![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Alsoooo: in meinem T5 Cali könnte ich ohne lautes reden nicht mal mit meiner Frau neben mir vernünftig sprechen, von den Kindern hinten ganz zu schweigen! Im Marco Polo ist es jetzt so ruhig, dass wir in normaler wohnzimmerlautstärke reden können.
Zudem fahren wir jetzt selbst 1000km strecken und sind entspannt, im T5 hatte ich danach Kopfschmerzen und war extrem angestrengt. Es ist wirklich genial im Viano jetzt!!!! Allerdings: ich habe V6 und einen der neuesten MoPfs, keine Ahnung ob das bei Vito und 2,2 usw. auch so ist.....,
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre seit 1998 Mercedes Busse, erst einen Vito 110D etwas rasselnder und quitschender rostender aber extrem zuverlässiger Begleiter- verkauft 2007 mit 356.000 km ohne Ölverlust mit voller Kompression und technisch i.O. außerplanm.Reparaturen: 2 mal Antriebswelle, 1 mal Schaltseile, 1 mal Lichtmaschine. MEHR NCHT !! Jetzt fahre ich seit 2007 Viano Trend lang V6, Automatik, mit verbesserter Ausstattung. Habe ihn mit 95.000km gekauft (MB Händler) und bis heute 1 Defekt (sensor getriebesteuerung) und einmal einen Sensorbug (Tachoanzeigen sponnen-Batterie ab und wieder ran= Fehler weg!) habe jetzt 225.000km drauf und ziehe folgendes Resumee: Ich würde mir immer wieder einen Viano etc. kaufen!! Ich fahre dienstlich T4 und T5 (wahlweise) und allein aus technischer Sicht kein Vergleich! Beide VW des öfteren in der Werkstatt und immer gerade im Winter irgendein Zipperlein. Beide Motoren sind für einen Wagen der Preisklasse viel zu laut und auch Sitzkomfort und Armaturenbretter sind mir viel zu klobig und unschön (Ansichtssache...) Der MV ist von der Ausstattung gut und auch in der Bedienung ok. Allerdings sind mir alle Bänke und Sitze zu hart. Gemütlich wird es da nicht... Im Viano liebe ich das ruhige, entspannte, komfortable und souveräne Fahren. Der Motor ist eine Wucht, die Automatik schaltet butterweich und bei Bedarf machst du auch so manchen anderen Autofahrer nachdenklich wenn Du mit knapp 200 in seinem Rückspiegel auftauchst....Fahrten auch über 1000km sind kein Problem, du steigst entspannt aus! Ich finde ihn im Inneren irgendwie größer und geräumiger. Er hat eigentlich wirklich eher PKW Feeling. Und ich finde IHN auch außen vom Design gelungener und moderner. Die Assistenzsysteme sind praktisch und bremsen kann er super wenn Du mal voll in die Eisen gehst (Brakeassist). Also, für mich rundum gelungen der Viano! Ach ja, den KFZ Trailer hinten (ab und zu Oldtimertransporte) merkst Du fast gar nicht! Ich hoffe er leistet mir noch lange gute Dienste und mein Beitrag hat Dich ein wenig weiter gebracht! Gruß aus Wandlitz ixotron |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, dem kann ich nur zustimmen. Zitat: Im Viano liebe ich das ruhige, entspannte, komfortable und souveräne Fahren. Der Motor ist eine Wucht, die Automatik schaltet butterweich und bei Bedarf machst du auch so manchen anderen Autofahrer nachdenklich wenn Du mit knapp 200 in seinem Rückspiegel auftauchst....Fahrten auch über 1000km sind kein Problem, du steigst entspannt aus! Ich finde ihn im Inneren irgendwie größer und geräumiger. Er hat eigentlich wirklich eher PKW Feeling. Und ich finde IHN auch außen vom Design gelungener und moderner. Die Assistenzsysteme sind praktisch und bremsen kann er super wenn Du mal voll in die Eisen gehst (Brakeassist). Also, für mich rundum gelungen der Viano! Ach ja, den KFZ Trailer hinten (ab und zu Oldtimertransporte) merkst Du fast gar nicht! Ich hoffe er leistet mir noch lange gute Dienste und mein Beitrag hat Dich ein wenig weiter gebracht!
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich höre bei meinem V6 jetzt deutlich mehr Windgeräusche als in dem 111er T4.
Liegt aber sicherlich daran, dass ich vor lauter Motorengeräusch mindestens 100 dB ![]() Man hört immer das was am lautesten ist. Beim T4 der Motor, beim V6 der Wind. Sogar die Reifen rollen leiser ab als die Windgeräusche. Das war mit einer der Hauptgründe für den Kauf. Endlich Ruhe, trotz Diesel. Denn Diesel war für mich für so ein Fahrzeug Pflicht. Grüße JoJo |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|