V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 628
Gesamt: 628
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360249
Benutzer: 885
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: forNuh
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- forNuh
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2013, 05:52
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wenn jemand die netten Herren des ADAC nicht leiden mag, oder zu oft das Licht brennen lässt, könnte doch ein Powerpack gute Dienste leisten .... gibt es mit Kompressor und Ladefunktion im Auto (damit im Fall der Fälle tatsächlich Power drinn ist)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2013, 05:57
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Dass damit ein Diesel incl. Vorglühen gestartet werden könnte, bezweifle ich.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2013, 06:42
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Bei meinem SMART CDI mit drei Zylindern und 0,8L Hubraum hat so ein Powerpack ja schon mal geholfen, aber, dass der einen V6 mit drei Liter Hubraum zum Starten animiert kann ich mir auch nicht vorstellen!
Auch wenn der gemeine Chinese auf die handlichen Powerpacks vielversprechende Aufkleber mit sagenhaften Leistungsdaten klebt...!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2013, 10:33
Delos
Gast
 
Delos´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nachdem mein geliebter V nun 2 Wochen beim Abschleppdienst auf dem Hof gestanden hat, reichte die eigene Kapazität leider nicht mehr aus, um den Wagen zu starten.

Der Meister dieser Firma kam dann auch mit einem Powerpack.
Und was soll ich sagen, der V sprang sofort an.

Also anscheinend reicht so ein Powerpack auch für einen 2.2 Diesel aus.

Voraussetzung wird aber wohl ein etwas teureres Powerpack sein als diese Dinger, die man bei Real oder anderen Großmärkten kaufen kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2013, 10:47
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von Delos Beitrag anzeigen
Nachdem mein geliebter V nun 2 Wochen beim Abschleppdienst auf dem Hof gestanden hat, reichte die eigene Kapazität leider nicht mehr aus, um den Wagen zu starten.

Der Meister dieser Firma kam dann auch mit einem Powerpack.
Und was soll ich sagen, der V sprang sofort an.

Also anscheinend reicht so ein Powerpack auch für einen 2.2 Diesel aus.

Voraussetzung wird aber wohl ein etwas teureres Powerpack sein als diese Dinger, die man bei Real oder anderen Großmärkten kaufen kann.
Wir starten sogar grosse Lkw's damit und das sogar im tiefsten Winter nur sind das keine Geräte die man mal so in die Garage stellt oder gar im V spazieren fährt.

Nur ein Beispiel
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...tik-XPA-1224-6

__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2013, 12:23
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Wir starten sogar grosse Lkw's damit und das sogar im tiefsten Winter nur sind das keine Geräte die man mal so in die Garage stellt oder gar im V spazieren fährt.

Nur ein Beispiel
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...tik-XPA-1224-6

Du/Ihr kaufst neuerdings in der Schweiz ein?
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2013, 12:43
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Du/Ihr kaufst neuerdings in der Schweiz ein?
War NUR EIN BEISPIEL

__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.09.2013, 11:19
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Dass damit ein Diesel incl. Vorglühen gestartet werden könnte, bezweifle ich.
Äh, das ist so nicht ganz richtig!

Ich habe so ein Powerpack*, (nur ohne Kompressor) da ist ein 17AH Bleigel-Akku drin und der bringt kurzfristig richtig Power.
Damit habe ich schon oft meinen W638-Diesel gestartet.
Wichtig ist, das Pack muß vollgeladen sein und man sollte nur 2-3 Versuche machen :-)

Vorgehen:
Das Pack direkt an der Batterie anschließen und ca 5min warten
Es fließen Ströme 30-40A in die leere Batterie !
Dann vorglühen, und nach ca 10-20s gemeinsam mit beiden Batterien starten.
Gemessen habe ich den "Zuschuss" beim Starten aus dem Powerpack mit über 200A
- und wenn sonst am Motor alles o.k. ist, springt er ruck-zuck an.
Ich war selbst überrascht, wie einfach das geht.

Gruß Konrad

* ähnlich wie das hier http://www.conrad.de/ce/de/product/8...tsystem-4-in-1 aber aus dem Baumarkt für ca 40€

Geändert von The mad Recycler (09.09.2013 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.09.2013, 11:41
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

bei den "Dingern" steht immer 900A Startstrom und 400A Dauerstrom. Wie soll das gehen ? Blei-Gel mit 17Ah ist mit 205A spezifiziert.

AGM wird keiner verbauen bei VK-Preis incl. Porto von gut 40 EUR.

http://www.amazon.de/Power-Pack-Mobi.../dp/B0021EOSVU

Zum nachrechnen - 200A sind 2,4 kW, 400A 4,8 kW und 900A dann über 10 kW ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.09.2013, 13:01
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
bei den "Dingern" steht immer 900A Startstrom und 400A Dauerstrom. Wie soll das gehen ? Blei-Gel mit 17Ah ist mit 205A spezifiziert.

AGM wird keiner verbauen bei VK-Preis incl. Porto von gut 40 EUR.

http://www.amazon.de/Power-Pack-Mobi.../dp/B0021EOSVU

Zum nachrechnen - 200A sind 2,4 kW, 400A 4,8 kW und 900A dann über 10 kW ..
Das mit den 400-900A glaube ich sowieso nicht (ist eh nur Marketing-Blabla), wie sollen das die Kabel aushalten? (oder wird das wie P.M.P.O. gerechnet ? )
Dass es Stress für den Akku ist, ist mir klar, daher das "unterstützende" Vorladen der normalen Batterie. (Habe den Gesamtstrom beim Starten noch nie gemessen)

Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
APA, Fremdstarten, Kabeldurchmesser, Starthilfekabel, Stromkabel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Underfrange stellt sich vor Adler Neue Mitglieder im Forum 17 24.08.2011 07:09
Eine Neue stellt sich vor chiarer Neue Mitglieder im Forum 6 18.02.2011 07:17
Neue stellt sich vor mit Kaufentscheidung frontera761 Neue Mitglieder im Forum 20 09.02.2010 10:41
Shrek stellt sich vor Shrek Neue Mitglieder im Forum 4 13.03.2009 09:50



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.