![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
hatte ähnliches Problem,als ich andere Hupenhörner haben wollte. Dort hätte man bei MB lediglich die Anschlußklemmen von geschraubter Öse auf Flachstecker "umrüsten" müssen. Wurde mit der Begründung abgelehnt, das der gaaaaanze Kabelbaum geändert werden müsse. Ja ne is klar.......
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich werde Montag einen "Test" machen: nur paar Kilometer von mir ist noch ein MB-Partnerbetrieb. Der LKW-Meister dort ist noch von altem "Schrot und Korn" und mal sehen, was da passiert mit meiner Anfrage....... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich hatte man auch hier haftungsrechtlich die "Hosen gestrichen voll": "Was passiert, wenn das Fhrzg. einen Brandenburger macht und der KD uns dann verklagt?"
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Tja, ich kann es auch nachvollziehen, daß es weder MB noch Bosch machen will.
Mit der heutigen Ladeelektronik; der Frage nach der ausreichend ladenden LIMA etc. würde ich es als Privatmann bei meinem eigenen Auto zwar auch selbst versuchen; aber ich kann die Werkstätten absolut verstehen. Stell Dir vor, 500 km nach Einbau - alles funktioniert - raucht Dir irgendein Steuergerät ab. Da muß Bosch gar nicht schuld sein; aber Du wirst mit Gewalt einen Zusammenhang finden ( wollen ). Oder die Bosch - Mannen müssen sich erst tagelang in die spezielle MB - Elektronik einlesen; das kann auch keiner bezahlen. Ich kenne auch die Elektronik der W639er nicht, aber die Elektronik meines E60. Da muß sogar eine Batterie anderer Größe in das Fahrzeug programmiert werden. Wer weiß, was die intelligente Ladeelektronik mit einer zweiten Batterie anstellen würde..... Gruß Uli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das der Bosch-Mann die Ladeleistung der LIMA zu bedenken gab, kann ich ja verstehen und ist ja auch in Ordnung.
Als ich ihm aber dann sagte, dass die Valeo LIMA beim V6 eine Ladeleistung von 180 A hat, kam die Antwort: "Dennoch ist fraglich, ob sie eine 2. Batterie verkraftet!" In dem Moment habe ich dann doch an seinem technischen Sachverstand gezweifelt........ . ......das die LIMA bei mir auch drei Endstufen mit ca. 100 A Aufnahme bei mittlerem Pegel problemlos versorgt, ohne das das BE ständig auf 14,9 V hochregeln muss, habe ich ihm lieber nicht mehr gesagt......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe zu, das war dann eine faule Ausrede.
Trotzdem weiß ich nicht, wie die Ladeelektronik mit einer zweiten Batterie umgeht; vielleicht hat er etwas anderes gemeint, frei nach dem Motto: "woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich gesagt habe ?" Gruß Uli |
#27
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Dann hätte Deine Endstufe+Lautsprecher < 3% Wirkungsgrad. Denn gut 1400 Watt sind allein von der Wärmeabfuhr ein echtes Problem - da brauchst Du dann schon Heat-Pipe und Außenkühlung mit Lüfter in der Dimension eines Ölkühlers. Ich schätze etwa 10-12 A Leistungsaufnahme. Im HiFi-Bereich (gerade Car-) wird mit um Zehnerpotenzen übertriebenen Werten hantiert und das mit Zusätzen wie "Peak" kaschiert.
__________________
Gruß Reinhard |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Horst,
ich möchte noch etwas Salz in die Wunde streuen. Betriebsausgaben zum Jahresende erhöhen, heißt für mich, dass ICH als einkommenssteuerpflichtiger Arbeitnehmer, DEINE Batterie bezahlen soll. Finde MB hat es richtig gut gemacht. ![]()
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#29
|
||||
|
||||
![]()
Reinhard, das mache ich Ende der Woche; bin selber gespannt...... befürchte aber, das Du mit mit den geringen Stromaufnahmewerten daneben liegst... die 35er Zuleitungskabel dürften nicht umsonst sein....... .
Kann erst Ende der Woche messen, da mein Nachbar dann erst wieder da ist und der hat die Fluke 374 TrueRMS Zange
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber ich zahle ja auch für DEINE Altervorsorgeaufwendungen, Werbungskosten Sonderausgaben usw. mit!!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (14.12.2013 um 15:50 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Kundenorientierung, MB-Niederlassun, Nachrüstung, Niederlassung, Zusatzbatterie |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 06:50 |