![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Hallo
... vielleicht stellt MB ja ein Vorläuferfahrzeug in Horstwalde aus? Eine bessere Werbung gibt es nicht - die Zielgruppe in ein abgeschlossenen Gelände.... ideale Testbedingungen mit pot. Käufern Das Auto ist ja weitgehend fertig und man kann auf diesem Gelände auch verhindern das Bilder davon gemacht werden. Andere Hersteller testen ähnlich mit Markenclubs .... wenn das Fahrzeug kurz vor der Markteinführung steht (ich weiß wovon ich rede - wer mich näher kennt weiß woher) Gruß Uwe |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Moin moin!
Auf den Bildern der Prototypen oder Testfahrzeuge sieht man ja seit geraumer Zeit eine größere Front mit höher liegender Motorhaube und damit wahrscheinlich größerem Motorraum. Eine verbesserte Aerodynamik oder einen verbesserten Fußgängerschutz im Rahmen eines Unfalles kann wohl kaum die Ursache sein. Diese Punkte werden wohl eher durch die größere Front verschlechtert. Also muß doch anscheinend mehr Platz benötigt werden in der Front. Letztens hatte mir mal ein Vertragshändler etwas von fraglichem Reihensechszylinder gesäuselt. Da ja im Allgemeinen hier nur was vom Wegfall eines Sechszylinders zu lesen ist, frage ich mich wofür man denn dann soviel Platz braucht. Hat da jemand eine Vorstellung? Benötigt man für einen doppelt geladenen 4-Zylinder und die 7-Gangautomatik oder vielleicht Doppelkupplungsgetriebe diesen Platz? Oder ist der vielleicht mal für eine richtige "Hupe"? http://www.youtube.com/watch?feature...&v=rjR5K_Fb6r4 ![]() Grüße, Viano V6 cdi |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Nee, anders herum ist es richtig.
Die große, steile Front ist relativ nachgiebig gebaut und ist so ein deutlich besserer Fußgängerschutz. Das ist auch ein Grund, warum z. B. die Sportwagen die sogenannte Softnose haben. Da steht der Grill auch waagerecht. Wenn man da gegen drückt, gibt sie schon nach. Und der Mindestabstand zwischen Motorhaube und Motor ist sogar vorgeschrieben. Beim W/S 212 geht die Motorhaube an der Scharnierseite nach oben, wenn ein Fußgänger aufgeladen wird. Das gibt sozusagen einen sanfteren Aufprall.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (16.07.2013 um 22:45 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Übrigens sagte mir vor wenigen Tagen ein Fachverkäufer dass es überhaupt noch nicht entschieden ist dass der V6 wegfällt, vor allem bei dem derzeitigen Abverkauf. Man will sich doch nicht den großen Vorteil gegenüber dem T5 nehmen lassen....
Grüße Kurti |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ich denke, dass das Lastenheft für die Entwicklung mindestens sechs Jahre alt ist. Wenn jetzt noch nicht fest steht, ob der V6 bleibt, wären die Entwickler leicht hinter dem Zeitplan...
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Und ich schätze dass sie sich die Option für einen späteren erneuten V6 Einsatz nicht verbauen werden. Zumindest solange der Motor für den Sprinter noch vom Band läuft. Wahrscheinlich werden sie erstmal beobachten wie es läuft ... |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|