![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die professionelle Mike Sanders Komplettlösung ist sicherlich das Beste was man machen kann, schreckt aber mit 1000.- € den Ein oder Anderen ab. Bevor man dann gar nichts macht oder das hema auf die lange Bank schíebt, kann ich nur ermutigen selbst anzufangen. Verarbeitung von Fluid Film habe ich bereist ein paar Seiten vorher beschrieben. Gerade Unterboden und Wagenheberaufnahmen kommt man auf einer Bühne in der Hobbywerkstatt schon sehr gut hin. Druckbecherpistole kann man da auch ausleihen und da es Druckluftanschluss gibt braucht man keinen eigenen Kompressor. Innen Verkleidung abnehmen und von Innen Konservieren kann man dann später immernoch machen. Selbst wenn man als erste ein Fahrzeug mit Fluid Film behandelt und so auch evtl. vorhandenen Rost in engen Ritzen erreicht, ist eine spätere Überarbeitung mit Mike Sanders Fett oder dickflüssigerem Fluid Film NAS möglich und sogar langfristig empfehlemswert. Sehr lesenswert finde ich die Artikel des Langzeit Rostschutztest mit Fett (Mike Sanders, Time Max) und alternativen, die einfacher selber kalt verarbeitet werden können (z.Bsp. Fluid Film) von Oldtimer Markt: Rostschutz Test Oldtimer Markt Teil 1 Rostschutz Test Oldtimer Markt Teil 2 Gruß harni Geändert von harni (15.10.2013 um 15:41 Uhr) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
ich finde die Idee des Korrosionsschutz nicht schlecht, aber wie findet man eine entsprechend Firma die das vernünftig macht? Ich hab schon im Internet gesucht und selbst in den Gelbseiten nichts gefunden. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu **** zum suchen. Kennt vielleicht einer eine Firma im Raum Oldenburg?
__________________
Gruß Ingo __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde zunächst einmal über die Internetseiten der Hersteller von Rostschutzprodukten gehen. Mike Sanders, Carlofon ....
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe echt ein Problem mit dieser Thematik, Ihr macht wohl alles richtig.
Aber da kaufst Du Dir nen Benz und das Erste worüber Du nachdenken musst, wie hindere ich den Zossen am Rosten, das waren damals die Fiats und Alfas, aber niemals Benz. Ich habe eine innere Sperre für Rostschutz, so angebracht er sicher ist, Geld, sogar viel Geld, in die Hand zu nehmen, weil ich Benz fahre! Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da gebe ich Dir Recht - aber was hilft's. Der Inhaber des Betriebes, der bei uns Maßnahnme durchgeführt hat meinte nur, dass alle Kfz-Hersteller sich beim Rostschutz nicht mit Ruhm bekleckern würden. Klar - Autos die 20 und mehr Jahre laufen sind nicht im Interesse der Hersteller. Auf der anderen Seite erinnere ich mich an Autos aus den 70iger Jahren (so ziemlich aller Hersteller) die nach 6 - 10 Jahren bereits komplett durch waren, und davon sind wir ja Gott sei Dank weit entfernt. Dennoch wären viele Kunden sicherlich bereit einen um sagen wir mal 500 € höheren KP für einen wirklich ordentlichen Rostschutz zu investieren.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab zwar gerade nicht verfolgt, wie der aktuelle Stand des Themas ist, allerdings wollte ich euch kurz Bescheid geben, dass mein Vau auch gerade eine komplette Sanders Behandlung bekommen hat, weit unter den hier genannten Preisen.
Die von mir seit etwa 15 Jahren besuchte Werkstatt liegt in Simmertal (Pfalz, Grenze Hunsrück) und gehört Mathias Kehl. Der ist ein ehemaliger MB Meister und restauriert inzwischen auch Oldtimer. Es gibt um Simmertal einen superduper Wanderweg, der auch mit dem Bike befahren werden kann. Wenn ihr wenig Zeit habt, dreht ihr eine Runde und fahrt 3-4 Stunden später wieder vom Hof, aber auch wenn ihr einen Kurztripp mit Übernachtung plant, lohnt sich der Weg dort hin, denn die Gegend ist Traumhaft. Idar Oberstein, die Edelstein-Stadt, liegt auch nur 20 km weg. Ich müsste keine Reklame für ihn machen, denn er hat immer gut zu tun, aber wenn ihr wirklich nicht so viel Geld habt und trotzdem saubere Arbeit wollt, wäre das eine Option. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
ist es wirklich das Gleiche was Du vergleichst? In vier Stunden alle Arbeiten durchzuführen halte ich für unmöglich. Unterbodenschutz: -Räder demontieren und montieren -Radkästen demontieren und montieren zwei unterschiedliche Schutzschichten auftragen (dazwischen muss die erste zunächst weit genug trockenen um die zweite zu halten) Hohlraumversiegelung: -Verkleidungen innen demontieren und montieren -Stopfen (wo vorhanden) entfernen und verschliessen Hohlraumschutz auftragen, anschliessend die "Sauerei" die rausgetropft ist wieder reinigen... Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstatt die Du nennst gewissenhaft und sauber einen Teil dieser Arbeiten zu einem günstigen Preis anbietet und ausführt - aber ob alles das, was AR Rostschutz an meiner Büchse gemacht hat, zu dem Preis gemacht werden kann, bezweifele ich. Vieleich kann einer der Moderatoren, der Zugriff auf die AE von Daimler für die Arbeiten hat, mal posten, wie lange Daimler nur für die Montagearbeiten vorgibt? Viele Grüsse Sascha |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Okay, von zwei Schichten wusste ich nichts, hab ich auch nicht machen lassen. Aber zu den anderen Arbeitsgängen kann ich nur Folgendes sagen. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und generell nicht von der langsamen Sorte ist (z.B. nach jedem Arbeitsgang eine Zigarettenpause braucht), dann kann man ohne außer Atem zu kommen sämtliche Radkästen und Verkleidungen in etwa 30 bis 40 Minuten demontieren. Die Räder runter und drauf schrauben erwähne ich hier erst garnicht. Solche Positionen gibt es nur in Werkstätten, in denen du den Auftrag mit einem Menschen ausfüllst, der keinen Dreck unter den Fingernägeln hat.
![]() Die genannte Werkstatt ist ein "Ein-Mann-Unternehmen" und es ist egal mit welchem Problem du da hin fährst: Die Antwort lautet nie "oh, das kann teuer werden" sondern "ja, das kriegen wir schon hin". Nur Elektronik mag er nicht so gerne, aber dafür gibt's eben andere Spezialisten. Okay, schränken wir die Sache ein: Wer seinen Vau bei Mercedes warten lässt (aus welchen Gründen auch immer), wird nie in so eine Werkstatt fahren. Alle Schlechtverdiener können hier zumindest für kleineres Geld das Wichtigste machen lassen. ...und wenn's dann doch mal irgendwo rostet, ist das dann dort auch kein Drama! ![]() |
![]() |
Stichworte |
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|