![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wundert mich aber jetzt das du nen Flux kennst!
Alles schon patentiert und millionenfach bewährt. Läuft unter Exzenterspannrolle, muss nur entsprechend modifiziert werden. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... ist eine Funktion des "Jahrgangs" und dem Kino-Konsum der Zeit geschuldet
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zum Themenstart:
Gestern nettes Gespräch mit MB NL-Leiter geführt, V6 fällt definitiv 2014 weg, aber der 4 Zylinder soll so toll sein, dass er den V ersetzen kann. Gruß mycel |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Vielleicht hofft man bei MB ja auf ein paar zusätzlich verkaufte ML`s ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nöö, habe den alten ML ja noch (W164) als 3.0 V6 und der neue gefällt absolut nicht.
Ich wollte den neuen ja eigentlich blind kaufen, aber schon bei der Präsentation bin ich erschrocken davon abgerückt. Scheinwerfer vone sehen eigenartig aus, Seitenlinie misslungen und hinten vorstehende Heckstossstange mit nicht mehr sichtbarer Auspuffanlage (ausser AMG) haben mich nicht begeistert. Innenraum gelungen, tolle Athmosphäre, aber Fahrersitz zu kurz für Menschen ab 1,85 m. Wie mir unter der Hand bestätigt wurde, stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine da, vielleicht nach Optikänderungen beim Mopf in (evtl.) 2014 ? guck ich nochmal rauf. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier gibt es den OM651 Bi-Turbo mit großer Karosserie: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887 |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Auf dem Genfer Salon 06.-14. März 2014 wird der Nachfolger offiziell vorgestellt. Mit der "neuen Generation" wird dann eine noch stärkere Differenzierung zwischen Viano und Vito einhergehen. Z.B. wird es den Viano dann nur noch bei den PKW-Verkäufern geben. Also wer noch einen haben will, sollte sich langsam einen bestellen - wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Danach gibt es nur noch gequältes Eisen wie bei VW, das macht die Suche nach Alternativen auf jeden Fall einfacher (Ford, Fiat, Renault, Opel, Hyundai....) und billiger ![]() BTW: Nebenbei ist den Doppelturbovierzylinder (außer die Entwicklertruppe) im Viano noch keiner gefahren! Kann also der Herr NL-Leiter gar nix zu sagen. Aber die Vertriebler haben definitiv Angst davor ihr wichtigstes Verkaufsargument gegen VW zu verlieren. Grüße Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der OM 651 ist z.B. aktuell im GLK 250 mit 204 PS verbaut. Der GLK fährt sich im Gesamtkonzept sehr gut. Aber der Motor ist nicht mit dem V6 im Viano zu vergleichen, dazwischen liegen (leider) Welten. Der V6 CDI ist dem "Flottenvergleich" zum Opfer gefallen. Da der V6 ja weiterhin in einigen MB-Fahrzeugen verbaut bleiben wird (Sprinter/ ML etc.) hoffe ich, dass er weiter entwickelt und dadurch emissionsärmer wird. Wenn es eine hohe Nachfrage nach dem V6 3.0 CDI im Viano gibt, ist das letzte Wort sicherlich auf Dauer noch nicht gesprochen. Definitiv wird er aber zunächst nicht mehr angeboten werden. Viele Grüße MP Fan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...... und damit stehen leider die Chancen auf eine Revision dieser Entscheidung sehr, sehr schlecht ....
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Ex-Kollege von mir ist Transporterverkäufer. Er sagte auch, dass der V6 CDI wegfällt.
Angeblich soll der neue Viano alle möglichen Sicherheits- und Technikfeatures aus der E-Klasse und der S- Klasse bekommen. Distronic, Splitview, etc.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|