![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja de 111 er ist ein Raucher Gesell.
Aber noch viel schlimmer finde ich die aktuellen T5 Motoren, von diesen Nähmaschinen bekomm ich wirklich Kopfschmerzen, den Klang kann ich nicht ertragen. Also lag ich mit den Windgeräuschen doch nicht so daneben an der Frontscheibe. Mein T4 ist da nähmlich ruhig, dafür rumpelt die Karosse trotz neuer Achslager..... Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Cool, genau den Namen hatte unser T5 Motor auch weg: Nähmaschine! Genauso klingt er auch.....und leider ne sehr laute Nähmaschine
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Salli Kurti,
bislang hat Dir hier ja hauptsächlich die Dieselfraktion geantwortet ![]() Von mir jetzt der Vergleich "T4 VR6 Caravelle Automatik Bj 1997 (mit Vollasstattung außer Leder) vs Viano V6 3,5 Benziner Fun XL Bj 2007" T4 gefahren von 120000 bis 250000 - V von 80000 bis 89000 bislang T4 140 PS - V 258 PS Beide auf LPG - zwingend notwendig sonst Armenspeisung angesagt T4 14 - 20 l - V 14 - 25 l LPG T4 Vmax 170 - V 215 Beschleunigung: T4 recht behäbig - V wie eine Furie Automatik: T4 vergiss es - V ein Gedicht Fahrgefühl (in beiden Recaro): T4 wie in einem Transporter eben - aber nicht schlecht deswegen - im V eher wie in einem sehr großen, hohen und breiten PKW Fahrwerk und Bremsen: DEUTLICHE Pluspunkte für den V - weniger Seitenneigung, weniger Nickneigung, weniger Eigenleben in Kurven. Von den Bremsen kann der T4 nur träumen... Wertigkeit: DEUTLICHE Pluspunkte - ja - für den T4: Schalter, Hebel, Verkleidung, Lack u. m. sind beim T4 mindestens eine Klasse besser, als beim V Geräuschentwicklung: Der V ist leiser, der V6 hört sich besser an, als der VR6 (zwei Dreizylinder) Wehwehchen: T4 Automatik und Zylinderkopf bei 180k, Automatik bei 250k (daher Verkauf), ständig immer irgendwelche "kleineren" Sachen, wie Zündverteiler u Ä, ständig Probleme mit Motortemperatur, Rost (!) Viano: Bislang Bremsscheiben + Beläge V + H, bereits etwas Rost Warum ich mir nach dem T4 einen Viano gekauft habe? Eigentlich wöllte ich ja wieder einen T4. Aber das, was ich gerne gehabt hätte (Benziner, ordentlich (!) Spauz, dauerhafte und gute Automatik) gibt's bzw. gab's beim T4 eben nicht. T5 schied u. a. wg optischen und auch Preisgründen aus - ja und da war's der Viano. Bislang hab' ich es nicht bereut ![]() VG Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|