![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Oder unmöglich.....
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, könnte im Marcopolo wirklich schwierig werden, ist ja seitlich noch der Schrank drinnen. Also ist mein Tipp vermutlich nur für "normale" V-Vahrer geeignet. ![]() Die Gepäckmenge ist bei uns aber auch nicht zu unterschätzen, diesen Sommer war es immerhin Gepäck für 2Wochen mit 4Personen (Radtour Südhessen-DenHaag). Muss aber zugeben das wir in Hotels geschlafen haben, also kein Campinggedöns mitschleppen mussten. |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Dein Vergleich bzw. Vorschlag ist für eine Familie nicht nachvollziehbar, da Kindersitze eingebaut sind plus allem gerödel, da sollte doch die Sicherheit im Fahrgastraum schon oberste Priorität haben. Wer so etwas vor hat, der sollte entweder einen Träger auf der Anh-Kupplung haben od. einfach die >antiquirten- unsympatischen Heckträger verwenden. Speziell das Heben u. öffnen ![]() ![]() GrußMBsilber |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei 4 Rädern hinten auf der Klappe hat diese aber auch mächtig zu tragen.
Schon wegen des Hebels und sowas. Da könnte man sicher ne relativ einfache technische Lösung ab Werk finden, aber das will man wohl nicht. ![]() Ich werde mir selbst einen Träger bauen und diesen auch anders und höher an den V schrauben. Soll in etwa so aussehen und ich werde mir dann noch eine Vorrichtung einfallen lassen, mit der ich daraus in Windeseile einen Radträger für 2 Erwachsenenräder oder 4 "Kinderräder" zaubere. Sonst könnte ich auch damit leben nen Anhänger mit in den Urlaub zu ziehen. BTW: In fielen Urlauben lohnt es sich auch die Räder zuhause zu lassen und vor Ort mal welche zu leihen. Vorallem, wenn man wie ich mit 6+ Leuten loszieht! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Habe das früher selbst nicht geglaubt, aber das geht wirklich gut, werde bei Gelegenheit mal Fotos machen. Der Fußraum im Fond bleibt wie gesagt immernoch mindestens auf dem Niveau eines Superb-Kombi, wenn man die Vordersitze auf T5-Maß nach vorne stellt auch noch mehr. In sofern halte ich die Sicherheitszelle für Gewährleistet. Gepäck und Räder werden sowieso mit Zurrgurten gesichert, sollen ja nicht geflogen kommen. Wer natürlich noch mit ausgestreckten Beinen und 2m Körpergröße schlafen möchte (Mach ich auch immer ![]() ![]() ![]() Für mich ist aber eine einreihige Fondbestuhlung immernoch einfacher zu beherrschen als das ganze Gedöns mit dem Heckträger (Gibt im Vorum ja ausreichend Beiträge dazu). Vom Lackschäde ect. ganz zu schweigen. Ausserdem sind die Kosten (Träger, Verstärkte Gasdruckfedern, AHK-Kupplung oder zumindest E-Satz) nicht unerheblich wenn mann es nicht schon hat. Die Stabilität dieser externen Träger würde ich auch nicht weiter als 130km/h austesten, hätte quasi immer Angst das die Räder irgendwann fliegen gehen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Angekommen!
