V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 684
Gesamt: 691
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Aletafen, Mercy, mrvelec, projekt62, stitch007, v-schenefeld
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34017
Beiträge: 359912
Benutzer: 1.065
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Aletafen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Aletafen
Gestern
- Vitospeedo
13.05.2025
- Todde
12.05.2025
- fritzum
12.05.2025
- Entwickler
10.05.2025
- AndyR68
08.05.2025
- Danir1788
07.05.2025
- Karli-13
07.05.2025
- Haus Primo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2013, 16:55
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich hätte jetzt dem Fahrwerksspezi die Einstellwerte für das Sportfahrwerk CF8 empfohlen ...
Evtl. lasse ich das Fahrzeug noch mal beladen vermessen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2013, 19:06
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Nabend

Also alsooooo, da will ich doch auch schnell was zu sagen.
Fahrwerkgeometrie kann man als Wissenschaft erklären oder auch nicht. Die Fahrzeughersteller machen es nicht, sonst würden sie da anders ran gehen. Es kostet schlicht weg zu viel um es im Serienzustand richtig zu machen und anders rum werden die paar Prozent die was richtiges haben wollen eh nie zu frieden sein und der Normalo bekommt die Feinheiten nicht mit und ist somit auch nicht bereit da Geld für auszugeben!

Kurz zur Begründung: Wer kennt Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung mit jeweils zwei Querlenkern? Honda hat es mal eine weile exzessiv betrieben, aber aus Kostengründen bei neueren Modellen eingestellt!

Sobald sich das Fahrzeugniveau ändert, ändern sich einige Parameter. Je nach Gesamtkonzept und Ausführung mehr oder weniger.

Die Hersteller gehen alle einen Statischen Wert an wo nach eingestellt wird und sagen da ist das Optimum von den ganzen Variablen in der Fahrdynamik und damit solle es gut sein.
Im Fall einer „normalen“ Benutzung möchte das heißen das die Reifen auf der Lauffläche ähnlich Blank sein sollen am Ende.

Wer nun außer der Norm fährt, darf damit zurecht kommen, oder es nach seiner Fahrdynamik umpimpen. Das geht dann vom 200 € Federsatz bis hin zum Airride, wo Summen von einem Kleinwagen nicht selten sind.

Um wieder die Kurve zu kriegen: Wenn man permanent mit einem Beladungszustand fährt, wäre das mein Normales und ich würde so die Vermessung vornehmen, vornehmen lassen. (ob es die Hebebühne dann schafft oder für die Montage etwas raus muss, steht auf einem anderen Blatt) Dann würde ich den „Verschleiß“ im Auge behalten und gegebener weise, nachpimpen.

Dann in eigener Sache da ich vermutlich auch was Neues bekomme!
Wenn ich 40 bis 50 T€ für ein Neufahrzeug ausgebe in der Bestellung, werde ich mich nicht scheuen, 5 bis 6 Tausend weitere € auszugeben für ein Airridefahrwerk.
Eben weil ich in jedem Beladungszustand ein „relatives“ bestes Fahrergebnis wünsche.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2013, 19:11
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.074
Standard

Einstellen wer? Atu oder Benz?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2013, 19:58
Benutzerbild von roadi
roadi roadi ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Baden/Niederösterreich
Vahrzeug: Viano x-clusive
Baujahr: 2008
Motor: 3.0CDI plus :-)
roadi´s Fotoalbum
Beiträge: 379

Baden -[Österreich]- BN Baden -[Österreich]- 1234 C S
Standard

Freie Werkstatt oder Benz. Relativ neues Vermessungsgerät von Vorteil.

Eher kleinere Werkstatt anfahren. In grösseren Betrieben wird häufig nicht aufgepasst, da fällt schon mal ne Kamera runter und messt nicht mehr genau.
Meistens sagen sie dann es passt eh alles, unser Gerät zeigt ja alles richtig an.

Da hilft dann auch kein Ausdruck
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche: Felgen 17", 18" oder 19" für Sommer oder Winterreifen TuneYourLife Kleinanzeigen 12 25.08.2010 19:32
Fahrt von BGL nach N oder WÜ oder Münsingen Der-Vuchs Transporte suchen 3 20.04.2010 21:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.