![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gleiches habe schon mal erlebt, nur ohne vorher in einem zB V -Forum zufragen!
schätze wird eher nicht gehen! Ich habe mal geholfen bei einem Versuch ein kleines Flügel , in einem T5 unterzubringen, wir sind damals gescheitert ! Da musste einer mit einem Sprinter kommen! Also lieber organisiere was grösseres, auch um beschädigungen am Klavier und Auto beim einladen zuvermeiden, es währe für beide schade! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was Klavier angeht kann ich auch nur Großes Auto empfehlen. Die Dinger sind nicht gerade leicht, und da auf den cm genau zu arbeiten kann sehr Mühsam werden.
Und am besten diese Trageschlaufen ausleihen/besorgen welche Möbelpacker so benutzen. Mit Spanngurten wirds unbequem. Und falls des Klavier im 6ten Stock steht, ne Gute Ausrede für den Tag suchen ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es nicht tun und auch nicht ausprobieren.
Je nach Klavier kann das Ding bis 300 kg wiegen ( so eins haben wir ). Schäden am Klavier und am Viano sind vorprogrammiert. Von der Gefährdung mal ganz abgesehen. Das habe nicht mal ich selbst gemacht sondern einen Transport beauftragt. Ehrlich; das lohnt sich nicht !!! Gruß Uli |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Von den Maßen es rein zu bekommen geht ja schon mal nicht in einem V wenn ich das richtig sehe! (Bei einem T4 T5 könnte es fast klappen!)
Da ich schon zweimal genötigt wurde Eins zu transportieren würde ich auf jeden Fall davon abraten solch Gerät zu versuchen in einen Bulli, oder ähnlichem Fahrzeug rein zu würgen. Da stimme ich meinen Vorschreiben zu, ohne Beschädigung vom Fahrzeug wird es selten gehen. Selbst wenn eine Holzplatte drin wäre wo man es reinschieben könnte. (Dadurch bräuchte man keine Stehhöhe.) Beim Teppich würde man das reißen anfangen um Stück für Stück weiter zu kommen. Sobald da was im Weg ist, wie Schienensystem oder Sitzhalterung würde man schnell hängen bleiben. Was passiert wenn man nicht weiter Kommt? Der Punkt wo einer es nicht halten kann ist schnell da! Dann die Nummer mit dem Festbekommen wegen dem recht hohen Schwerpunkt! Die Zurrpunkte liegen dafür zu eng beinander. So das das Klavier nur bei leichter Kurvenfahrt extreme Drückte unten an der Außenkante aufbaut. Dadurch kämen auch die Zurrpunkte schnell an ihre Grenzen. Sprinter oder ähnlichem als Kasten, wäre da wohl schon eine bessere Lösung! Ich selber würde es mir schon genau überlegen mit welchen von meinen Anhängern ich starten würde. Mein kleiner würde es können, aber mein großer hätte den Vorteil auf der Fläche neben dem Klavier laufen zu können auch wäre er breit genug um im Flachen Winkel abspanen zu können. Man braucht sich nur zu überlegen warum ein Profitranzport einiges kostet! Das will man mal eben so auf die schnelle selber hin bekommen, oder besser weil man einen Bulli hat, machen andere für einen die Überlegungen! „Du hast doch, kannste nicht mal eben?) Ansonsten viel Glück. MFG Klaus PS, gerade bei einem „alten“ Klavier würde ich mal den Typ Guggeln wie schwer es wirklich ist. Die mit Gussklangkörper können auch mehr als 1500 Kg. Aber ich will ja nix ane Wand malen! ![]() Geändert von Cooper40 (23.07.2013 um 12:32 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu´s auf einem 4x4♠ | sessi | Felgen W639 | 6 | 18.09.2012 10:54 |