![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
BTW: Ich glaub nicht, daß die Werkstattfrauen und -männer viel Freude mit dem Citangoo haben (zwischen den Worten aus meiner Werkstatt rausgehört, weil offiziell sagt ma nix). |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, daß es keinen neuen MP geben wird....
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Westfalsi hat schon immer VW und MB gleichzeitig "bedient". Für die ist das doch eine WIN-WIN Situation.
Die, die den VW nicht wollen, kaufen den MB und umgekehrt. Die neue V Klasse wird, was die Innenmaße angeht wohl kaum großartig etwas geändert haben, wie man ja auch auf den Bildern vom Schicki-Micki Fond sieht. Die Möbel hier und da etwas anpassen und schon passt alles wieder rein. Stell ich mir jetzt nicht so schwer vor. Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT:"Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... " Auch wenn es nicht verkehrt wäre das Dach etwas weiter zu entwickeln SCA bietet z.B. für die Konkurrenz ein Dach an welches sich dank einer modifizierten Scherenkonstruktion im Bereich des Anschlages deutlich mehr anhebt (ich bleibe bei unserem immer mit den Füßen hängen).
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also die Rohkarosse, wie sie bei WESTFALIA eintrudelt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Da es unwahrscheinlich ist, dass VW den V als Lieferwagen abschafft, wird es wohl auch eine Variante geben, die man umbauen kann. Denke aber, dass ein neuer MP sicherlich nicht vor 2015 kommt. Was ich mir wirklch wünschen würde, wäre ein Fahrzeug im Ausbau wie der MP, am besten mit etwas unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten auch bezüglich des Ausbaus. Statt einem durchgestylten Cockpit wäre mir Robustheit und Variabilität wesentlich wichtiger. Neben einer wirklich ordentlichen Verarbeitung sowie robustem Motor und Getriebe, wäre im Innenraum eine robuste und leicht abnehmbare Verkleidung wünscheswert, am besten noch mit diversen Stromanschlüssen und nutzbaren Verkabelungen, die man dann an einer zentralen Stelle selbst konfigurieren kann (Patchpanel). Ich habe auch kein Problem mit einem hübschen Touchpad im Cockpit. Aber sensationell wäre, wenn dieses dann noch halbwegs offen und z.B. mit Android laufen würde, so dass man dann in Kombination mit dem Patchpanel die komplette Innenraum- und Cockpit-Steuerung selbst konfigurieren könnte und auch - tendenziell immer aktuellere - Drittanbieter-Software für Navi und Musikanlage nutzen könnte. Aber ich fürchte sowas wird es erst geben, wenn die Chinesen soweit sind, hochwertige Autos in dieser Klasse zu bauen... Deutsche Firmenchefs sehen da nicht die potentiell große Fangemeinde und Rufaufwertung sondern sinkende Einnahmen durch die hochpreisige Zubehörliste. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Man hofft der Kunde ordert deshalb ein Soundsystem, das ist zwar auch nicht sehr viel wertiger, ein bisschen bumm bumm halt, aber dafür schön teuer, damit sichs richtig rechnet, bietet man es nur in Verbindung mit Comand an ![]() Ich fürchte, daran wird sich auch beim "neuen" nichts ändern ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Habe da interne Signale die das bestätigen, außerdem sagte mein Vreundlicher schon was über die Erscheinung Herbst....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.
![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Zusammenarbeit zwischen MB und Westfalia beruht nicht nur auf dem Umbau des Vianos in einem Marco Polo, sondern betrifft auch andere "Fertigungsteile", die in anderen Fahrzeugen verbaut sind.
Insofern wird MB bei diesem Anbieter für den Umbau zum Marco Polo bleiben. Viele Grüße MP Fan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|