![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi ujos, habe Dich im Caliboard auch schon gesehen 😎 allerdings Du mich nicht, denn nach diversen Anfeindungen nach meinem Umstieg von T5 Cali auf MP werde ich da nix mehr posten.....
Bild Dir Deine Meinung, aber sobald Du etwas gegen den Cali sagst wirst Du von den Bessenen so richtig als Nestbeschmutzer gesehen, was Dir als neutraler im Moment ja hoffentlich erspart bleibt. Ich kann nur sagen: dort haben einige massive wirtschaftliche Interessen, da sie massiv aufgrund der Cali Mängel und des Zubehörs verdienen.....und Geld verdirbt ja leider oft so Einiges. Für mich sind das alles nur Autos und dieser ganze emotionale Mist, mit dem man speziell dem Cali jeglichen, inakzeptablen Mangel geradezu masochistisch gerne durch eigeninitiave auf eigene Kosten ausbügelt ist lächerlich. So Long, viel Spass in beiden Welten.....und ich "mag" Dich auch noch solltest Du einen Cali haben 😎
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da hatten wir doch schon etwas sehr ausführliches (inkl. einem ordentlichen Eklat im Cali-Forum - Hallo Krümel
![]() http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50018 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Matthias,
doch doch ich habe bereits einige Threads gelesen wo du zu kämpfen hattest. Bist aber auch jemand der sich gerne in die Schussrichtung stellt. Schön, dass du die Gemeinschaft nicht am Hersteller fest machst ;-)) Auch erkenne ich, dass die Cali-Gemeinde trotz bekannter Mängel mit Ihren Autos "lebt". Ein paar bekennen sich sogar dazu, dass MB MP mit Zuverlässigkeit punktet (Preis sowieso). Mal sehen wie es sich weiter verhält, da ich mich niemals als Wettbewerber dort beteilige sondern Grunderfahrungen lesen möchte und verhalten auch austausche. Gescholten wird nicht. Meine Camperzukunft wird jedoch eindeutig in die Richtung gehen, ein probates und zuverlässiges Fahrzeug (Baureihe) zu finden (kann T?, VITO oder Sprinter/Crafter/Iveco) sein und diesen umzubauen. Ohne großen Schnick-Schnack soll ein Hubdach drauf und mit individuellen Bauteilen (evtl. aus dem Baukasten der diversen Anbieter) ein für unsere Erwartungen zweckmäßiges Reisemobil entstehen. mfg Ujos |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner leidiger Erfahrung kann ich nur sagen,nie wieder T5 !
Alleine der unsicherer Gefühl vor eine längere Reise ob man nicht mit rauchendem Motor (AXE , 2,5 TDI) mitten auf der AB stehen bleibt, vor jedem Service das berühmte motoröl Theater.... Grauslich! Habe es mir mit voller Überzeugung (leider aber ohne mich gut informiert zuhaben) gekauft, nach 1,5 Jahre ist es mit erleichterung verkauft. So lieblos konstruierten Fahrzeug findet man nicht mall in ********. Details? T5 Forum überquält damit? Mein V, ist immer noch nicht ausgeliefert aber es ein anderes Thema, V kann einfach nicht schlechter sein weil schlechter als T5 kann man kein Auto konstruieren! Lg Paul |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf die Auslieferung meines 4 Matic warte ich noch .... Ist der Verbrauch vernünftig? Wie fährt es sich , ist der MB Allrad mehr als nur Anfahrtshilfe? Lg Paul |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Paul,