Erstes Fazit: Die etwas höhere Sitzposition ist gut für die Übersicht. Den Unterschied merkt man. Mit ca. 380kg inkl der Insassen und den Rädern hinten drauf, muss man in den vierten Gang zurück, wenn man bei 120 kmh beschleunigen möchte. Letztes Jahr sind wir noch mit meinem Dienstwagen Viano 2,2 CDI Mopf Automatik gefahren. Der fühlte sich druckvoller an, hatte aber keine Fahrräder im Wind stehen. Da wir bei starkem Regen los gefahren sind, hat mich eines sehr gestört. Der Regen, der von der Frontscheibe gewischt wird, läuft in großen Mengen längs über die Seitenscheiben nach hinten. Dadurch sieht man speziell im linken Seitenspiegel bei Dunkelheit/ Dämmerung fast Nichts. Den Verbrauch von fast 13l Diesel finde ich aber zu hoch. Fahrweise: Tempomat 130, wenig Verkehr, kein Stau, Beladung wie beschrieben. Der alte Fünfzylinder brauchte auch nicht mehr, der Viano trotz Automatik etwas weniger. Auf der gleichen Strecke lag er ohne Fahrräder knapp unter 11l. Das Navi RNS510 ist deutlich, deutlich moderner als das Comand 2.5. Die äußeren Armlehnen sind nützlich. Er hat vorne zwei (bessere) Getränkehalter in der Mitte. Zurzeit sehe ich ein Unentschieden auf hohem Niveau.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo bertoner6,
wenn ich schnell mal mit Frau zu einer Radtour fahre, kann ich die Räder innen transportieren, aber meine Tochter mit Zwillinge 9 Jahre u. Mann haben da schon andere Platzansprüche. Da sind fast 4 vollwertige Räder MB, die müssen unbedingt auf den Anhänger-Kupplungsträger.Allein der schnelle Zugriff in die Heckklappe ist schon ne Schau mit dem Abklappmechanismus. Das nur zur Info, wenn eine Familie verreist. Der Dieselmehrverbrauch von mbvk Tobias, er hat ja momentan einen 4x4 zum Testen, die brauchen eh mehr als ein Viano, der Vergleich mit einem 4x4 Viano wäre vielleicht gleichwertig. Aber trotz allem, sind die Vergleiche praktischer Art immer sehr interessant. Die Seitenscheibenverschmutzung bei Regen sind ja schon lange bekannt, es wurde ja schon mal von VW ein Änderung der Seitenspiegel vorgenommen um dies zu vermeiden,sch.... gelaufen, wieder nicht geklappt mit dem Faclift. Nun wünsche ich Euch noch ein paar schöne Urlaubstage ![]() MBsilber |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich persönlich sitze im Transporter auch gerne hoch. Ist ja kein Sportwagen. Zum Thema Fahrradträger an der Heckklappe: die Quadratur des Kreises ist wohl unmöglich. Fahrräder perfekt ans Heck montieren wäre technisch gesehen gar kein Problem, aber der Träger leicht abnehmbar und auch noch die mit 70kg Zusatzgewicht beladene Heckklappe müheleos nach oben heben wird anspruchsvoll ... Das ginge nur wenn die Fahrräder ziemlich hoch montiert werden um dann die Hecklappe als Hebel zum stemmen zu nutzen, aber dann verschlechtert sich die Aerodynamik, die Tiefgaragentauglichkeit geht verloren und bei aufgestellten Hubdach wäre die Heckklape nicht mehr zu öffen. Eine andere Möglichkeit wären stärkere Gasdruckaufsteller, aber dann lässt die unbeladene Heckklappe kaum mehr schließen. Ich würde generell bei mehrals zwei leichten(!) Fahrrädern für einen Träger auf der Anhängerkupplung plädieren. Die werden immer besser! Aktuell gefällt mir der Atera Strada DL3 besonders gut, weil man bei dem auch mit Fahrrädern weiter die Heckklappe öffnen kann. https://www.youtube.com/watch?v=aQcl-jGDOoc |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sonntag Abend wieder zuhause angekommen - Zeit für ein Fazit.
Auf der Rückfahrt war der T5 mit ca. 11L zufrieden. An die Handschaltung wollte ich mich nicht gewöhnen. Gestern hatten ich endlich meinen DSG-Sharan wieder. Der T5 ist ellenlang übersetzt. Die nicht vorhandene Spritersparnis zum alten Fünfzylinder geht total zu Lasten des Durchzugs. Wenn man bei 75 kmh in den Sechsten schaltet, signalisiert die Schaltpunktanzeige, dass man noch den fünften Gang nehmen soll. Durch den Allradantrieb war der Wagen beim Anfahren und in engen Kurzen beim Beschleunigen absolut neutral. In der Urlaubspraxis war der Unterschied zum Viano nicht so groß. Vor- und Nachteile heben sich fast auf. Vom (Fahr)gefühl her mag ich den Viano lieber. Die riesige Preisdifferenz sehe aber ich nicht. Es bleibt neben der Preisdfrage eben auch eine Glaubensfrage. Mal sehen, wo der neue V vom Preis her bleibt. Wenn er so bleibt wie jetzt, wird sich wohl nicht viel ändern. Wenn er preislich zum VW aufschließt, wird es schwer. Die veröffentlichten Bilder des neuen Interieurs sind wenig aussagekräftig.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|