![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist auch mein Gedanke sofort gewesen, als ich die Bilder sah. Mit einem grossflächigen Kunststoff-Montierhebel kriegst Du die Leiste "ohne Macken" wieder ab.... ohne Vorreinigung wahrscheinlich sogar noch leichter.
Weiterer Vorteil: Du kannst beliebig oft neu verkleben, da sich der HL-Kleber in der Regel gut "abrubbeln" läßt. Einfach ausprobieren! ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich erstmal mit Heißkleber probieren, das einzige was ich derzeit daheim habe. Befürchte aber das die Punkte zu dick werden. Schauen wir mal. Versuch macht klug.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss Heisskleber ... taugt nix auf den glatten Kunststoffflächen ...
Hier hast du das richtige Klebeband ... kurzzeitig bis 200°C dauerhaft bis 80°C http://www.ebay.de/itm/Tesa-4965-50m...d=487849928582 oder von 3M http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...FYlY3godm2UAag |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da das Tesa-Band eine Klebeung auf Acvrylat-Basis schafft, wäre ein Versuch mit Sekundenkleber (ebenfalls Cyanacrylat) günstiger ... kaputt machen kann man nichts. Nur das evtl. demontieren wird, wenn es gut klebt, etwas schwieriger ... und ........
... du musst mal wieder Staub wischen ... duckundwech ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich weiß ... aber der Vau ist derzeit jeden Tag auf der Baustelle, trotz umziehen trage ich den ganzen Staub rein...
Dann versuche ich doch mal mit Komponentenkleber, da hatte ich halt Angst das wenn ich die Leiste wieder los frimeln möchte, das ich entweder die Leiste oder das Armaturenbrett unvorteilhaft beschädige. Welche Alternativen gibt es noch fürs Säubern statt Waschbenzin? Bzw. kriegt man letzteres im Baumarkt? Muss gleich noch ne Fensterbank holen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nitroverdünnung oder Bremsenreiniger.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Normaler Sekundenkleber ist nicht hitzebständig, da braucht es schon extra hitzebeständigen, gibt es bis ca. 120°C.
Bei der Lösbarkeit der Bauteile spiet das Klebebandgewebe als Trennschicht eine entscheidene Rolle. Die Verklebung ist also "nur" so stark wie das Klebeband selbst hält ... Ich würde aber empfehlen das Klebeband nur kleinflächig zu kleben ... |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Auch wenn mich viele jetzt für verrückt halten werden, zum Säubern von Kunststoffteilen verwende ich ein einfaches Spülmittel oder einfache parfümfreie Seife und eine weiche (!!) Handbürste, nach dem Bürsten dann gleich den gelösten Dreck mit einem feuchten Microfasertuch aufnehmen und mit einem trockenen Microfasertuch nachreiben. Funktioniert eigentlich immer ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte nur nichts falsches empfehlen und mit Waschbenzin (bei unserem "Biberhandel" gibt es so etwas) ist man in der Regel auf der sicheren Seite. Ich nehme eigentlich was mir in die Finger kommt vom Putzstein bis zum Spiritus, auch Spülmittel nur hat das leider -zur Pflege der Spülhände- die doofe Eigenschaft nachzufetten.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|