V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 595
Gesamt: 603
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  ChristianM, FW-Paule, Krümelmonster, projekt62, Reiseleiter, Silberelch, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360253
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: NdarLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- NdarLoarf
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2013, 10:30
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Delos Beitrag anzeigen
... da ich immer wieder mal größere Werkstattrechnungen zu verbuchen habe, mittlerweile über 8.000 Euro mein Portemonaie verlassen haben, nun anscheinend erneut nach nur 1,5 Jahren der partikelfilter voll ist und ich wieder mal im Notlauf fahren muß, habe ich fast die Nase endgültig voll.
...
Nun habe ich mir mal den Hyundai H-1 in Erinnerung gerufen.
...
Daher habe ich mal den Konfigurator bemüht.
Das Ergebnis könnt ihr hier als pdf sehen:
Link
Und wenn ich nicht irre gilt das auch für den H1 Van:

"5 Jahre Fahrzeug-Garantie
So fahren Sie immer auf der sicheren Seite. Und dabei ist es ganz egal, ob Sie 5.000 oder 50.000 km im Jahr zurücklegen. Unsere Fahrzeug-Garantie – übrigens inklusive 5 Jahre Lackgarantie – gilt ohne jede Kilometerbegrenzung."
LINK: http://www.hyundai.de/pages/kundenservice/garantie/

Im Sachen Garantie hinken die deutschen Hersteller hinterher.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 22.07.2013, 19:03
Delos
Gast
 
Delos´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Kurzes Update zu meinem Dieselpartikelfilter !

Heute bei MB gewesen und siehe da. Nach intensiver Recherche in der Star wurde dann irgendwo mal der Differenzdrucksensor gemeldet.

Ausgetauscht und nun läuft er wieder wie vorher.
Auf der Probefahrt bin ich dann beim Italiener vorbei und hab 10 Becher Eis für die Nutzabteilung mitgebracht.
Danke an den Meister, daß die Stardiagnosesoftware sein Hobby ist.

Vorher hat die beim Partikelfilter 130 % Füllung angezeigt, nach Probefahrt nahe 0 %.


Ps. Der H-1 ist sogar verzinkt oder mindestens Teilverzinkt. Hab jetzt keine genaue Erinnerung daran. Demenz oder Alzheimer ?

Grüßle aus dem heißen Ruhrpott bei angezeigten 37,5 °C in der Innenstadt, Dirk

Geändert von Delos (22.07.2013 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2013, 17:16
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Heute in der neuen Caravaning den Vergleichstest T5, Viano, Ford als Zugfahrzeuge gelesen.
Ratet mal der Gewinner ist.....
Der Platzhirsch ist klarer Sieger geworden, immerhin ist Ford letzter.
VW bietet die größte Anhängerstabilität und wird erst bei 115 km/h kritisch, der Benz schon bei 109. Nun denn...

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2013, 18:42
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Moin

Ja, von Leutz geprüft die zwar den Führerschein haben aber ansonsten Tonnen nur aus Büchern kennen. Oder weil sie mal eine Schubkarre Speiß beim Nachbarn umgekippt haben, „Bohhhh, die konnte ich nicht mehr halten sorry.“

Es mag ja sein das der Überhang beim V den ein oder anderen Nachteil bringt, aber wer behauptet das ein Frontzupler besser ist als eine Heckschleuder, der hat mit Anhängern nichts erlebt.

Den dritten Platz von Ford, würde ich auch differenzierter betrachten.
Somit nur ein weiterer Beweis das man seine eigenen Parameter ausloten sollte. Nicht Solche erlesen, die andere für Sinnvoll halten.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 30.07.2013, 21:16
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Zitat:
VW bietet die größte Anhängerstabilität und wird erst bei 115 km/h kritisch, der Benz schon bei 109. Nun denn...
Kann ich nicht nachvollziehen. Was hatten die denn für einen Wohnwagen dahinter? Mit meinem 1300 kg Anhänger bin ich schon mal öffter beim Überholvorgang auf 120 gekommen ohne dass es mir aufgefallen wäre. Auch das Rangieren müsste beim MB einfacher sein, da der Heckantriebler einen stärkeren Lenkeinschlag hat. Nun denn.... Ich denke mir meinen Teil. Erinnert mich an Auto - Motor - Sport. Die sind auch so VW-lastig.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2013, 21:27
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
. Auch das Rangieren müsste beim MB einfacher sein, da der Heckantriebler einen stärkeren Lenkeinschlag hat. .
Naja, trotz Heckantrieb sind die Wendekreise von VW und MB nahezu identisch!
Gefühlt ist aber der des MB weit kleiner. Wer hatte nicht schon das leichte Gefühl der Vau würde sich einfach auf der Stelle um die Hinterachse drehen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2013, 22:36
Wizard Wizard ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Neuenbürg
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI
Baujahr: 2008
Motor: 2.2 CDI
Wizard´s Fotoalbum
Beiträge: 228
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Naja, trotz Heckantrieb sind die Wendekreise von VW und MB nahezu identisch!
Gefühlt ist aber der des MB weit kleiner. Wer hatte nicht schon das leichte Gefühl der Vau würde sich einfach auf der Stelle um die Hinterachse drehen
wenn dann mit ausgeschaltetem ESP um die Vorderachse :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2013, 22:43
Wizard Wizard ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Neuenbürg
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI
Baujahr: 2008
Motor: 2.2 CDI
Wizard´s Fotoalbum
Beiträge: 228
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
Kann ich nicht nachvollziehen. Was hatten die denn für einen Wohnwagen dahinter? Mit meinem 1300 kg Anhänger bin ich schon mal öffter beim Überholvorgang auf 120 gekommen ohne dass es mir aufgefallen wäre. Auch das Rangieren müsste beim MB einfacher sein, da der Heckantriebler einen stärkeren Lenkeinschlag hat. Nun denn.... Ich denke mir meinen Teil. Erinnert mich an Auto - Motor - Sport. Die sind auch so VW-lastig.
Ich hatte mit Anhänger auch noch keine Probleme - egal ob mit dem 560er LMC meines Bruders oder jetzt mit meinem großen. Der läuft auch problemlos mit 120 auf Dauer oder beim Überholen mal etwas mehr...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P6182476c.jpg (35,5 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? Danidog Alles andere 6 04.05.2013 18:29
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km vianonuevo Alles andere 46 09.03.2013 19:49
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX HPT Alles andere 96 25.04.2011 07:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.