![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deshalb stütze ich das Mopped immer mit den Fußrasten ab, damit mir das nicht passiert. Und weil ich einen Reifen immer voll bezahlen muss, benutze ich ihn auch über die ganze Lauffläche. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
HI zusammen,
um das wieder mal aufzubringen .. welcher der Ösen würdet Ihr nehmen oder habt Ihr bereits im Einsatz. Wenn möglich eine klapperfreie Öse wo stabil ist .. http://www.kuriershop.de/index.php?l...&cat=87&page=1 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vorne nehme ich die vorhandenen Ösen an den Sitzkästen.
Hinten gehe ich direkt an die in den Schienen vorhandenen Einsätze zur Sitzmontage. Wenn du das so nicht machen kannst oder willst, würde ich persönlich diese hier bevorzugen: ![]() Wenn du Bedenken hast, dass die im unverwendeten Zustand klappern und du sie dann nicht gleich herausnehmen willst, dann würde ich eine entsprechende starre Variante nehmen... Geändert von 44 (06.03.2014 um 14:38 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Platikteile mit 500 reichen denk ich nicht oder? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da wird jetzt vermutlich wieder der Glaubenskrieg anfangen...
Sie reichen gewiss um das Hinterrad zu "fixieren". Obs für eine seriöse Ladungssicherung taugt, die auch bei einem Crash/Überschlag alles an Ort und Stelle hält wage ich - zumindest gefühlsmässig - zu bezweifeln... Mir wäre es jedenfalls zu windig! Und wenn dir die gezeigten Klappösen zu gewaltig sind, dann gibt's ja auch dezentere starre Varianten, die aber dem gleichen Prinzip folgen... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|