![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
Einschub: up's ich war zu langsam wenn es nicht so traurig wäre.... aber ich saß gerade lachend vor dem Bildschirm -oh Bildschirm, schlechtes Thema gerade-.... Ich würde Dir raten erkundige Dich mal welche Niederlassung bei Dir in der Nähe "spezialisiert" ist auf Westfalia (MP) und frage dann dort mal an, die haben vielleicht schon mal eine 2. Batt. unter dem Beifahrersitz gesehen. Aber ich vermute schon mal, dass die Kostenangaben durchaus hinkommen könnten, denn wenn man die ganzen notwendigen Teile von Westfalia ordert und dann MB noch eine taugliche Batterie beisteuert zzgl. der vielen AW die vermutlich anfallen ist ein Tausender schnell verbraten. Gut ich darf hier eigentlich nichts sagen, da bei mir die Ladungssteuerung und Trennung der Batterien seit gefühlten 7 Jahren im Keller liegt und ich noch immer nicht zum Einbau einer 2. Batt. gekommen bin (ist offensichtlich bei unserem Gebrauch doch nicht so wichtig), aber ich würde das Teil selbst einbauen. Falls das für Dich nicht in Frage kommt und die "MP Fachniederlassung" auch nichts für Dich tun kann, würde zu einem Campingausbauer gehen, meine Schwester hat sich unlängst für angemessenes Geld eine komplette Camping 12/220 V Anlage einbauen lassen.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (13.12.2013 um 13:21 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Apropos Restliteranzeige: Die gleiche NL konnte mir das nicht codieren, obwohl ich ihnen den Pfad aufgeschrieben hatte!! Antwort: "Wir haben alles versucht, aber es ging einfach nicht. Wir haben nur eine lesende Star-Diagnose und hier bräuchte man eine schreibende........... Aber wir haben Ihnen natürlich nichts berechnet!!"
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich denke die NL darf es einfach nicht machen, weil es ohne "Nachrüstsatz" keine Freigabe seitens Daimler und damit auch keinerlei Haftung gibt.
Im schlimmsten Fall - bei der Nachrüstung durch die NL passiert danach was (sei es auch noch so unwahrscheinlich und an den Haaren herbei gezogen), die Karre raucht dir ab, oder auch nur das Trennrelais und dadürch himmelt es irgendein verstecketes Steuergerät (keiner weiss wo), dann stünde die NL hier in der Haftung. ...das ist heutzutage, wo jeder wegen jedem Shice gleich zum Anwalt (und danach zur Presse) rennt, leider so die Sachlage. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp, Volker. Ich mache das schon selbst....... die "Basteleien" dürfen einem halt nicht ausgehen.......
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#15
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Aber so haftet doch auch jede freie Werkstatt für ihre erbrachte Leistung.
Jeder der Dir ne Schweissnaht irgendwo setzt haftet dafür. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#17
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Erinnert mich an das Gesicht meines Verkäufers seinerzeit, als ich nach der Nachrüstung einer Luftstandheizung fragte.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass was nicht im Paket parat steht, nicht geht. Nachrüstung Luftheizung ist nicht vorgesehen und weder die NL noch ein sehr netter Partnerbetrieb sahen sich in der Lage, mit etwas Hirnschmalz das Ding anzugehen. Bosch wäre da kreativer gewesen, aber war war dann doch zu teuer. MB macht nur was werkseitig vorgesehen ist, entweder dürfen sie nicht "basteln" oder können es nicht?? Selbst gegen möglichen, freikalkulierten Preis machen sie es nicht. Ist ja auch eine Form von Konsequenz.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#19
|
||||
|
||||
![]() Gestern ist mein Französisches "dacor" korrigiert worden, heute mein Deutsch...... dieses V-Vorum macht mich so schon ganz kirre im Kopf ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#20
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fast Alles was es ab Werk gibt kann auch nachgerüstet werden und wenn es codiert werden muss ist das auch kein Problem.(Es soll Verkäufer geben die schon mal einen Kundenwusch vergessen und diesen dann nachrüsten lassen) Sicher ist es nicht ganz einfach alle nötigen Teile und Arbeitspositionen auf Anhieb zu ermitteln aber geht nicht ist in dem Fall ![]() Die in ADANA angebotenen Umrüstungen werden extern von irgenwelchen Schreibtischtätern erstellt und sind nicht wirklich immer zutreffend. Laut ADANA soll man auch beim V6 keine Standheizung nachrüsten können obwohl diese werkseitig angeboten wird. Dass es trotzdem geht sieht man hier im Forum.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Kundenorientierung, MB-Niederlassun, Nachrüstung, Niederlassung, Zusatzbatterie |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 06:50 |