V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 678
Gesamt: 684
Team: 0
Team:  
Benutzer:  egs32, fun2007, malifix, Plasma, Rayman, Starduck
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360300
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunyhl
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunyhl
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2013, 08:54
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Eine Senkschraube? Durch die Leiste durchspaxen? Nee.. Oder von hinten aufkleben?
Was ich schon versucht hatte, aber das hat nicht gehalten, ist einen Dübel, als Pin Ersatz, mit 2K Komponentenkleber aufkleben, und den dübel dann ins "Löchchen" stecken.

Hier mal ein Bild meines Lastenheft, hinter dem Tape ist noch ein kleines Loch wo ich vor hatte den Dübel reinzustecken.

PS: Eine neue Leiste kostet 65 + Mwst , ist also nicht wirklich eine Option, weil ich die eh wieder zerdremeln müsste um den LWR Schalter anzubringen.

Die Leiste wird (glaube ich ) nur demontiert wenn es erforderlich ist den Nebellampenschalter abzuziehen, die AHK Kontrollleuchte zu wechseln, also sollte nicht wirklich oft vorkommen das die raus muss. An das meiste kommt man ran wenn man das KI ausbaut.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (20.07.2015 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2013, 09:15
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ich würde es mit der Heißklebepistole versuchen, und zunächst versuchen nur punktuell zu kleben, um bei einem evtl. erneuten Ausbau keine zu große Gewalt anwenden zu müssen.

Wenn die Teile vorher mit Waschbenzin oder Ähnlichem abgewischt werden ist die Klebewirkung nach meiner Erfahrung besser.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2013, 10:31
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde es mit der Heißklebepistole versuchen......
Ja, das ist auch mein Gedanke sofort gewesen, als ich die Bilder sah. Mit einem grossflächigen Kunststoff-Montierhebel kriegst Du die Leiste "ohne Macken" wieder ab.... ohne Vorreinigung wahrscheinlich sogar noch leichter.

Weiterer Vorteil: Du kannst beliebig oft neu verkleben, da sich der HL-Kleber in der Regel gut "abrubbeln" läßt. Einfach ausprobieren!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2013, 10:52
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Dann werde ich erstmal mit Heißkleber probieren, das einzige was ich derzeit daheim habe. Befürchte aber das die Punkte zu dick werden. Schauen wir mal. Versuch macht klug.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2013, 11:20
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vergiss Heisskleber ... taugt nix auf den glatten Kunststoffflächen ...

Hier hast du das richtige Klebeband ... kurzzeitig bis 200°C dauerhaft bis 80°C

http://www.ebay.de/itm/Tesa-4965-50m...d=487849928582

oder von 3M

http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...FYlY3godm2UAag
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2013, 11:40
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 453

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Da das Tesa-Band eine Klebeung auf Acvrylat-Basis schafft, wäre ein Versuch mit Sekundenkleber (ebenfalls Cyanacrylat) günstiger ... kaputt machen kann man nichts. Nur das evtl. demontieren wird, wenn es gut klebt, etwas schwieriger ... und ........
























... du musst mal wieder Staub wischen ... duckundwech ...
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2013, 12:01
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von stefanmarea Beitrag anzeigen
... du musst mal wieder Staub wischen ... duckundwech ...
Ja, ich weiß ... aber der Vau ist derzeit jeden Tag auf der Baustelle, trotz umziehen trage ich den ganzen Staub rein...

Dann versuche ich doch mal mit Komponentenkleber, da hatte ich halt Angst das wenn ich die Leiste wieder los frimeln möchte, das ich entweder die Leiste oder das Armaturenbrett unvorteilhaft beschädige.

Welche Alternativen gibt es noch fürs Säubern statt Waschbenzin? Bzw. kriegt man letzteres im Baumarkt? Muss gleich noch ne Fensterbank holen.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.06.2013, 12:04
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Normaler Sekundenkleber ist nicht hitzebständig, da braucht es schon extra hitzebeständigen, gibt es bis ca. 120°C.
Bei der Lösbarkeit der Bauteile spiet das Klebebandgewebe als Trennschicht eine entscheidene Rolle. Die Verklebung ist also "nur" so stark wie das Klebeband selbst hält ...
Ich würde aber empfehlen das Klebeband nur kleinflächig zu kleben ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.