![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
War nun etwas verunsichert und habe einen weiteren Händler (Euromaster) kontaktet. Auch hier die Aussage (von mir wertfrei zitiert): In Foren wird 90 % Schrott geschrieben, Sie wollen doch auf der Straße und nicht auf dem Schnee fahren, also schmal ist die Wahl.
Alle von mir kontakteten Reifenhändler (5 an der Zahl) haben als erste Wahl den Michelin in dieser Dimension empfohlen. Gebe dieses nicht als Entschuldigung für mein Handeln so weiter, sondern als evtl. Entscheidungshilfe für die Mitforisten. Gruß Michael |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hoffentlich wird der nie in den Süden versetzt, bei uns montiert sogar MB PKW Reifen auf den privat genutzten Viano. Nur halt nicht ab Werk... Letztendlich ist es immer eine Frage des Einsatzzweckes! Gewerblicher Transporter oder Pempersbomber? 40000 oder 10000 KM Jährlich? Täglich leicht überladen mit dem Anhänger über den nicht abgesenkten Randstein auf die Baustelle zum Kunden, oder über die Autobahn mit Frau, Kind & Koffern in den Skiurlaub 😜 Der V kann beides gut, nur braucht er halt die jeweils passenden Schuhe dazu! Gruss Rene Geändert von MattisV (15.10.2013 um 22:35 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Viano ist rein privat, Pampers brauchen wir zum Glück nicht mehr, vermisse ich gar nicht!!
Im Winter zur Arbeit 10km und vielleicht mal einen Ausflug, schätze 5-6Tkm pro Saison. Für mich verwunderlich, dass ALLE Reifenhändler incl. mein MB-Spezi die 205 favorisierten und kein Inetresse bekundeten mir Alus und Breitreifen zu verkaufen. Hätte auch nur einer gesagt, breit sei besser, hätte ich einen Teil meines Weihnachsgeldes in Reifen und Felgen investiert. Gruß Michael |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fand da nun auch keine 225/60 16 bei....
Die 225er auf 17" Sind doch mittlerweile die kleinste Seriengröße beim VIANO, oder? Glaube nur auf dem Vito bekommt man noch Stahlfelgen mit 205/65 16 Oder sollte ich die Antwort falsch verstanden haben!?! |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
16" oder 17" spielt weniger eine Rolle, hierbei geht es um den 225er.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
@HOrst
Danke für den Link, weiß jetzt nicht ob es so klar rübergekommen ist, als Sommer fahre ich keine Holzreifen, sondern Conti Sprot Contact 5 in 245 / 18. Nur, diese Dimension radiert und rubbelt derart beim Kurvenfahren, dass es, außer Optik, keinen vernünftigen Grund gibt diese Latschen zu fahren. Hatte beim Vor-Mopf 225, war absolut problemlos. Aber richtig geil fahren sich für MICH die 205er/16, und jetzt in neu, fühlt sich das Fahren sehr sicher und stabil an. Deutlich, mit 245 zum Reifenhändler und mit 205 zurück, Welten was die Fahrsicherheit anbelangt mit den schmaleren Reifen. @ Helmut Mehr kann ich dazu nicht sagen, als das ich nach umfangreicher Recherche quasi gezwungen wurde, Geld zu sparen und bei 205 zu bleiben. Alle diejenigen, die breiter fahren, kennen sicher nicht das gute Gefühl mit 205, aber solange sie zufrieden sind, ist doch alles gut, jedem das Seine. Einzig die 190km/h stören minimal. Habe eben in Deinem Angebot noch gesehen, dass Ihr die 205 in Eurer NL auch anbietet, also so falsch kann es nicht sein. @ Christoph 205/16 ist beim V6 Viano auch eingetragen. Gruß mycel Geändert von mycel (23.10.2013 um 21:27 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nun denn, bei Reifen ist ja auch viel subjektives Empfinden bei....
Rund sollten sie aber alle sein! ![]() Ich finde nach wie vor, dass der komplette Wechsel (Sommer wie Winter) auf 225/60 16 ein deutliches Plus an Fahrkomfort im Sommer und Haftung im Winter auf Schnee ergeben hat. Mag sicher auch subjektiv sein und auch sehr von der Reifenmarke abhängig, aber gut. PS meine 225er/16er Sommerreifen haben V-Index Z!!! ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Falsch ist nur zu behaupten dass es der 205er sein muss. Natürlich kann Jeder im Rahmen selbst entscheiden welche Breite er fährt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das MUSS hat keiner gesagt, es war die sehr deutliche Empfehlung aus verschiedenen Quellen, die unabhängig voneinander auf Geld verzichtet haben und eben keine Alus mit 225 verkaufen wollten, sondern für den Kunden das Beste, kam für mich jedenfalls authentisch rüber.
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schneeketten für 225 / 60 R 16 nicht zulässig ??? | funkenmeister | Reifen W639 | 6 | 05.08.2011 21:53 |
Reifen 205/60 R16 96H zulässig | hannebambel | Reifen W638 | 5 | 10.12.2010 14:05 |