![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Richtig, aber der Vermesser vermutlich auch nicht denn für das B14 gibt es keine Werte von MB und die vom CF8 können nur als Richtung dienen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Regelmäßig Profil Kontrollieren ist in jedem Fall ratsam, zumal das straffere Fahrwerk den Reifenverschließ doppelt fördert.
1. fährt man meist etwas zügiger um die Kurven und 2. muss der Reifen mehr Kräfte Aufnehmen, die sonst mit Wanken der Krosserie "gleichmäßiger" verteilt werden. Aber wer schön (und schnell) sein will muss (Reifen) zahlen. Grüße JoJo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das akzeptiere ich ja auch... bis zu einem gewissen Grad.
Die Reifen -speziell nachdem ich den Pirelli P7 Cintauro drauf habe- messe ich eh alle 1000 KM an vier Stellen über die Breite, um die (gleichmäßige) Abnutzung zu kontrollieren und das Gleiche setzte ich jetzt natürlich fort nach diesem Eingriff in's Fahrwerk.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So, damit du heute unruhig schläfst ...
Ich habe gerade mal mein Protokoll hervorgekramt ... (leider funzt das Bilder hochladen mit dem S3 gerade nicht) Soweit alles recht ähnlich, Voderachse nahezu identisch, allerdings habe ich an der Hinterachse auch wie vorne eine leichte Nachspur und du eine leichte Vorspur ... Ich schaue mal bei Gelegenheit meine Bilder hochzuladen ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hier ist mein Protokoll ... Oben Hinterachse Unten Vorderachse |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich finde das Engagement von Horst schon ziemlich cool, aber diese Aktionen kann man wohl nur als Gewerbetreibender machen, weil man die Kosten der Fa. aufs Auge drücken kann. UND man kauft einen Benz, den man 12 Jahre fahren möchte, gut und schön, sollte mit JEDEM Fahrzeug ohne Probleme machbar sein. Nun hat man einen Benz-Neuwagen und muss nachhaltige Rostvorsorge treffen und um der Angst auf der BAB bei Vmax entgegenzuwirken muss ein neues Fahrwerk montiert werden. Mein Soundsystem hört sich an wie der Kassettenrecorder aus den 70ern, also müsste ma wie Horst es gemacht hat, aufrüsten. Ich habe Schwierigkeiten dieses alles bei einem Neu-Benz zu akzeptieren, der bei genauer Betrachtung der Nachbearbeitungen (um vernünftig fahrfähig zu sein), sich doch als Fehlkonstruktion outet. Ich unterstelle mal, lieber Horst, dass es Dir auch gewaltig Spaß und Freude bereitet, Deinen Benz zu optimieren. Und trotzdem sind Deine "Baustellen" ja sehr gut nachvollziehbar und tatsächliche Schwachpunkte der Mopfs. Mir ist es zu viel Geld das noch in den V zu investieren. Nun haut mich....
__________________
Gruß Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Warten bis ich morgen nachgeschaut habe ... wir müssten ja annähernd das gleiche Fahrzeugniveau gehabt haben ...
Meine Reifen haben sich jedenfalls nicht dramatisch ungleich abgefahren ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Durch die Bestimmung des Fahrzeugniveaus zur Definition von Sollwerten, sollten die Vorgaben relativ eindeutig sein ... auch wenn MB lieber Bange macht bei Fremdprodukten ;-)
|
![]() |
Stichworte |
Bilstein, Bilstein B14, Gewindefahrwerk, Tieferlegung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|