V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 521
Gesamt: 527
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  BigM, dieterbuergy, egs32, Mercy, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360240
Benutzer: 1.129
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RonaldTig
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RonaldTig
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2013, 09:05
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Ich habe echt ein Problem mit dieser Thematik, Ihr macht wohl alles richtig.
Aber da kaufst Du Dir nen Benz und das Erste worüber Du nachdenken musst, wie hindere ich den Zossen am Rosten, das waren damals die Fiats und Alfas, aber niemals Benz.
Ich habe eine innere Sperre für Rostschutz, so angebracht er sicher ist, Geld, sogar viel Geld, in die Hand zu nehmen, weil ich Benz fahre!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 15.10.2013, 09:16
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

da gebe ich Dir Recht - aber was hilft's.

Der Inhaber des Betriebes, der bei uns Maßnahnme durchgeführt hat meinte nur, dass alle Kfz-Hersteller sich beim Rostschutz nicht mit Ruhm bekleckern würden.

Klar - Autos die 20 und mehr Jahre laufen sind nicht im Interesse der Hersteller.

Auf der anderen Seite erinnere ich mich an Autos aus den 70iger Jahren (so ziemlich aller Hersteller) die nach 6 - 10 Jahren bereits komplett durch waren, und davon sind wir ja Gott sei Dank weit entfernt. Dennoch wären viele Kunden sicherlich bereit einen um sagen wir mal 500 € höheren KP für einen wirklich ordentlichen Rostschutz zu investieren.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2013, 09:25
Baba
Gast
 
Baba´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen Günstige Werkstatt für Unterbodenschutz

Ich hab zwar gerade nicht verfolgt, wie der aktuelle Stand des Themas ist, allerdings wollte ich euch kurz Bescheid geben, dass mein Vau auch gerade eine komplette Sanders Behandlung bekommen hat, weit unter den hier genannten Preisen.
Die von mir seit etwa 15 Jahren besuchte Werkstatt liegt in Simmertal (Pfalz, Grenze Hunsrück) und gehört Mathias Kehl. Der ist ein ehemaliger MB Meister und restauriert inzwischen auch Oldtimer.

Es gibt um Simmertal einen superduper Wanderweg, der auch mit dem Bike befahren werden kann. Wenn ihr wenig Zeit habt, dreht ihr eine Runde und fahrt 3-4 Stunden später wieder vom Hof, aber auch wenn ihr einen Kurztripp mit Übernachtung plant, lohnt sich der Weg dort hin, denn die Gegend ist Traumhaft. Idar Oberstein, die Edelstein-Stadt, liegt auch nur 20 km weg.

Ich müsste keine Reklame für ihn machen, denn er hat immer gut zu tun, aber wenn ihr wirklich nicht so viel Geld habt und trotzdem saubere Arbeit wollt, wäre das eine Option.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2013, 11:06
Pascha Pascha ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: SG
Vahrzeug: Viano kompakt
Baujahr: 10/2009
Motor: 2.2 CDI
Pascha´s Fotoalbum
Beiträge: 140

St. Gallen -[Schweiz]- SG St. Gallen -[Schweiz]- ******
Standard wirklich das Gleiche?

Zitat:
Zitat von Baba Beitrag anzeigen
... Wenn ihr wenig Zeit habt, dreht ihr eine Runde und fahrt 3-4 Stunden später wieder vom Hof, ...
Hallo Baba,

ist es wirklich das Gleiche was Du vergleichst?

In vier Stunden alle Arbeiten durchzuführen halte ich für unmöglich.

Unterbodenschutz:
-Räder demontieren und montieren
-Radkästen demontieren und montieren

zwei unterschiedliche Schutzschichten auftragen (dazwischen muss die erste zunächst weit genug trockenen um die zweite zu halten)

Hohlraumversiegelung:

-Verkleidungen innen demontieren und montieren
-Stopfen (wo vorhanden) entfernen und verschliessen
Hohlraumschutz auftragen, anschliessend die "Sauerei" die rausgetropft ist wieder reinigen...

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstatt die Du nennst gewissenhaft und sauber einen Teil dieser Arbeiten zu einem günstigen Preis anbietet und ausführt - aber ob alles das, was AR Rostschutz an meiner Büchse gemacht hat, zu dem Preis gemacht werden kann, bezweifele ich.

Vieleich kann einer der Moderatoren, der Zugriff auf die AE von Daimler für die Arbeiten hat, mal posten, wie lange Daimler nur für die Montagearbeiten vorgibt?

Viele Grüsse

Sascha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.10.2013, 12:19
Baba
Gast
 
Baba´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Okay, von zwei Schichten wusste ich nichts, hab ich auch nicht machen lassen. Aber zu den anderen Arbeitsgängen kann ich nur Folgendes sagen. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und generell nicht von der langsamen Sorte ist (z.B. nach jedem Arbeitsgang eine Zigarettenpause braucht), dann kann man ohne außer Atem zu kommen sämtliche Radkästen und Verkleidungen in etwa 30 bis 40 Minuten demontieren. Die Räder runter und drauf schrauben erwähne ich hier erst garnicht. Solche Positionen gibt es nur in Werkstätten, in denen du den Auftrag mit einem Menschen ausfüllst, der keinen Dreck unter den Fingernägeln hat.

