V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 590
Gesamt: 595
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  fun2007, ThomasF, Van4ever
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360251
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanBreen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2013, 11:32
Benutzerbild von Vito-Dane
Vito-Dane Vito-Dane ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: UN (Unna, NRW)
Vahrzeug: Vito 120 CDI
Baujahr: Mai 2008
Motor: 3.0 CDI
Vito-Dane´s Fotoalbum
Beiträge: 239

Unna -[Deutschland]- UN Unna -[Deutschland]- YD * * * *
Standard

Hallo,

Vielleicht fällt ja endlich diesmal der Vergleichstest zu Gunsten von MB aus. In den Medien gewinnt ja immer der T5. Leider oft mit unlogischen Begründungen. Ich wünsche euch einen entspannten Urlaub, auch mit dem VW.

Gruß,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2013, 12:12
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Wenn meine Frau schon sagt, dass ihr der T5 nicht gefällt, will das schon was heißen. Sie sitzt zu LKW-mäßig hoch und die Sitzbank ist fast zu schmal für drei Kindersitze. Ihr Viano ist ihr lieber.

Die Woche wird spannend.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 11.10.2013, 14:43
bertonev6 bertonev6 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: ERB
Vahrzeug: -
Baujahr: -
Motor: -
bertonev6´s Fotoalbum
Beiträge: 150
Blinzeln Warum zum Teufel Heckträger?

Hallo,

frage mich immernoch warum ihr Heckträger verwendet??
Wir machen regemäßig Radtouren mitsamt Packtaschen (11Taschen an 4Fahrrädern).
Bisher haben wir uns dann immer den Viano bringen lassen und sind auch ohne Träger nachhause gekommen.
Einfach zwei Sitze oder Bank (Haben jetzt noch eine Dreierbank gekauft um den Autobringer auch wieder mitnehmen zu können) in die erste Sitzreihe (etwas weiter nach vorne schieben) und die Räder mit eingeschlagenem Lenker dahinter gestellt.

Das Gepäck einfach zwischen/neben/unter/auf die Fahrräder verteilen, am ende noch ein paar Zurrgurte darum.

Bei der ganzen Aktion sitzen die Fondpassagiere immernoch besser als in fast jedem PKW und die Heckklappe geht problemlos zu.

Muss nur zugeben das wir einen Viano in lang (nicht extralang) haben, beim Kompakten gehts vielleicht nicht. Der T5 ist glaube ich auch nicht lang genug (ausser die XXL Variante).

Achso, die Heimfahrt kann dann natürlich problemlos mit vollem Reisetempo erfolgen ohne das ich Angst um meine Räder haben müsste.

Bevor ich's vergesse, in diesem Jar waren es drei 28Zoll und ein 24Zoll Fahrrad. Aber auch ein viertes 28er sollte kein Problem sein! Lediglich die Innenraumhöhe ist immer etwas knapp (jaa, Riesenkerl > Riesenrad), lasse aber immer die Luft aus der Federgabel.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bertonev6 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 11.10.2013, 14:47
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von bertonev6 Beitrag anzeigen
Hallo,

frage mich immernoch warum ihr Heckträger verwendet??
Wir machen regemäßig Radtouren mitsamt Packtaschen (11Taschen an 4Fahrrädern).
Bisher haben wir uns dann immer den Viano bringen lassen und sind auch ohne Träger nachhause gekommen.
Einfach zwei Sitze oder Bank (Haben jetzt noch eine Dreierbank gekauft um den Autobringer auch wieder mitnehmen zu können) in die erste Sitzreihe (etwas weiter nach vorne schieben) und die Räder mit eingeschlagenem Lenker dahinter gestellt.

Das Gepäck einfach zwischen/neben/unter/auf die Fahrräder verteilen, am ende noch ein paar Zurrgurte darum.

Bei der ganzen Aktion sitzen die Fondpassagiere immernoch besser als in fast jedem PKW und die Heckklappe geht problemlos zu.

Muss nur zugeben das wir einen Viano in lang (nicht extralang) haben, beim Kompakten gehts vielleicht nicht. Der T5 ist glaube ich auch nicht lang genug (ausser die XXL Variante).

Achso, die Heimfahrt kann dann natürlich problemlos mit vollem Reisetempo erfolgen ohne das ich Angst um meine Räder haben müsste.

Bevor ich's vergesse, in diesem Jar waren es drei 28Zoll und ein 24Zoll Fahrrad. Aber auch ein viertes 28er sollte kein Problem sein! Lediglich die Innenraumhöhe ist immer etwas knapp (jaa, Riesenkerl > Riesenrad), lasse aber immer die Luft aus der Federgabel.
Netter Vorschlag, nur beim Reisen mit 4 Personen zum mehrwöchigen Campingurlaub im Marco Polo eher schwer umsetzbar...... 😉😎😰
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 11.10.2013, 15:43
Benutzerbild von patagonia6
patagonia6 patagonia6 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Burgdorf, Schweiz.
Vahrzeug: Viano 639 / Marco Polo Edition
Baujahr: 4.2013
Motor: 2.2CDI ca. 30'000km
patagonia6´s Fotoalbum
Beiträge: 520

Bern -[Schweiz]- BE Bern -[Schweiz]- 482854
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Netter Vorschlag, nur beim Reisen mit 4 Personen zum mehrwöchigen Campingurlaub im Marco Polo eher schwer umsetzbar...... ������
Oder unmöglich.....
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57
2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35
2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41
2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32
2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42
2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49
2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46
2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43



Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2013, 16:59
bertonev6 bertonev6 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: ERB
Vahrzeug: -
Baujahr: -
Motor: -
bertonev6´s Fotoalbum
Beiträge: 150
Reden Marco-Polo!?

