![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Gibt es schon länger ... http://www.springerprofessional.de/e...b/4409872.html Schaefler hat dies auch am VDI Symposium "Getriebe in Fahrzeugen" vergangene Woche auf ihrem Stand ausgestellt. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zitat:
"Mit insgesamt 53 Kilogramm betrage das Mehrgewicht des hochintegrierten Radnabenantriebs gegenüber einem herkömmlichen Rad mit Radlager und Bremse 45 Kilogramm" DAS sind doch mal ungefederte Massen - genauer + 560%
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit einem entsprechendem Fahrwerk und Reifen kann sich das durchaus positiv auswirken. Mit herkömmlichen Reifen und derzeitigen Fahrwerkskonstruktionen geht das natürlich nicht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Weil ungefederte Massen ungefedert sind.
Sprich dieses Gewicht (=Masse) knallt zB ungefedert in jedes Schlagloch. Eine simple Wortwiederholung, weil ich es leider nicht besser erkären kann. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar ist das ungefederte Masse. Aber hier gehts um völlig neue Antriebe! Da sollte man auch bei althergebrachter ungefederter Masse mal UMDENKEN!! Bei eurer Denke, wäre das Auto heute noch nicht erfunden!!! |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|