man über den Tracker schalten kann, auch kann man damit den Motor lahmlegen.

Außerdem sind Blindzylinder ne Variante, und eine BearLock Schalthebelsperre. Die gibt es doch sicher auch für den Viano? Alarmanlage ist klar, dann aber bitte mit Annährungsalarm. Versteckter Schalter zur Unterbrechung von irgend was wichtigem noch dazu, schon ist man einigermaßen gesichert. ich bin (noch!) VW-T4 Fahrer, da MUSS man sich mit dem Thema beschäftigen.

Natürlich kann das alles keinen Diebstahl zu 100% verhindern, aber es wurden so sehr viele verhindert, weil einfach die Summe der Sicherungen zu aufwändig war. Manch ein dieb wurde so auch gefangen, Glück haben die welche von der Polizei erwischt werden.....

Grüße Kurti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2015, 19:16
ERNSTL
Gast
 
ERNSTL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
..Zweitens was nützt es Dir wenn Du per GPS Dein Vahrzeug auf dem Weg in den Balkan oder an den Ural verfolgen kannst?...
Zitat:
Zitat von Scooterist Beitrag anzeigen
Viano, klaut den jemand...? ...
Zitat:
Zitat von Lord Beitrag anzeigen
...und dann lassen sich die Tracker, mit technischer Unterstützung wahrscheinlich in Sekunden aufspühren und ausschalten..

Positives Denken...

Eine kleine Auswahl an Zitaten und eine klare Antwort: es kann auch klappen.

In der letzten Oktoberwoche wurde ein gestohlener Vito vom Besitzer auf der A38 geortet. Die Polizei verfolgte den Dieb, der dann am Ende zu Fuß weiter wollte. Nach ungefähr weiteren 30min hatte die Polizei den Litauer gefaßt und das Auto konnte zum Besitzer zurück.
Für den Fahrzeugbesitzer sicher nicht nur positiv, aber was viel wichtiger ist: für den Dieb war es ein negatives Erlebnis. Aufgrund seiner vermutlich schlechten Kindheit und der rein zufälligen Anwesenheit in einem gestohlenen Fahrzeug, wir er vermutlich schon wieder seines Weges gehen (oder fahren).
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2017, 22:46
Adam
Gast
 
Adam´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt eine möglichkeit dein Fahrzeug Diebstahlsicher zu machen, in dem du deine Elektrik veränderst. Dies kann nicht zu Fehlern führen und auch nicht zu Schwierigkeiten bei der Fehlersuche in der Werkstatt. Man sollte nur wissen was man tut.
Die klauen heute dein Auto nicht mehr mit dem Schraubendreher, sondern mit einem Laptop, in dem die einen Schlüssel im Fahrzeug programmieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2014, 11:38
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von Scooterist Beitrag anzeigen
Viano, klaut den jemand...?...Auch der 1000 Euro Schein...
-

1000 Euro Schein...?
Wenn der mal echt war...?

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2014, 11:49
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Danidog hat es schon gesagt: der elektronische Profiklauer steht unter Zeitdruck und ist i.d.R. nicht auf "altertümliche, mechanische Sicherungen" vorbereitet und eingerichtet.

Das effektivste wird wohl eine Radkralle mit Hochsicherheitsschloß sein..... nur brauchste ne halbe Minute, die anzulegen; aber dann kannste wahrscheinlich "ruhig schlafen" (kostet aber auch zwischen 500-600 EUR).

PS: GPS/GSM Tracker können mit Störsendern/Shields relativ leicht "blind" gemacht werden...........
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2018, 16:22
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Dazu fällt mir nur dieses Video ein!

https://www.youtube.com/watch?v=AidAXgq9dWc

Sehr effektiv .a.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 21.01.2014, 21:21
Scooterist Scooterist ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: FRI
Vahrzeug: Mercedes-Benz 190E W201
Baujahr: 1991
Motor: 1.8
Scooterist´s Fotoalbum
Beiträge: 127

Friesland -[Deutschland]- FRI Friesland -[Deutschland]- JT 0 0 7
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

1000 Euro Schein...?
Wenn der mal echt war...?

-

Gruss

Nico
Den 1000er gibt's ja nicht. War dann doch nur ein 250 Euro Schein...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.01.2014, 12:41
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Zitat:
Zitat von Scooterist Beitrag anzeigen
Viano, klaut den jemand...? A

Bestimmt, siehe mein Fall, aber unser Vau war ja auch noch fast neu; Bajahr 98.....

Nach allem, was ich über Elektronik gehört habe, würde ich drei Dinge tun:

erstens: mechanische Sicherung wie Lenkradkralle einsetzen und immer (!) das Lenkradschloß einrasten.

zweitens: neues Auto ohne Alarmanlage bestellen und lieber eine exra Alarmanlage nachrüsten, falls die Diebe auch die serienmäßige Anlage über Elektronik lahmlegen können.

drittens: zu Haus den Autoschlüssel irgendwo deponieren, aber nie im Flur am Schlüsselbrett, da meistens wegen des Autoschlüssels eingebrochen wird.

Wenn man dann aufwacht, ist das Auto meist unrettbar weg, vor allem, wenn der Weg Richtung Osten nicht allzuweit ist....

Grundsätzliches Problem: man weiß was zu tun ist, macht es aber nicht, weil man routiniert, faul und bequem ist ( nicht alle von uns, aber in mancherlei Hinsicht bin ich das auch ).

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 21.01.2014, 12:49
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Bei modernen Autos eher schwierig und nur mit Fachkenntnissen möglich, aber früher war es sehr effektiv einen geheimen Schalter einzubauen der den Strom zur Kraftstoffpumpe oder die Zündung unterbricht

Wer da nicht weiss wo der Schalter ist kann lange suchen ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 21.01.2014, 13:15
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Ich hätte noch eine "mechanische" Sicherung: einen massiven Stahlfuß/winkel unter das Bremspedal (gesichert mit Sicherheitsbügelschloß), so dass ein Niedertreten des Pedals nicht mehr möglich ist.

Damit ein Abtrennen des Bremspedals mittels Bolzenschneider auch nicht möglich ist, müsste das mit einer Platte auf der Oberseite gegen ein Ansetzen des Bolzenschneiders gesichert werden.

Bei Automatik kann zudem der Gang auch nicht mehr eingelegt werden.......
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.