Hallo,

ja, könnte im Marcopolo wirklich schwierig werden, ist ja seitlich noch der Schrank drinnen.
Also ist mein Tipp vermutlich nur für "normale" V-Vahrer geeignet.

Die Gepäckmenge ist bei uns aber auch nicht zu unterschätzen, diesen Sommer war es immerhin Gepäck für 2Wochen mit 4Personen (Radtour Südhessen-DenHaag). Muss aber zugeben das wir in Hotels geschlafen haben, also kein Campinggedöns mitschleppen mussten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2013, 17:15
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Urlaubstauglicher Viano vs. T5

Zitat:
Zitat von bertonev6 Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, könnte im Marcopolo wirklich schwierig werden, ist ja seitlich noch der Schrank drinnen.
Also ist mein Tipp vermutlich nur für "normale" V-Vahrer geeignet.

Die Gepäckmenge ist bei uns aber auch nicht zu unterschätzen, diesen Sommer war es immerhin Gepäck für 2Wochen mit 4Personen (Radtour Südhessen-DenHaag). Muss aber zugeben das wir in Hotels geschlafen haben, also kein Campinggedöns mitschleppen mussten.
Hallo ,
Dein Vergleich bzw. Vorschlag ist für eine Familie nicht nachvollziehbar, da Kindersitze eingebaut sind plus allem gerödel, da sollte doch die Sicherheit im Fahrgastraum schon oberste Priorität haben.
Wer so etwas vor hat, der sollte entweder einen Träger auf der Anh-Kupplung haben od. einfach die >antiquirten- unsympatischen Heckträger verwenden.
Speziell das Heben u. öffnen der voll beladenen Heckklappe ist eine Zumutung, zu dem muß bei längerem Gebrauch der geöffneten H-klappe diese ja zusätzlich gegen Absenkung gesichert werden muß.
GrußMBsilber
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2013, 19:00
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von bertonev6 Beitrag anzeigen
Hallo,

frage mich immernoch warum ihr Heckträger verwendet??
Ich bin auch kein Freund vom Heckträger. Antiquiert finde ich ihn bei umserer Fahrzeuggattung nicht. Aber wegen der Hebelwirkung von 80kg inkl. Träger bin ich auch kein Fan davon. Mangels AHK-Träger für vier Räder freue ich mich aber über das Vorhandensein des Trägers.

Bei einer Urlaubsfahrt mit zwei Erwachsenen und drei kleinen Kindern ist der Bus rappelvoll. Wenn ich herausfinde, wie man vom iPad Bilder ins Forum bekommt, zeige ich Dir, dass da definitiv kein halbes Fahrrad mehr reinpasst.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 11.10.2013, 19:48
Ralf_CDI
Gast
 
Ralf_CDI´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bertonev6 Beitrag anzeigen
Hallo,

frage mich immernoch warum ihr Heckträger verwendet??

Weil es mit 3 Kindern, 2 Erwachsenen und Schäferhund samt Gepäck und mit Fahrräder auch im Viano auf Urlaubsfahrt schon knapp wird, wenn man als Erwachsener hinten mal sein Fahrgestell entfalten will ! Wir haben eine AHK und einen dementsprechenden Träger - ohne den das Ganze nicht funktionieren würde!
Karosserievariante ist "Lang"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.10.2013, 21:16
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ich habe mir ja unseren Heckträger vom MB 100 auf den Viano angepasst. Und der ist eher tiefer gelegt, damit ich überall wo ich mit dem Auto durch passe auch die Räder nicht hängen bleiben .

Klar das hoch Stemmen der Heckklappe mit 4 Rädern erfordert mindestens 1/2 Jahr tägliches Training in der Mukki Bude aber die Räder hängen geschützt voll im Windschatten und das Beladen des Trägers in ca. 80 cm Höhe ist echt angenehm.
Darüber hinaus kann ich an den Rädern (gut verzurrt) wackeln, da schmeißt man eher das Auto um.
Ganz im Gegensatz zu dem Gewackele mit dem Kupplungsträger (Markenprodukt) für lediglich 3 Räder das wir im Sommer probiert haben.

Mein Fazit: Alles hat vor und Nachteile aber ich muss wohl wieder mehr trainieren (Heckklappenstemmen)
Anmerkung: Für den kurzen Trip am Wochenende mit entsprechend wenig Gepäck ist ein Innenträger in Arbeit.... Fertigstellung wird noch ein Weilchen dauern - ist ja auch keine Radsaison zur Zeit.


PS: Ich bin auf den Ausgang des Praxistestes gespannt und wünsche schöne Ferien.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.