![]() |
|
Forums News Neuigkeiten rund ums Forum |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich bin auch noch kein Clubmitglied und wage mich jetzt mal ein Statement abzugeben 😎
Warum in aller Welt macht Ihr es Euch so schwer? Macht einfach Einzugsermächtigung Pflicht, kann man sogar online im Anmeldefenster integrieren, und gut ist!!!? Ich kenne etliche Clubs etc. die das so machen, oder sehe ich es zu einfach???
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde die Lage vermutlich nicht verbessern. Problematisch sehe ich hier das es sich überwiegend nicht um vergessene Beiträge handelt sondern eher um vorsätzliche unterlassene Zahlung. Vergessene Beiträge können natürlich passieren, ein Dauerauftrag hilft wunder und hat in dem Fall den gleichen nutzen wie das Lastschriftverfahren mit dem Unterschied das der Zahlende das einrichten muss/kann... ...wenn jemand jedoch auch nach einer oder mehrere Zahlungserinnerungen nicht reagiert oder gar sich als Club-Mitglied registrieren lässt und dann nicht zahlt hat auch keinerlei Interesse... ...das ende vom Lied nennt sich dann Rücklastschrift, was dem Club / Vorstand außer noch mehr Aufwand auch noch weitere Kosten verursacht ![]() Gruß Leo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, fürchte ich, das wäre zu einfach. Wie schon festgestellt, die Einzugsermächtigung führt dazu, daß man einen Haufen Rückläufer bekommt, für die man zunächst einmal an die Bank Gebühren zahlen muß. Das passiert, wenn eine Bankverbindung wechselt und das Klubmitglied das aber vergessen hat mitzuteilen, oder auch, wenn das Konto zu weit im Minus ist. Die Gebühren kann man sich theoretisch zurückholen, aber nur mit neuem Aufwand (Fristsetzung, Mahnung, erneuter Abruf, Klage, Inkasso-Büro usw.), damit macht man sich das Leben nur noch schwerer.
Und nicht zuletzt, SEPA - das neue europäische Verfahren - steht vor der Tür, da wird alles noch komplizierter, weil ein einfacher Abbuchungsauftrag nicht mehr ausreicht, man muß auch noch vorab Ankündigungsbriefe usw. schicken. Ich arbeite gerade in so einem Projekt. Will man nur machen, wenn man zu viel Zeit übrig hat... Ich denke, man wird sich einfach damit abfinden müssen, daß es einen gewissen Prozentsatz an "nicht eingelösten" Mitgliedsanträgen gibt. Sei es, weil die Leute sich spontan anmelden und es sich dann später doch noch einmal überlegen, oder weil sie einfach zu träge sind, die nötigen Schritte bis zum Ende durchzuziehen. Kann man verstehen oder nicht, die Praxiserfahrung zeigt einfach, daß es so ist. Dementsprechend würd ich auch immer die Lösung wählen, die am wenigsten Verwaltungsaufwand macht. Also eine gewisse Zeit nach Beitragsfälligkeit einfach alle säumigen Zahler sperren. Ich denke, unterm Strich lohnt es sich nicht, sich da da groß Gedanken zu machen oder sogar noch hinterher zu rennen. |
![]() |
Stichworte |
Club, Forum, Mercedes-V-Club |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servus Vorum - es ist soweit | Plattfuß | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 04.01.2012 21:15 |
Wie gefällt euch das neue Vorum und die Funktionen? | V22 | Fragen & Anregungen zum Forum | 25 | 30.05.2008 20:04 |
Neuerungen im Vorum 11-05-2008 | webmaster | Forums News | 0 | 11.05.2008 21:25 |
Neue Vorum Software | admin | Forums News | 0 | 07.05.2008 16:35 |