![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wurden Spur und Sturz korrigiert?
Vordere Reifen, falls nicht laufrichtungsgebunden, schon gegeneinander getauscht? Sonst Gibt es für die Werkstatt noch einige Hinweise in TIPS - falls nicht schon abgearbeitet.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was Sie genau gemacht haben kann ich nicht sagen.
Aber das Problem besteht nit sommer und Winterrädern und eigentlich schon von Anfang an. Am Anfang haben sich auch die Reifen außen abgefahren, das ist aber seit der Achsvermessung weg. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, ich hab das Video jetzt mal bei YouTube eingestellt.
Da konnt ich euch selbst mal ein Bild davon machen. http://youtu.be/-M42hNT9sec gruß dsz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine Autobahn ist nie gerade, sondern meist sind alle drei Richtungsvarbahnen mit Gefälle zu einer Seite hin geneigt ... meist rechts, manchmal nach links.
Der V folgt unheimlich empfindlich jeder Fahrbahnneigung. Dies macht jedes Fahrzeug mehr oder weniger, allerdings scheint es beim V sehr ausgeprägt zu sein. Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung. Leere Landstraßen sind auf dem Mittelstreifen sehr schöne Teststrecken, da hier häufig die Fahrbahn aus der Mitte heraus zu den Seiten hin abfällt. Fährt man also auf der genau mittig, sollte es kene beeinflussende Neigung geben. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi -
dieses Verhalten hatte mein Ex-Bus (Viano MP - 2011 MOPF 2,2) auch. Nach dem Fahrwerks-Einbau (Tieferlegung mit H&R Federn) wurden jedoch die Werte des Sportfahrwerks (Code CF8?) eingestellt. Das hat eine deutliche Besserung des Fahrverhaltens beim Viano gebracht. Meine Erfahrung ist jedoch - das manche Betriebe nach dem Messen und Einstellen des Fahrwerks erst die Schrauben final "Anziehen" - dadurch verstellt sich bei manchen Talenten das Fahrwerk wieder deutlich. Besteh beim Viano darauf das eine Messung mit angezogenen Schrauben gemacht wird. (Bei mir hatte sich der Sturz/Spur bei diesem Vorgang deutlich verstellt) Gruß Chris |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist aber kein Vergleich zum nach rechts Ziehen. Das Auto ist definitiv "rechtslastig". Und nach einigen Hundert KM Autobahn ist mann in der Tat am linken Arm und dem Schulterblatt immer schön verspannt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich hatte das anfangs auch. Mein Fahrzeug zog auch stark nach rechts und nach zwei gescheiterten Einstellversuchen in der Niederlassung H wurde das Fahrzeug nach Berlin gebracht und dort eingestellt. Nun läuft er zu 99% gerade. MfG Karsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hast ein Messblatt bekommen? Könntest es ein scannen?
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da sieht man mal wie wichtig ein Spurhalteassistent ist! Leider wird erst der 2014er Viano diese Sonderausstattung bekommen ... ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wir haben doch rechtsvahrgebot..... ![]()
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|