V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 587
Gesamt: 592
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  FW-Paule, Kaschdi, MichaelDaF, Silberelch
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34044
Beiträge: 360174
Benutzer: 1.117
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MichaelDaF
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MichaelDaF
Heute
- JustinCah
Heute
- ozbloxy
Gestern
- Thomaskeex...
Gestern
- Neu447er
Gestern
- Davidswent
Gestern
- AndyH
Gestern
- Nobs
28.06.2025
- Yannick
27.06.2025
- ZaX

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 07.08.2013, 19:56
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Hallo Kati,

wenn Du mit einer Geschwindigkeit wie mit Deinem Bus auf Autobahn-Langstrecke unterwegs bist, sind noch ganz andere "Minderverbräuche" möglich. Viel Fahrfreude mit "Hugo" ( sehr originell und hat was!)

-

Mensch Horst,

5,5 L mit Wählhebel auf P kenne ich sonst nur von Ludenschleudern...!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.08.2013, 20:14
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
Habe mich für den Vito entschieden, weil ich mehr Platz brauche - fahre gern campen und das Fahrrad passt nun auch im Ganzen rein.
Dann könnte man ja schon direkt ein Minnitreffen veranstalten. Wir sind ab dem 18.08. bis zum 31.08. in Plön. Campingplatz Spitzenort.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.08.2013, 18:25
knatterbüx
Gast
 
knatterbüx´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Guten Abend,

tja, das mit der Namensgebung ist immer so eine Sache. Ich habe mal einen kleinen Vogel aus Keramik geschenkt bekommen, der wohnt nun in meinem Auto und ist sozusagen der Namensgeber für Hugo - siehe Beipackzettel im Anhang zur Benutzung.

Auf den meinen gehe ich hier lieber nicht näher ein, aber die Geschichte oben verrät ja schon einiges. ;-)

@ Krümelmonster: Ein Mixto ist halb PKW/halb Transporter, meiner hat nur eine Sitzreihe (im Fond) und eine LKW Zulassung. Die gibt es aber auch mit PKW Zulassung. Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr. Die "alten Hasen" berichtigen mich bitte, falls ich mit der Erklärung falsch liegen sollte.

Ein wahres Sparmodell, wie es sich ebenfalls bei Horst im Verbrauch zeigt - das freut mich sehr!

@Ralf: ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wo ich in dem genannten Zeitraum rumtreibe, melde mich vielleicht noch spontan und komme mal auf einen Kaffee rum.

LG
Kati
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG8459.jpg (22,3 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.08.2013, 18:35
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von knatterbüx Beitrag anzeigen
Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr.
Ja, die Steuer ist bei LKW deutlich günstiger, aber die höheren Versicherungsprämien für LKW "******n" das Ganze wieder auf.... habe bei drei Gesellschaften die Tarife durchrechnen lassen... es war immer am Ende ein "Nullsummenspiel".... leider!



PS: upphs: Warum wurde das Wort " f r e s s e n " nun zensiert??? rätsel, rätsel ???
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"

Geändert von V6 Mixto Lang (08.08.2013 um 20:01 Uhr) Grund: suehe PS:
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.08.2013, 21:05
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
Habe mich bewusst für die LKW Zulassung entschieden, denn damit beträgt die Steuer nur EUR 160 im Jahr.
Ist aber auch schlecht, wenn man sonntags mit Anhänger fahren will.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 08.08.2013, 21:27
knatterbüx
Gast
 
knatterbüx´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also:

@Horst: versicherungstechnisch kein Problem, sitze an der Quelle - Haustarif (nur geringfügig teuer als PKW-lohnt also schon für mich) :-)
Grundsätzlich hast du aber recht.

@Ralf: gilt soweit ich weiß bis 3,5 t nicht, solange für reine Freizeitaktivitäten genutzt, sprich ich könnte noch einen Wohnwagen, etc. anhängen. Der Rest ist mir im Moment Wurscht, weil brauchte ich gar nicht.

Grüße
Kati
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.08.2013, 22:03
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
In der Bundesrepublik Deutschland gilt seit dem 1. Mai 1956 an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr ein Fahrverbot für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse sowie für alle Lkw ungeachtet ihrer zulässigen Gesamtmasse, die einen Anhänger mit sich führen. Soweit ein Tag nicht im gesamten Bundesgebiet gesetzlicher Feiertag ist, gilt das Verbot nur in den Bundesländern, in denen der Tag gesetzlicher Feiertag ist (siehe § 30 Abs. 4 StVO).
[QUOTE]Die Straßenverkehrsbehörden können nach § 46 Abs. 1 Nr. 7 StVO im Einzelfall oder allgemein Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot erteilen.
Auf Beschluss der Verkehrsminister auf ihrer Konferenz am 9. und 10. Oktober 2007 soll die sehr unterschiedliche Genehmigungspraxis der zuständigen Stellen vereinheitlicht werden, indem die Ausnahmegenehmigungspraxis der Straßenverkehrsbehörden an einem bestimmten Katalog ausgerichtet werden soll.[1] Dieser Katalog sieht vor, dass das Sonn- und Feiertagsfahrverbot neben den in der StVO geregelten Ausnahmen allgemein nicht gelten soll für:[2]
  • Zugmaschinen, die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen,
  • Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4fache der zulässigen Gesamtmasse beträgt,
  • Fahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum Inventar gehören, wie zum Beispiel Ausstellungs-, Film- und Fernsehfahrzeuge sowie Schaustellerfahrzeuge (auch mit Anhänger),
  • selbstfahrende Arbeitsmaschinen,
  • Einsatzfahrten von Bergungs-, Abschlepp- und Reparaturfahrzeugen,
  • Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.[QUOTE]
Zitat:
Fahrzeuge:LKW über 7,5 Tonnen sowie jeder LKW mit Anhänger sowie ggf. für PKWs und Mischtypen.
Das Fahrverbot gilt nicht nur für klassische LKWs, sondern ggf. auch für PKWs, Sattelschlepper mit Aufliegern für Gütertransporte, usw.
PKWs (z.B. Sprinter), deren Innenraum für den Gütertransport ausgerichtet sind (z.B. durch dauerhafte Entfernung von Sitzbänken oder Einbau von Regalen), können trotz PKW-Zulassung verkehrsrechtlich als LKW eingestuft werden. Sie fallen somit mit Anhänger unter das LKW-Fahrverbot und dürfen auch ohne Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren. (siehe auch: Mercedes Sprinter - Abgrenzung PKW-LKW)
So wie sich das liest ist die von Dir angesprochene Regelung eine 2007 angeregte Regelung die eingeführt werden "soll". Aber sie ist es meines Wissens noch nicht. Nicht das es mal ein böses Erwachen gibt.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hab ihn endlich haselnuss Neue Mitglieder im Forum 10 06.02.2011 14:52
Nu endlich... AZLK Neue Mitglieder im Forum 3 26.06.2009 21:27
Na endlich ........ KlausV220CDI Neue Mitglieder im Forum 2 12.08.2008 17:59
Armlehen... nun endlich RalfS Werbung 0 04.07.2006 23:49
Nun ist er endlich... V22 Treffen und Veranstaltungen 1 07.05.2006 21:56



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.