sagen wir mal so...... Unser Antritt war eigendlich die Bodenfreiheit weil wir gerne beim campen (ohne Flurschaden anzurichten) beweglich sind und nicht bei jeder Grasnabe aufsitzen wollen. Manche CPlätze (zB Südfrankreich) sind für die mit einem geländetauglicherem Bus toll. Da mir der MB (Händler) keine Alternative geboten hat um mehr Höhe unter den Wagen zu bringen und meine Frau im Winter (wir wohnen etwas am Hang) auf Tracktion vertrauen möchte, haben wir die MehrEuros und den Mehrverbrauch in Kauf genommen. Nun zum Thema: Der Verbrauch ist bei moderater Fahrweise (also nicht immer "gib ihm - ich bin der Erste") ca. 0,45-1,0 Liter höher. Bei Landstraße fällt es weniger auf als bei Autobahn ab 130km/h. Die Technik der 4Matic ist (mE) völlig anders als bei VW mit dem 4Motion oder anderen 4x4. Mercedes baut auf die Kraft des Motors und du musst bei entsprechendem Untergrund mit Schwung und beherzt fahren (bitte vorher genau schauen was da im Weg sein könnte!!!!). Bei üblichen 4x4 fährst du mit viel Gefühl am Pedal und die Übesetzung lässt im Gelände deinen Wagen arbeiten (Mercedes powert durch). Es gibt im Netz einige Videos über die 4matic und de Handhabung zu sehen. TOTAL SCHLECHT ist die Plazierung des Verteilergetriebes. Es hängt so tief in der Mitte, dass du leider nicht die sonstige Bodenfreiheit nutzen kannst. Ich fahre immer so, dass ich die Unebenheiten nicht unbedingt in die Mitte nehme. Ebenso die Federn der Achsschenkel hinten. Die hängen ebenfalls für einen off-roadbetrieb ungünstig. (Mein)Fazit: Es ist ein leichter off-roadeinsatz empfehlenswert. Er kann schon was (!) und ich habe es mehrfach mit Freuden genutzt um an die Stellen zu kommen wo andere nicht hin kamen. Aber immer vorher genau gucken wie der Untergrund (Steine etc. ist). Die Tracktion auf der Straße ist prima. Die Höhe jedoch drückt in den Kurven die knapp 3t (wir haben den MP) ordentlich nach außen. Sportliche Fahrweise bedeute kräftig lenken und festhalten. Wenn du ins Gelände willst, schau dir die Internetseite von Iglhaut an. http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/37/68/ http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/26/57/ Hier im Forum gibt es auch einige die dort haben tunen lassen. PS: Muss noch was nachschieben. Als ich unseren MP 4Matic neu hatte besuchte ich den Stuttgarter V-Stammtisch. Die Tage zuvor hatte es geregnet und ich parkte auf einer Wiese neben dem Lokal. Als ich Abends heim fahren wollte war der MP (3t) in der Wiese etwas eingesunken. Stolz hockte ich mich auf den Bock (hab ja 4x4) und gab Gas. Ruck-zuck versenkte sich das Auto und saß auf. Zum Glück kamen die Kollegen und zogen den V mit einem Geländewagen und Stahlseil aus der Matschkuhle raus. Merke: Auch die richtigen Reifen gehören dazu (Mudterrain) und ne einfache nasse Wiese ist tückischer als man denkt wenn der Boden nachgibt. Gruß Ujos Geändert von ujos (21.08.2013 um 09:47 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
In solchem Terrain fahren sich auch gestandene Offroader mit "richtigem" Gerät gern nochmal fest. (Unimog, G-Modell, Zetros, MAN KAT1) Alles schon gesehen, die dann entweder die Wiese komplett umgewühlt haben um wieder heraus zu kommen, oder aber gleich Hilfe suchend abgestiegen sind.
|
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich denk immer nur an die Bilder von meinem Bruder, wie er in Afrika mit seinem uralten, heckgetriebenen W123 an diversen festgefahrenen Defender vorbeigezogen ist...
Vorausschauendes Fahren und Fahrgefühl helfen vielfach mehr, als der beste Allrad... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auf so einer "unscheinbaren" Wiese hab ich schon um ein Haar nen Tandemzug versenkt! Das war mir ne Lehre fürs Leben.
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hätte noch eine Frage: Du hast schön deine Motorhaube mit eine Steinschlagschutzfolie "verpackt". Hast es selbst gemacht? Wenn ein Paar Tips geben köntest währe ich ![]() Liebe Grüße! Paul |
![]() |
Stichworte |
Vergleich, chrashtest, viano, vwt5 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Versicherungen | JohnDoe | Alles andere | 30 | 13.11.2012 08:46 |
Vergleich CDI 3.0 gegen T5 2.5 | wally | Presseberichte über Vans und uns | 8 | 20.09.2007 13:32 |