![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte jetzt dem Fahrwerksspezi die Einstellwerte für das Sportfahrwerk CF8 empfohlen ...
Evtl. lasse ich das Fahrzeug noch mal beladen vermessen. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend
Also alsooooo, da will ich doch auch schnell was zu sagen. Fahrwerkgeometrie kann man als Wissenschaft erklären oder auch nicht. Die Fahrzeughersteller machen es nicht, sonst würden sie da anders ran gehen. Es kostet schlicht weg zu viel um es im Serienzustand richtig zu machen und anders rum werden die paar Prozent die was richtiges haben wollen eh nie zu frieden sein und der Normalo bekommt die Feinheiten nicht mit und ist somit auch nicht bereit da Geld für auszugeben! Kurz zur Begründung: Wer kennt Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung mit jeweils zwei Querlenkern? Honda hat es mal eine weile exzessiv betrieben, aber aus Kostengründen bei neueren Modellen eingestellt! Sobald sich das Fahrzeugniveau ändert, ändern sich einige Parameter. Je nach Gesamtkonzept und Ausführung mehr oder weniger. Die Hersteller gehen alle einen Statischen Wert an wo nach eingestellt wird und sagen da ist das Optimum von den ganzen Variablen in der Fahrdynamik und damit solle es gut sein. Im Fall einer „normalen“ Benutzung möchte das heißen das die Reifen auf der Lauffläche ähnlich Blank sein sollen am Ende. Wer nun außer der Norm fährt, darf damit zurecht kommen, oder es nach seiner Fahrdynamik umpimpen. Das geht dann vom 200 € Federsatz bis hin zum Airride, wo Summen von einem Kleinwagen nicht selten sind. Um wieder die Kurve zu kriegen: Wenn man permanent mit einem Beladungszustand fährt, wäre das mein Normales und ich würde so die Vermessung vornehmen, vornehmen lassen. (ob es die Hebebühne dann schafft oder für die Montage etwas raus muss, steht auf einem anderen Blatt) Dann würde ich den „Verschleiß“ im Auge behalten und gegebener weise, nachpimpen. Dann in eigener Sache da ich vermutlich auch was Neues bekomme! Wenn ich 40 bis 50 T€ für ein Neufahrzeug ausgebe in der Bestellung, werde ich mich nicht scheuen, 5 bis 6 Tausend weitere € auszugeben für ein Airridefahrwerk. Eben weil ich in jedem Beladungszustand ein „relatives“ bestes Fahrergebnis wünsche. MFG Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Einstellen wer? Atu oder Benz?
|
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Freie Werkstatt oder Benz. Relativ neues Vermessungsgerät von Vorteil.
Eher kleinere Werkstatt anfahren. In grösseren Betrieben wird häufig nicht aufgepasst, da fällt schon mal ne Kamera runter und messt nicht mehr genau. Meistens sagen sie dann es passt eh alles, unser Gerät zeigt ja alles richtig an. Da hilft dann auch kein Ausdruck ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche: Felgen 17", 18" oder 19" für Sommer oder Winterreifen | TuneYourLife | Kleinanzeigen | 12 | 25.08.2010 19:32 |
Fahrt von BGL nach N oder WÜ oder Münsingen | Der-Vuchs | Transporte suchen | 3 | 20.04.2010 21:22 |