Die genannte Werkstatt ist ein "Ein-Mann-Unternehmen" und es ist egal mit welchem Problem du da hin fährst: Die Antwort lautet nie "oh, das kann teuer werden" sondern "ja, das kriegen wir schon hin". Nur Elektronik mag er nicht so gerne, aber dafür gibt's eben andere Spezialisten.

Okay, schränken wir die Sache ein: Wer seinen Vau bei Mercedes warten lässt (aus welchen Gründen auch immer), wird nie in so eine Werkstatt fahren. Alle Schlechtverdiener können hier zumindest für kleineres Geld das Wichtigste machen lassen. ...und wenn's dann doch mal irgendwo rostet, ist das dann dort auch kein Drama!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 26.12.2013, 13:41
Armin Meier
Gast
 
Armin Meier´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo in die Runde,

ich hab seit 2008 mit Mike Sanders Fett am T4 experimentiert. Retten konnte und wollte ich den nicht

denn der wird 2014 20 Jahre alt. Aber ich konnte das Fett testen und es hat mich restlos überzeugt.

Die Kriechfähigkeit ist beeindruckend. Z.B. Fahrertür - der Pfalz unten - gut angerostet. Das Fett

draufgepinselt ohne pedantisch zu sein. Das hat nicht weitergerostet und das Fett ist im Sommer

5cm hoch außen an der Tür hochgeklettert. Also man muß da nicht zwingend jede unerreichbare Ecke

pepinseln versuchen.

Meinem Viano hab ich auch schon behandelt. Erste Tuningmaßname - Schmutzfänger.

Vor beginn der Arbeit die Büchse Fett auf den Heizkörper.

Die vier Teile dran - gucken, quatschen,wichtigtuen - nach 40 min war

das Fett schön Cremig und da hab ich mit der Büchse und einem Pinsel einen Rundgang unter dem Auto

gemacht. Erstversorgung. Wichtig waren aber nur die Aufnahmen der Wagenheber.

Hohlraum würde ich am liebsten machen lassen, aber wo ich mit dem Pinsel hinkomme mache ich das

selbst. Schon um die Kosten im grünen Bereich zu halten.

In Jena hat Reichstein&Opitz erst vor kurzen eine komplette Ausrüstung für die Mike Sanders

Behandlung angeschafft. Mal höhren was die für Preise aufrufen.

Hoffentlich schneit es bald damit ich die Heckschleuder mal probieren kann. ;-)

in diesem Sinne

Guten Rutsch ;-)

Geändert von Armin Meier (26.12.2013 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 26.12.2013, 14:05
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Armin,

denke auch, dass Mike Sanders für Innen/Hohlräume das beste ist, was man/frau dem V angedeihen lassen kann, wenn er länger genutzt werden soll.

Den MB-Schmutzfänger titulieren manche auch als "Renterlappen"...habe ihn aber trotzdem dran gemacht (neben MS innen und 2-Schicht Wachs unten drunter)

Hier zwei Bildchen "Vorher/Nachher"...



__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 26.12.2013, 14:07
Benutzerbild von roadrunner
roadrunner roadrunner ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Arzbach
Vahrzeug: Dodge Pickup / Rewaco Trike FX4
Baujahr: 2017/2012
Motor: Hemi 5,7 Ltr 401 PS/ Boxer 1800ccm 68 PS
roadrunner´s Fotoalbum
Beiträge: 247

Bad Ems -[Deutschland]- EMS Bad Ems -[Deutschland]- UO 6 4
Standard

@ Horst

"Renterlappen"..

In deinem Alter ist das schon OK
__________________
Die einen kennen mich,
die andern können mich!

Gruß roadrunner meep meep
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 26.12.2013, 19:05
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Armin Meier Beitrag anzeigen
In Jena hat Reichstein&Opitz erst vor kurzen eine komplette Ausrüstung für die Mike Sanders

Behandlung angeschafft. Mal höhren was die für Preise aufrufen.
Ja bitte das würde mich auch mal interessieren!

Mal nebenbei gibt's für den Vau auch Anleitungen bzgl wie, wieviel und wohin wenn man als Laie selber mal den Sanders-Pinsel schwingen will?
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.12.2013, 06:47
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Mal nebenbei gibt's für den Vau auch Anleitungen bzgl wie, wieviel und wohin wenn man als Laie selber mal den Sanders-Pinsel schwingen will?
Du kannst es selbst machen, aber Anleitung für den V habe ich bislang nicht gefunden. Mike Sanders wird auf ca. 120 Grad erhitzt und dann über Druckbecherpistole mit Sonde oder mit Sprühlanze in die Hohlräume eingebracht.

Für's Erhitzen eignet sich eine alte Friteuse oder (noch besser) ein Einkochtopf mit Auslasshahn. Hebebühne ist Voraussetzung.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.