V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 830
Gesamt: 836
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  bergamont-rider, Danieluteni, LandexpzHon, MBsilber, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 360454
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
05.09.2025
- zwan
01.09.2025
- Hin
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2014, 09:58
mmxi
Gast
 
mmxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
638erCDI nach Möglichkeit immer mit Automatik
Danke schon mal für die Tips.
Warum würdest du immer zu Automatik raten?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2014, 10:07
zahnbürste
Gast
 
zahnbürste´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Gerade beim 638 wäre mir die Art der Schaltung egal,
Viel wichtiger ist der Zustand.
Nimm einem rostarmen mit MB Scheckheft.
Das wird schon schwer genug!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2014, 10:10
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von mmxi Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die Tips.
Warum würdest du immer zu Automatik raten?
Weil das Fahrzeug dadurch deutlich angenehmer(auch schneller) zu fahren ist ohne dafür viel mehr zu verbrauchen und die nach Angabe etwas geringere Vmax lässt sich locker verschmerzen.

Nach 6 Jahren und über 140tKm hatte ich einen Durchschnitsverbrauch von 9,1l und die Vmax war mit richtiger Bereifung deutlich über der Angabe im Schein.

Auch hier gilt das Gleich wie bei den Pkw's nur mit dem Unterschied dass die Schaltung beim V noch viel "schlechter" ist.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2014, 10:26
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard Automat gegen Schaltung

Hallo,
ich fahre jetzt einen 220 CDI mit Automatik - sehr gut.

Davor hatte ich einen V230 Schaltung mit dem "alten" Getriebeöl. Der war relativ schwergängig zu schalten; im Winter war es eine Katastrophe.

Darüber hinaus harmonieren der 2,2er Diesel und der Automat hervorragend.

Bei Probefahrt mit Automat auf folgendes achten:

Schaltvorgänge müssen sehr weich ohne rucken und flüssig sein
Schaltwechsel innerhalb einer Sekunde
Möglichst keine Geräusche

Und das alles in kaltem (!) Zustand.

Auf AT - Getriebeölwechsel achten; wann wurde das das letzte Mal gewechselt, wenn überhaupt ? Kosten für einen Wechsel liegen bei 300 - 350 Euro; das kann ein gutes Argument für einen Preisnachlass sein.

Wenn Du dann noch einen mit wenig Rost findest - hervorragend.

Gruß und viel Erfolg beim Suchen
Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2014, 10:27
mmxi
Gast
 
mmxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ächz, das spricht ja schon wieder Bände, dass man beim W638 nur von "rostARMUT" spricht und "rostfrei" schon gar nicht mehr in den Bereich des Möglichen zählt...;-)))

Davon habe ich natürlich schon gelesen, das der "schlechteste Mercedes aller Zeiten" ein gewisses Kaufrisiko darstellt. Aber mir gefällt er einfach sehr gut. Außerdem würde ich nach Modellen von 2002/2003 schauen, die sollen ja grundsätzlich etwas besser verarbeitet sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2014, 10:31
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Rostfrei wirst Du nur die aus Edelstahl hergestellten Vaus finden.....

Mal im Ernst; ein 12 Jahre altes Auto jedes Herstellers wird davon mehr oder weniger betroffen sein.

Achte natürlich auf den Unterboden und den Bereich um die Zierleisten an den Türen sowie die Innenseite der Türen unterhalb der Türverkleidung.

Zur Not nach Absprache mit dem Verkäufer für 70 - 100 Euro ein Gutachten z. B. vom ADAC erstellen lassen; das Geld ist sehr gut investiert !

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 04.01.2014, 12:40
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo in die Runde

Nach meinem Gefühl kann MB gar keine „guten Schalter“ bauen. Gerade bei schwächeren Motoren-Kombis, fällt es mir auf wie bei kaum einer anderen Marke. (Oder wollen es sogar gar nicht können!)

Bei mir war das Automatik und die linke Schiebetür das Kaufkriterium.

Wenn ich was rostloses Preiswertes in Schalter hätte haben wollte, wäre es ein Vivaro geworden. (Wer hat schon mal einen gesehen mit optischem Rost? Ich noch nicht, auch wenn schon mal was bei den „Baustellen-Boller-Leutz, im verborgenem zu finden ist.)
Die haben andere „Schwächen“. Komischerweise findet man da auch viele mit Hecktüren anstelle Klappe!

So schön wie das mit BuLi ist, irgendwelche Tode muss man Sterben, welche sollte man im Vorfeld wissen!


MfG Klaus
PSBei meinem war es mir egal mit Service bei MB, (Da auch noch den Focus drauf zu legen, engt es nur noch mehr ein!) Mit einem „Fachmann“ seines Vertrauens bei Besichtigung, wäre da ratsamer, weil der MB-Stempel nicht der Garant für Makellos ist. (Manch einer lässt da nur das Nötigste machen um den Stempel zu erhaschen!)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2014, 09:53
mmxi
Gast
 
mmxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die guten Hinweise.

Wo ist denn normalerweise dokumentiert ob das Getriebeöl gewechselt wurde?

Ich habe hier bei Mobile.de schon einen potenziellen Kandidaten gefunden:
http://bit.ly/1kjRQPv

Bis auf die Chromdinger, die man ja sicher demontieren kann macht das doch erstmal einen guten Eindruck oder?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2014, 10:20
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von mmxi Beitrag anzeigen
Danke für die guten Hinweise.

Wo ist denn normalerweise dokumentiert ob das Getriebeöl gewechselt wurde?
Im Wartungsheft oder über die entsprechende Rechnung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.