V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 573
Gesamt: 573
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360267
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Mauricemow
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2013, 08:48
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Hallo, da versuch ich es mal ... bleibt jedoch subjektiv.
  • Betätigung der Schiebetür von Außen und schlimmer noch von Innen ungünstig gestaltet.
  • Handgriffe als Ein und Aussteige fehlen vorne wie hinten
  • Fahrer- Beifahrersitz von der Polsterfestigkeit weicher wie im T4 nach 13 Jahren
  • 3er Sitz im Fond mit Lehneneinzelverstellung komfortabler wie fixe Sitzbank mit starrer Lehne. Sozusagen kein Stauraum unter der Sitzbank
  • Scheibentönung effektiver
  • Dachbefestigung Fix-Punkte suboptimal angeordnet. Abstand der mittleren nur ca. 75 cm beim T4 variabel
  • Beladung hinter der letzten Sitzreihe durch die ca. 12 mm erhobenen Schienen immer am kippeln
  • Innenverkleidung wirkt billiger
  • Stärkeres Wanken des Fahrzeugs beim überfahren von Unebenheiten
  • Motorlauf samtweich und flüsterleise, auch unter Last
  • Schaltvorgänge rauf runter sehr angenehm
  • Anhängevorrichtung sehr niedrig wie beim tiefergelegten T4
  • Blech scheint viel dünner zu sein
dies die Eindrücke nach nun 4 Monaten.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2013, 11:02
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Der Vergleich ist sicher nicht ganz fair, denn mein Viano BJ 2005 ist ja eine ganz andere Generation als der alte T4 aus 1991. Andererseits hatte ich beim T4 11 Jahre Zeit, eine emotionale Beziehung aufzubauen, beim Viano muss ich daran nach zwei Jahren immer noch arbeiten. Und vieles bleibt auch subjektiv, weil es von der persönlichen Einstellung und teilweise auch ganz individuellem Nutzungsverhalten abhängt. Wir hatten/haben beide Autos auch für Übernachtungszwecke genutzt, und gerade wenn man irgendwo "wild" in der Landschaft steht, sind elektrische Fensterheber z.B. nicht so optimal. Das ist also für mich persönlich eher ein Rückschritt, auch wenn die Mehrzahl der Leute da wohl nur den Kopf schütteln wird. Insofern kann ich hier nur beschreiben, was für mich persönlich von Belang ist. Und dann gibt es ja auch noch von Modell zu Modell Unterschiede.

Daher zunächst mal, was verglichen wird:

VW T4 Multivan mit Aufstelldach, BJ 1991, gekauft 2001, verkauft 2012, 78 PS Saugdiesel, Standheizung aber ohne Klima

gegen

MB Viano Fun mit Aufstelldach, BJ 2005, gekauft 2011, 150 PS Turbodiesel, Standheizung mit Klima



Ich fang mal mit den Pluspunkten für den Mercedes an:
  • Supergeniales flexibles Schienensystem über die ganze Länge, je nach Einsatzbereich kann man nicht benötigte Sitze rausnehmen und den Kofferraum vergrößern
  • Dachbett hat einen Lattenrost (statt einem Brett im MV)
  • Klimaanlage, vor allem für den Pollenfilter bin ich dankbar
  • Natürlich die Fahrleistungen, mit doppelt so viel Leistung ist man einfach schneller am Ziel und kann besser im Verkehr mitfließen
  • Zusätzliche Extras wie Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Scheibenverdunkelung usw., die es damals nicht gab bzw. unser MV nicht hatte
  • Standheizung läuft ohne Zeitbegrenzung durch
  • Unter der Bettverlängerung hinten ist Platz für Getränkekästen
  • Insgesamt riesiger Kofferraum, vor allem weil man eben die Sitzbank weit nach vorne schieben kann
  • Elektro-Zusatzheizer sorgt im Nu für freie Scheiben
  • Drehsitze mit Höhenverstellung
  • Keine lästigen und teuren Zahnriemenwechsel
  • Grüne Plakette
  • Bremsen
  • Nebelscheinwerfer
  • Schalthebel ist beim Durchstieg nach hinten nicht im Weg
  • Staufächer unter der Sitzbank hinten
Pro VW:

Bei kürzerer Außenlänge mehr Innenraum (Bei voller Bestuhlung hatten wir hinten ganze 10 cm mehr Beinfreiheit zwischen den Sitzen und unsere Honda XL 125 hat im MV auch seitlich "einfach so" reingepasst, beim Viano nur mit Ausbau Rückbank oder Bettverlängerung)
Höherer Innenraum, insbesondere auch höhere Öffnung der Heckklappe
Schiebefenster auf beiden Seiten
Integrierte Kühlbox unterm Sitz in der zweiten Reihe
Bessere Wendigkeit und Übersichtlichkeit
Extreme Zuverlässigkeit (beim Viano meldet sich dagegen immer wieder mal ein anderer Sensor...)
Kurbelfenster (siehe meine einleitenden Sätze)
Position und stufenlose Einstellbarkeit der Armlehnen vorne
Platzsparend in der Seitenwand untergebrachter Klapptisch, der trotzdem jederzeit verfügbar war (beim Viano ist der Sockel immer im Weg und den Tisch kann man nur verwenden, wenn die Sitzbank ganz hinten ist, deswegen habe ich ihn eigentlich immer nicht eingebaut)
Kühlwassertemperaturanzeige
Kam mit dem Frontantrieb bei rutschigen Bedingungen irgendwie besser klar
Höhere Bodenfreiheit
Verbrauch (hauptsächlich wohl aufgrund von 300 kg weniger Leergewicht)
Echte Handbremse mit Hebel (kann man ziehen, ohne von der Kupplung gehen zu müssen)
Hoher Wiederverkaufswert (ich hatte am Ende unterm Strich etwas über 500 Euro Wertverlust pro Jahr)


Sicher würden mir bei einigem Nachdenken noch weitere Punkte pro und contra jedes Modell einfallen...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.