V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 524
Gesamt: 530
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  BigM, egs32, MBsilber, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360240
Benutzer: 1.129
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RonaldTig
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RonaldTig
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2013, 19:16
dsz dsz ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Jena
Vahrzeug: Vito Tourer Select 119 4x4
Baujahr: 2021
Motor: 2.0 CDI
dsz´s Fotoalbum
Beiträge: 379
Standard

Was Sie genau gemacht haben kann ich nicht sagen.

Aber das Problem besteht nit sommer und Winterrädern und eigentlich schon von Anfang an.

Am Anfang haben sich auch die Reifen außen abgefahren, das ist aber seit der Achsvermessung weg.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2013, 07:38
dsz dsz ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Jena
Vahrzeug: Vito Tourer Select 119 4x4
Baujahr: 2021
Motor: 2.0 CDI
dsz´s Fotoalbum
Beiträge: 379
Standard

So, ich hab das Video jetzt mal bei YouTube eingestellt.

Da konnt ich euch selbst mal ein Bild davon machen.

http://youtu.be/-M42hNT9sec

gruß dsz
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2013, 08:14
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Eine Autobahn ist nie gerade, sondern meist sind alle drei Richtungsvarbahnen mit Gefälle zu einer Seite hin geneigt ... meist rechts, manchmal nach links.
Der V folgt unheimlich empfindlich jeder Fahrbahnneigung. Dies macht jedes Fahrzeug mehr oder weniger, allerdings scheint es beim V sehr ausgeprägt zu sein.

Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung.

Leere Landstraßen sind auf dem Mittelstreifen sehr schöne Teststrecken, da hier häufig die Fahrbahn aus der Mitte heraus zu den Seiten hin abfällt. Fährt man also auf der genau mittig, sollte es kene beeinflussende Neigung geben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.08.2013, 08:53
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Hi -
dieses Verhalten hatte mein Ex-Bus (Viano MP - 2011 MOPF 2,2) auch.
Nach dem Fahrwerks-Einbau (Tieferlegung mit H&R Federn) wurden jedoch die Werte des Sportfahrwerks (Code CF8?) eingestellt.
Das hat eine deutliche Besserung des Fahrverhaltens beim Viano gebracht.

Meine Erfahrung ist jedoch - das manche Betriebe nach dem Messen und Einstellen des Fahrwerks erst die Schrauben final "Anziehen" - dadurch verstellt sich bei manchen Talenten das Fahrwerk wieder deutlich. Besteh beim Viano darauf das eine Messung mit angezogenen Schrauben gemacht wird.
(Bei mir hatte sich der Sturz/Spur bei diesem Vorgang deutlich verstellt)


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2013, 10:26
dsz dsz ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Jena
Vahrzeug: Vito Tourer Select 119 4x4
Baujahr: 2021
Motor: 2.0 CDI
dsz´s Fotoalbum
Beiträge: 379
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen

Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Hab ich getan. Da ist alles Super, wenn die Straße nach links abfällt fährt er super gerade aus, es sei denn die Neigung ist sehr stark, dann geht er natürlich nach links.

Das ist aber kein Vergleich zum nach rechts Ziehen. Das Auto ist definitiv "rechtslastig".

Und nach einigen Hundert KM Autobahn ist mann in der Tat am linken Arm und dem Schulterblatt immer schön verspannt.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 09.08.2013, 18:26
Benutzerbild von superkiter
superkiter superkiter ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Wunstorf, Deutschland.
Vahrzeug: Marco Polo Edition
Baujahr: 09/20
Motor: 250 D 4Matic
superkiter´s Fotoalbum
Beiträge: 90
Standard

Hallo
ich hatte das anfangs auch. Mein Fahrzeug zog auch stark nach rechts und nach zwei gescheiterten Einstellversuchen in der Niederlassung H wurde das Fahrzeug nach Berlin gebracht und dort eingestellt. Nun läuft er zu 99% gerade.
MfG Karsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2013, 22:21
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.081
Standard

Hast ein Messblatt bekommen? Könntest es ein scannen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2013, 19:56
Benutzerbild von superkiter
superkiter superkiter ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Wunstorf, Deutschland.
Vahrzeug: Marco Polo Edition
Baujahr: 09/20
Motor: 250 D 4Matic
superkiter´s Fotoalbum
Beiträge: 90
Standard

Ich hab nichts mitbekommen und habe auch nicht nach gefragt. Für mich war es wichtig, daß der V schön gerade fährt. Vielleicht haben die Jungs das in H nicht hinbekommen wegen des Sportfahrwerkes???. An meinen Reifen kann ich bis jetzt auch noch keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen (ca. 15000km), es scheint also alles i.O. zu sein.
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.08.2013, 09:01
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dsz Beitrag anzeigen
So, ich hab das Video jetzt mal bei YouTube eingestellt.

Da konnt ich euch selbst mal ein Bild davon machen.

http://youtu.be/-M42hNT9sec
...
Der V auf dem Video fährt valsch.


Da sieht man mal wie wichtig ein Spurhalteassistent ist!
Leider wird erst der 2014er Viano diese Sonderausstattung bekommen ...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.08.2013, 09:47
Benutzerbild von iso-Star
iso-Star iso-Star ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Marco Polo V250
Baujahr: 2018
Motor: V250
iso-Star´s Fotoalbum
Beiträge: 611

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- MM * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Der V auf dem Video fährt valsch.


Da sieht man mal wie wichtig ein Spurhalteassistent ist!
Leider wird erst der 2014er Viano diese Sonderausstattung bekommen ...
Wieso valsch?
Wir haben doch rechtsvahrgebot.....
__________________
Gruß Marco

XXX

Hamburg das Tor zur Welt
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.