![]() |
|
Fahrwerk W638 Fahrwerksdatenbank für den W638. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du so tief in die Knie gehen willst, bleibt Dir nur die Alternative eines Luftfahrwerks.
Dieses im Vergleich zum KW-Gewindefahrwerk (was ich selber fahre) ist dann natürlich noch mal eine Ecke teurer. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
An der Viorderachse bringt das Luftfahrwerk eher weniger ....
Der Federweg oder die Bodenfreiheit nach Tieferlegung wird durchs Luftfahrwerk auch nicht größer ... und die Stoßdämper sind dann auch noch nicht verkürzt .... |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Reifen weg lassen dann past das schon.......
Entschuldigung, konnte es mir nicht verkneifen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
13er Niederquerschnitt und dann verkehrtherum mit Spurverbreiterung!!
Noch schöne Schutzbleche drüber.... Bor eh!!!!! |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mahlzeit
Ich finde den Wunsch nicht absurd. Wo ich was Adäquates gesucht habe, bin ich auch über die 120mm gestolpert. Das der W638 in Serie eine „Lachnummer“ ist, für Leutz die Spaß an tief/breit…. haben, steht ja wohl außer Frage. (Die Baustellenleutz mal außen vor!) Bürgersteige sind für Bürger und ich brauche sie nicht für Autos. Diesen nur „Feder“ Pimpern will ich ja nicht……….., aber ein Fahrwerk ist meist was anders! Das Fahrzeug mit den 120mm gibt es nur einmal Legal meines wissens und hat um die 8K € gekostet in vorne und hinten Luft! Bei mir war es dann ein Kompromiss mit 75mm tiefer vorn und sehr Komfortabel. Man könnte aber noch zwei drei Zentimeter strippen wenn Komfort keine Rolle spielt. Ansonsten mal bei den Nierderländern ankopfen, da mag es was geben, was man mit einem Hardcoreprüfer hinbekommen könnte für hier! MFG Klaus PS genau, Bor eh! ! ! ! ! ! ! Geändert von Cooper40 (20.06.2013 um 14:48 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Und dann nur noch die 6-Kolben-Bremsanlage vorn
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
welche marke war dein fahrwerk mit 75mm
? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wenn mann den v um 13cm tieferlegt sind es bis zum schweller ca 7cm wenn man fahren kann sollte das einen nicht stören!wer redet von bordsteinen?wenn mann das mit guten felgen mit flachen reifen aufrundet fährt mann auch keine großen kannten mehr an oder?ich fahre einen anderen pkw mit 5cm bodenfreiheit zur ölwanne ohne probleme auserdem sollte das meine sorge sein was und wie tief ich was fahre!ich FRAGTE nur ob jemand das fahrwerk kennt!wenn ich den teller des federbeins um 5cm tiefer lege und einen gekürtzten koni einsatz einbaue komme ich auch auf 100mm aber dann heist es basteln auserdem wird der einfederfederweg zu kurz...kann ja sein das jemand das 120mm federbein kennt danke....
|
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
12 cm ist allerdings tatsächlich die Flankehöhe eines 215/60-16 ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Stichworte |
tuning |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fahrwerk viano mopf | fun2007 | Tuner | 13 | 17.09.2012 20:56 |