![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Handelt es sich denn um eine direkte Mercedes Benz Niederlassung (bzw. MB-Vertrags-Autohaus) ?
- ![]() Mit Annahme des Vorsatzes, wäre der Betrugsfall eingetreten! Ob die schneidige + rhetorisch suboptimal geschulte Verkäuferin dann immer so reagieren würde...! - ![]() Gruss Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich eher wie ein "böser" Gebrauchtwagenhändler um die Ecke an.
Sollte das wirklich ein MB-Händler sein, dann m.M.n. nach Stuttgart eskalieren (bzw. erstmal das ankündigen). Wenn Du die Ausstattung im Vertrag stehen hast ... ... verstehe ich aber auch wirklich nicht wie das zu einem Verfahren oder gar dem Benötigen eines Anwalts kommen kann. Und wenn der Anwalt da in 8 (!!!) Monaten nix bewegt ?! ... das sollte eigentlich ein Telefonat dauern.
__________________
Beste Grüße, Jochen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sonnensegler für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich weiß nicht, warum hier über Geld und Forderung, etc... diskutiert wird.
Wenn etwas im Kaufvertrag steht, was nicht vorhanden ist, muss dies nachgebessert werden. D.h. der Händler hat dies nachzurüsten. Darauf kann man bestehen und sonst den Kauf wandeln. Problematisch vor Gericht wird allerdings auf jeden Fall, wenn das bereits acht Monate her ist. Direkt nach dem Bemerken des Mangels wird eine Frist zur Nachbesserung gesetzt. Auf einen preislichen Nachlass als Alternative kann man sich einlassen, muss man aber nicht. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du vielleicht das Nachrüsten abgelehnt und auf Geld bestanden?
... dann könnte ich die Eskalation verstehen. ... und ggf. auch den Spruch, warum Du ein Auto nachträglich "günstiger" machen willst. Die geht es aber doch um den Zuheizer/Standheizung, oder ...? Dann lass ihn verbauen ... ich würde aiuch nicht über Geld reden. Gerade wenn das im Vertrag steht.
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Neee, dann bräuchte ich ja auch nicht mehr mit dem Techniktag zu liebäugeln ;-)
Ich habe nichts abgelehnt; war lediglich so naiv zu glauben, man könne einen Kompromiss finden. Als darauf nicht eingegangen wurde kam die rechtliche Handhabe mit diesem ewig dauernden und unverständlichen Ergebnis. Geändert von camper2012 (27.08.2013 um 20:20 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich geb Euch Bescheid, wenn das nächste Ergebnis feststeht. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn jetzt Nachrüstung auch ein Thema ist, und weil dein Forumsname "camper2012" ja die Vermutung nahelegt, dass du das Auto evtl. auch für diese Zwecke nutzen möchtest, möchte ich dich zumindest auf noch etwas hinweisen. Nicht dass am Ende deswegen noch eine zweite Enttäsuchung kommt.
Der Zuheizer und die anschließende Aufrüstung ergibt am Ende eine WASSER-Standheizung. Das heißt, Kühlwasser wird erwärmt und dann läuft die Warmluft über das vorhandene Heizungsgebläse. Das sorgt zwar schnell für freie Scheiben und macht auch innen warm, aber die Laufzeit ist auf etwa eine Stunde begrenzt. Das liegt einfach am hohen Stromverbrauch für das Gebläse, bei wesentlich längerer Laufzeit läufst du ansonsten Gefahr, dass du mit leerer Batterie dastehst. Eine ganze Nacht lang hält die das nicht durch. Also für einen echten "Dauerbetrieb" fürs Campen ist das nicht geeignet. In dem Fall wär es dann vielleicht besser, dich notfalls mit einer bestimmten Summe zufrieden zu geben und damit dann einen Teil der Kosten für eine campingtaugliche LUFT-Standheizung zu bestreiten (Kosten ca. 1500 € aufwärts). Hängt wie gesagt davon ab, wofür du die Heizung einsetzen möchtest. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Hinweis, das finde ich supernett!!
Der nachträgliche Einbau einer Wasserheizung ist laut Werk nicht vorgesehen, aber machbar; er wäre noch teurer als der Einbau einer Luftstandheizung. Es stellt schon ein Entgegenkommen unsererseits dar zu sagen, die Nachrüstung mit einer Luftstandheizung ist günstiger und erfüllt den Zweck obendrein besser als die teurere Variante. Die Differenz zwischen Aufrüstung und nachträglichem Luftstandheizungseinbau verlangen wir als Entschädigung; nicht die volle Summe oder den nachträglichen Einbau einer Wasserstandheizung. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist schon fast beängstigend, wie man durch technische Unkenntnis Geld sparen kann. Wahrscheinlich ein Phänomen unserer technisierten Neuzeit.
Der Verkäufer hat absolut keine Ahnung, was er verkauft.... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rheinland hat Zuwachs bekommen | fu1 | Neue Mitglieder im Forum | 6 | 23.05.2011 19:56 |